Notiomys edwardsii

Notiomys edwardsii
Edwards-Langkrallenmaus
Systematik
Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha)
Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea)
Familie: Wühler (Cricetidae)
Unterfamilie: Sigmodontinae
Gattung: Notiomys
Art: Edwards-Langkrallenmaus
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Notiomys
Thomas, 1890
Wissenschaftlicher Name der Art
Notiomys edwardsii
Thomas, 1890

Die Edwards-Langkrallenmaus (Notiomys edwardsii) ist eine in Südamerika lebende Nagetierart aus der Gruppe der Neuweltmäuse.

Diese Nagetiere erreichen eine Kopfrumpflänge von rund 9 Zentimetern, wozu noch ein 4 bis 5 Zentimeter langer Schwanz kommt. Das Gewicht beträgt 18 bis 25 Gramm. Das Fell ist braun an der Oberseite und weißlich an der Unterseite. Die Nase trägt ein dunkles, lederartiges Polster, die Ohren sind klein, der Schwanz kurz. Namensgebendes Merkmal sind die verlängerten Krallen der Vorderbeine. An den Hinterfüßen haben sie einen Kamm borstenartiger Haare.

Diese Tiere kommen nur im südlichen Argentinien vor, wo sie von Río Negro bis Santa Cruz verbreitet sind. Ihr Lebensraum sind trockene, buschbestandene Steppen. Sie führen eine unterirdisch-grabende Lebensweise und ernähren sich überwiegend von Insekten, ergänzt durch Samen.

Die IUCN listet die Art nicht als gefährdet, das ist aber veraltet. Es sind jedenfalls nur wenige Exemplare dieser Art bekannt.

Ihre nächsten Verwandten dürften die Großen Langkrallenmäuse (Chelemys) sein.

Literatur

  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, 1999, ISBN 0801857899
  • D. E. Wilson, D. M. Reeder: Mammal Species of the World. Johns Hopkins University Press, Baltimore 2005, ISBN 0801882214

Weblinks

  • Notiomys edwardsii in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: L. Contreras, 1996. Abgerufen am 3. August 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Notiomys — edwardsii Temporal range: Recent Conservation status Least Concern (IUCN 3.1)[1] …   Wikipedia

  • Notiomys — Notiomys …   Wikipédia en Français

  • Notiomys — Edwards Langkrallenmaus Systematik Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha) Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea) Familie: Wühler (Cricetidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Notiomys — Notiomys …   Wikipédia en Français

  • Edwards-Langkrallenmaus — Systematik Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha) Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea) Familie: Wühler (Cricetidae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Edward's Long-clawed Mouse — Taxobox name = Edward s Long clawed Mouse status = LR/lc | status system = IUCN2.3 fossil range = Recent regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Mammalia ordo = Rodentia familia = Cricetidae subfamilia = Sigmodontinae tribus = Akodontini… …   Wikipedia

  • List of mammals of Argentina — This is a list of the mammal species recorded in Argentina. There are 325 mammal species in Argentina, of which 1 is critically endangered, 10 are endangered, 21 are vulnerable, and 15 are near threatened. [This list is derived from the IUCN Red… …   Wikipedia

  • List of rodents — The class Mammalia (the mammals) is divided into two subclasses based on reproductive techniques: egg laying mammals (the monotremes); and mammals which give live birth. The latter subclass is divided into two infraclasses: pouched mammals (the… …   Wikipedia

  • Sigmodontinae — ? Sigmodontinae Щетинистый хлопковый хомяк …   Википедия

  • Список млекопитающих Аргентины — Это список видов млекопитающих, распространённых на территории Аргентины. По состоянию на февраль 2011 года, всего в Аргентине насчитывается 398 видов млекопитающих, из которых один является вымершим (EX), шесть находятся под критической угрозой… …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”