- Oberhessische Presse
-
Oberhessische Presse Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag Hitzeroth Druck + Medien GmbH & Co. KG Erstausgabe 1. Juli 1951 Erscheinungsweise täglich außer sonntags Verkaufte Auflage (IVW 3/2011, Mo-Sa) 27.776 Exemplare Chefredakteur Wolfram Hitzeroth, Christoph Linne Herausgeber Wolfram Hitzeroth Weblink www.op-marburg.de Die Oberhessische Presse (kurz OP) ist eine Regionalzeitung für den Landkreis Marburg-Biedenkopf, die werktäglich verlegt wird. Sie erzielt eine verkaufte Auflage von 27.776 Exemplaren.[1]
Die Zeitung wird von der Hitzeroth Druck + Medien GmbH & Co. KG verlegt. Sie behauptet mit ihrer Kernausgabe gegen die Konkurrenz des Hinterländer Anzeigers (früher: Marburger Neue Zeitung) etwa 90 Prozent des Marktes und ist außerdem der Marktführer im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Es erscheinen die zwei Teilausgaben Marburg & Ostkreis und Hinterland. Neben der Print-Ausgabe erscheint seit 2007 auch eine Online-Ausgabe der Zeitung (E-Zeitung).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Oberhessische Presse entstand 1951 aus dem Zusammenschluss der Oberhessischen Zeitung und der Marburger Presse. 2002 wurde die Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent von der Familie Hitzeroth an den externen Investor, die Verlagsgesellschaft Madsack verkauft, an dem auch die SPD Anteile besitzt. Wolfram Hitzeroth hält weiter 49 Prozent am Unternehmen.[2]
Mitarbeiter
Momentan beschäftigt der Verlag zirka 120 Mitarbeiter. Wegen der Übernahme durch die Madsack-Verlagsgesellschaft hat sich die Mitarbeiterzahl in den letzten Jahren stark verändert. Zuvor gehörten dem Verlag bis zu 600 Mitarbeiter an. In dieser Zeit gehörten die 400 Zeitungszusteller noch zum Verlag und wurden von ihm entlohnt. Heute arbeiten sie für die ZVG mbH (Zeitungs-Vertriebs-Gesellschaft).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ laut IVW, drittes Quartal 2011, Mo-Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.eu)
- ↑ Selbstdarstellung im Internetauftritt der Oberhessischen Presse, abgerufen am 19. Oktober 2010
Kategorien:- Deutschsprachige Tageszeitung
- Zeitung (Hessen)
- Medien (Mittelhessen)
- Medien (Marburg)
- Unternehmen (Marburg)
- Kultur (Landkreis Marburg-Biedenkopf)
Wikimedia Foundation.