- Aschaffenburg-Damm
-
Damm ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Aschaffenburg mit 13.410 Einwohnern (2007) und gehört zum Regierungsbezirk Unterfranken im Freistaat Bayern der Bundesrepublik Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Stadtteil liegt im nordöstlichen Stadtgebiet, nördlich der Bahnlinie Würzburg - Aschaffenburg - Frankfurt am Main und weitgehend südlich der Autobahn A 3. Nordwestlich grenzt er an den Stadtteil Strietwald Die Aschaff fließt durch Damm.
Geschichte
Damm ist der flächengrößte und einwohnerstärkste Teil der Stadt. Er ist durch die Moderne und große Industriegebiete geprägt. Um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert waren in Damm noch Papiermühlen und Steingutfabriken zu finden.
1819 wurde Damm entsprechend einer Verfügung der bayerischen Regierung aus dem Stadtverband Aschaffenburg ausgegliedert und eigenständige Landgemeinde. Am 1. Juli 1901 erfolgte die Wiedereingemeindung nach Aschaffenburg.
Am 21. November 1944 wurde Damm bei einem englischen Fliegerangriff auf Aschaffenburg, seinen Bahnhof und die Panzerreparaturwerkstatt weitgehend zerstört. Je nach Quelle wurden 221 bzw. 344 Menschen getötet.
Einrichtungen
Im Damm finden sich neben zwei Grundschulen, zwei Hauptschulen auch sechs Kindergärten. Außerdem sind im Stadtteil Damm drei Kirchen angesiedelt - die katholischen Kirchengemeinden St. Michael und St. Josef, sowie die evangelische Kirchengemeinde St. Paulus.
Sport und Freizeit
Viele Vereine und Organisationen sind in Damm anzutreffen, die im Vereinsring Damm organisiert sind. Damm wurde bekannt durch den Ringsportverein Einigkeit 05 Damm (zwei deutsche Mannschaftsmeisterschaften, zahlreiche international erfolgreiche Sportler). Der Stadtteil Damm bietet zwei Schützenvereinen Raum. Das sind zum einen der älteste Schützenverein, nämlich der Schützenverein 1888 Aschaffenburg-Damm e.V. und die Schützengesellschaft 1917 e.V.Aschaffenburg-Damm.
Weblinks
49.9833333333339.1397222222222Koordinaten: 49° 59′ N, 9° 8′ O
Damm | Gailbach | Leider | Nilkheim | Obernau | Obernauer Kolonie | Österreicher Kolonie | Schweinheim | Strietwald
Wikimedia Foundation.