Arukku

Arukku
Arukku (Irak)
Urmia-See
Urmia-See
Susa
Susa
Mazamua
Mazamua
Babylon
Babylon
Ellipi
Ellipi
Parsua
Parsua
Ninive
Ninive
Assur
Assur
Provinzen (Karte von Irak)

Arukku (assyrisch A-ru-uk-ku, altpersisch Harriukqa/Hariuwuka, iranisch Aryavuka/Aryuka, aramäisch Aryuk; * vor 656 v. Chr.) war der älteste Sohn eines Königs Kuraš aus Parsumaš.

Im Zusammenhang mit der Zerstörung Susas, der faktischen Auflösung des Reiches von Elam durch Assurbanipal, schickte Kuraš seinen Sohn Arukku 639 v. Chr. nach Ninive, um die Oberhoheit der Assyrer anzuerkennen. Die vorgenommene Gleichsetzung von Parsua mit Parsumaš würde bedeuten, dass der hier erwähnte Kyros einer von vielen Königen ist oder zwischenzeitlich die Oberherrschaft übernommen hatte. 835 v. Chr., im 24. Regierungsjahr des Salmanassar III., wird Parsua als Land mit 27 Königen erwähnt.[1]

Inhaltsverzeichnis

Identifikationen

Traditionelle Gleichsetzungen

Traditionell wird Arukku meist als Sohn des Kyros I. identifiziert. Die Erwähnung gilt als Beleg für die älteste Nachricht über das persische Königshaus.[2] Daraus folgte die Ableitung, dass Kambyses I. ein weiterer Sohn gewesen sein muss. Nach dieser Chronologie, in der Kyros schon als Vater und König auftritt, wäre die Geburt von Kyros spätestens um 680 bis 675 v. Chr. anzusetzen.[3]

Alternative Erklärungen

Der von Assurbanipal erwähnte Kyros stand in keinem Vasallenstatus, sondern lieferte freiwillige Geschenke nach Assyrien, um freundliche Beziehungen zum neuen Nachbarstaat aufzunehmen. Allerdings wurden diese Geschenke in den assyrischen Königslisten als Tribut vermerkt.[4] Die traditionelle Ableitung wird von einigen Historikern als nicht zwingend genannt, da das Alter des Kyros als zu hoch und die Lesung des Namens Arukkus als unsicher bezeichnet wird.´[5]

Ablehnung der Gleichsetzung

Andere Historiker bezweifeln die Gleichsetzung von Parsumaš mit Parsa und kommentieren die traditionellen Gleichsetzungen als veraltet und widerlegt.[6] Der von Assurbanipal erwähnte Kyros sei ein oft verwendeter Name, der hier für einen anderen Herrscher gebraucht wurde.

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Dietz-Otto Edzard: Geschichte Mesopotamiens, C.H. Beck, München 2004, S. 198.
  2. E.Weidner: Die älteste Nachricht über das persische Königshaus; Kyros I. ein Zeitgenosse Assurbanipals, AfO 7, 1931/32, 1-7.
  3. Arukku als 17-jähriger Sohn in 639 v. Chr. ergibt ein Geburtsjahr von spätestens 656 v. Chr.; sein Vater Kyros war im Geburtsjahr des Arukku mindestens 19 Jahre alt.
  4. Dietz-Otto Edzard: Geschichte Mesopotamiens, C.H. Beck, München 2004, S. 226.
  5. Reinhold Bichler: Herodots Welt, Akademie, Berlin 2001, S. 256.
  6. Klaas R. Veenhof: Geschichte des Alten Orients bis zur Zeit Alexanders des Großen - Grundrisse zum Alten Testament -, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, S. 274.

Literatur

  • Dietz-Otto Edzard: Geschichte Mesopotamiens, C.H. Beck, München 2004, ISBN 3-406-51664-5
  • Klaas R. Veenhof: Geschichte des Alten Orients bis zur Zeit Alexanders des Großen - Grundrisse zum Alten Testament -, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-51686-X
  • Reinhold Bichler: Herodots Welt - Der Aufbau der Historie am Bild der fremden Länder und Völker, ihrer Zivilisation und ihrer Geschichte -, Akademie, Berlin 2001, ISBN 3-05-003429-7

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kyros I. — Kyros I. (persisch ‏کوروش‎, altpersisch Kūruš, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš; * vor 657 v. Chr.; † um 600 v. Chr.), Sohn des Königs Teispes, war der vierte König des altpersischen Achämenidenreichs. Seine Regierung wird traditionell ca.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kambyses I. — Kambyses I. (persisch ‏کمبوجیه‎ Kambūdschīye [kʲæmbuːʤiˈɛ], altpersisch: Kambūdschiya) war ein altpersischer König aus der Dynastie der Achämeniden. Kambyses regierte nach dem Tod seines Vaters Kyros I. ungefähr von 600 v. Chr. bis 559 v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Cyrus I of Anshan — Cyrus I (Old Persian Kuruš ), was King of Anshan from c. 600 to 580 BC or, according to others, from c. 652 to 600 BC. His name in Modern Persian is کوروش, while in Greek he was called Κύρος .Cyrus was an early member of the Achaemenid dynasty.… …   Wikipedia

  • Chembai discography — This is a listing of the commercially published recordings of Chembai Vaidyanatha Bhagavatar (1895 1974). Contents 1 Gurusmarana 2 Chembai The Greatest 3 Live Concert1 4 Classical Live Concert …   Wikipedia

  • Ciro I — (persa antiguo Koroush), rey de Anshan desde el año 600 al 580 a. C., o según otros desde 652 al 600 a. C. Su nombre en persa moderno es کوروش, mientras que en griego fue llamado Κύρος. Ciro fue uno de los primeros miembros de …   Wikipedia Español

  • Cyrus I — ▪ king of Persia flourished 7th century BC       Achaemenian king, the son of Teispes and grandfather of Cyrus II the Great; he had control over Anshan (northeast of Susa in Elam) and possibly also over Parsumash to the east during the second… …   Universalium

  • Cyrus I — (Old Persian Kuruš) or Cyrus I of Anshan, was King of Anshan in Persia from c. 600 to 580 BC or, according to others, from c. 652 to 600 BC. He should not be confused with his famous grandson Cyrus the Great, also known as Cyrus II. His name in… …   Wikipedia

  • Perserreich: Die erste Weltmacht —   Am dritten Tag des Monats Arahsamna in seinem siebzehnten Regierungsjahr ist Kyros II., den die Griechen dann den Großen nannten, der König der Perser, unter dem Jubel der Bevölkerung als Sieger über Nabonid, den Herrscher des Neubabylonischen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”