- OKS 1945 Olsztyn
-
OKS 1945 Olsztyn Voller Name Olsztyński Klub Sportowy 1945 Olstzyn Gegründet 1945 Vereinsfarben Weiß-Blau-Weiß Stadion Stadion OSiR Plätze 16.800 Präsident Andrzej Bogusz Trainer Zbigniew Kaczmarek Homepage www.oks1945.pl Liga 2. Liga 2009/10 13. Platz OKS 1945 Olsztyn (offiziell Olsztyński Klub Sportowy 1945 Olsztyn) ist ein Sportklub aus der polnischen Stadt Olsztyn (deutsch: Allenstein). Er wurde 1945 gegründet und 1973 nach dem Hauptsponsor Stomil (größter Reifenhersteller Polens – mittlerweile von Michelin aufgekauft) in Stomil Olsztyn umbenannt. Nach dem Abstieg aus der Ekstraklasa wurde der Verein aus finanziellen Gründen aufgelöst und 2003 als Warmia i Mazury Olstzyn wiedergegründet. 2004 kehrte der Verein dann letztendlich zu seinem ursprünglichen Namen OKS 1945 Olsztyn zurück. Die Farben des Vereins sind Weiß-Blau-Weiß. Der Verein spielt momentan (Saison 2010/11) in der 2. Polnischen Liga (Staffel Ost) und damit in der dritthöchsten Spielklasse im Lande.
Heimspielstätte des OKS 1945 Olsztyn ist das rund 16.800 Zuschauer fassende Stadion OSiR.
Insgesamt spielte der Verein acht Spielzeiten (1994–2002) in der Ekstraklasa, der höchsten polnischen Spielklasse. Größter Erfolg war der sechste Platz in der Saison 1995/96.
OKS 1945 Olsztyn ist einer der wenigen Vereine und vor allem der größte Verein aus der Woiwodschaft Ermland-Masuren und hat aus diesem Grund eine große Fangemeinschaft. In der Zeit als OKS 1945 Olsztyn noch als Stomil Olstzyn in der Ekstraklasa spielte, hatte man immer mit den höchsten Zuschauerschnitt.
Bekannte Spieler
- Jarosław Bako
- Radosław Cierzniak
- Sylwester Czereszewski
- Cezary Kucharski
- Zbigniew Małkowski
- Adrian Mierzejewski
- Tomasz Zahorski
- Kazimierz Sidorczuk
- Tomasz Sokołowski
- Radosław Cierzniak
- Piotr Tyszkiewicz
- Łukasz Załuska
Weblinks
Kategorien:- Polnischer Fußballverein
- Sport (Woiwodschaft Ermland-Masuren)
- Olsztyn
Wikimedia Foundation.