Okay

Okay

Okay, auch OK, O.K. (engl. [ˌəʊˈkeɪ] oder dt. [ˌoˈkeː]) ist ein umgangssprachliches Wort, vermutlich aus dem Amerikanischen, das so viel wie (Alles) in Ordnung bedeutet (Abk. i. O.).

Der Ausdruck gilt als das bekannteste Wort der Welt und wird in verschiedensten Sprachen – auch im Deutschen – umgangssprachlich verwendet. Die Herkunft dieses Wortes ist nicht geklärt. Es existiert jedoch eine große Anzahl mehr oder minder plausibler Theorien.

Fingerzeichen für "ok"

Ein Fingerzeichen für ok ist ein aus Daumen und Zeigefinger gebildeter Kreis. Dieses Zeichen ist aber nicht international und wird in vielen Weltgegenden anders gedeutet.

Inhaltsverzeichnis

Begriffsgeschichte des Kürzels OK

Die früheste Verwendung von okay fand sich in einer Gerichtsaufzeichnung von 1790 aus Sumner County, Tennessee, die 1859 von dem Tennessee'er Historiker Albigence Waldo Putnam entdeckt wurde, in welcher Andrew Jackson offensichtlich sagte:

"proved a bill of sale from Hugh McGary to Gasper Mansker, for a Negro man, which was O.K."[1]

Allen Walker Read identifizierte die erste Verwendung von o.k. in der „Boston Morning Post“ vom 23. März 1839 im Satz:

„He...would have the 'contribution box', et ceteras, o.k. – all correct – and cause the corks to fly, like sparks, upward.“

Dass all correct nicht mit AC, sondern mit OK abgekürzt wurde, kommt von einer Mode jener Jahre, absichtlich Abkürzungen falscher Schreibungen („oll korrect“) zu verwenden, wie auch KY für „know yuse“ (no use „zwecklos“), KG für „know go“ (no go „geht nicht“) oder NS für „nuff said“ (enough said „genug gesagt“).

Theorien über die Herkunft

Die Herkunft des Kürzels ist bis heute nicht endgültig geklärt. Alle Deutungen müssen den ersten Beleg von 1839 berücksichtigen; Erklärungsversuche, die von Ereignissen und Realitäten ausgehen, die erst später entstanden sind, müssen deshalb als unzutreffend verworfen werden.

Folgende Deutungsversuche sind nicht gänzlich auszuschließen (wobei die Reihenfolge nichts über die Wahrscheinlichkeit aussagt):

  • Laut Merriam-Webster[2] und Allen Walker Read wird der Ursprung ebenfalls mit "oll korrect" angegeben.
  • Aus dem amerikanischen Heer entstammt die These, o.k. stünde als Abkürzung für Order Known, der routinemäßigen Bestätigung eines gegebenen Befehls.
  • Eine weitere These stammt ebenfalls aus dem Militär, mit der Abkürzung für Zero Killed (sinngem. etwa: Keine eigenen Verluste), also 0K.
  • Ebenfalls aus dem militärischen Bereich stammt die These, dieser so typisch US-amerikanisch erscheinende Begriff wäre vom deutschen General Wilhelm von Steuben Mitte des 18. Jahrhunderts in Amerika geprägt worden, als er sich als Militärführer einen Namen machte. Dieser bestätigte Schriftwechsel zunächst mit oll korrekt („alles in Ordnung“), da er das all correct schlichtweg so schrieb, wie er es phonetisch verstand. Bald war dieses „oll korrekt“ im gesamten Militär bekannt und es benutzte nur noch die Abkürzung o.k.
  • Auch auf fehlende Rechtschreibkenntnisse beruft sich die Geschichte aus der Zeit der Einwanderer. Diese wurden am Zoll durchsucht und wenn das Gepäck in Ordnung war, wurde von den nicht hoch ausgebildeten Arbeitern das Kürzel für oll klear, o.k., auf dem Schein vermerkt, korrekt all clear.
  • Old Kinderhook war der Spitzname des amerikanischen Präsidenten Martin Van Buren (1837-1841), der mit OK abgekürzt wurde.
  • Eine weitere Antwort auf die Frage nach der Herkunft liegt in Westafrika. Sklaven brachten demnach den Ausdruck mit nach Amerika. Diese Annahme geht zurück auf eine Feststellung des Afrika-Sprachforschers David Dalby, der in der westafrikanischen Sprache Wolof ein Wort woukay fand, das so viel wie „in Ordnung“ heißt.
  • Eine andere Erklärung ist die Tatsache, dass all clear/correct schwerlich mit A.C. abgekürzt werden konnte, da sowohl A als auch C phonetisch mehrdeutig sind. O.K. kommt dem ausgesprochenen all clear am nächsten.
  • Möglich wäre auch OK als Abkürzung für by Order of the King (dt. „auf Befehl des Königs“).
  • Eine weitere These sieht das Choctaw-Wort (Choctaw = amerik.Indianerstamm) okeh als Quelle für "OK". Ein erster Beleg dafür findet sich schon 1825, und Choctaw wurde bis weit ins 20. Jahrhundert in Wörterbüchern als Herkunft angegeben (bis Allen Read die Herkunft von "all correct" und Verbreitung durch Martin van Buren vertrat).
  • Ein verbreiteter Erklärungsversuch führt O.K. auf die Initialen eines Kontrollmitarbeiters in einem Unternehmen zurück, der mit seinem Signum die Qualität von Produkten o. ä. bestätigt haben soll.[3][4] Darauf gibt es jedoch keine näheren Hinweise.

Literatur

  • Allan Metcalf: OK: The Improbable Story of America's Greatest Word. Oxford University Press, Oxford 2011. ISBN 978-0195377934

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: okay – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. George W. Stimpson. (1934) "Nuggets Of Knowledge"
  2. Merriam-Webster Online
  3. Katja Römhild: Oll Korrect! Oder: Vier Buchstaben zogen aus, um die Welt zu erobern. In: LEO – Lingua et Opinio, TU Chemnitz, 18. Mai 2005. Abgerufen am 14. Oktober 2011.
  4. Fragen ohne Antwort: Woher stammt die Abkürzung "O.k." und was bedeutet sie? Abgerufen am 14. Oktober 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • okay? — okay? …   Deutsch Wörterbuch

  • okay — okay …   Deutsch Wörterbuch

  • okay — [o ke: ] <amerikanisch> (umgangssprachlich für richtig, in Ordnung; Abkürzung o. k. oder O. K.)   • okay Das Adjektiv »okay« wird gewöhnlich nicht flektiert: – es ist alles okay – das Mädchen ist wirklich okay – gestern ging es mir schlecht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • okay — adj. Satifactory; agreeable; pleasant; as, things are okay; he s an okay guy. Syn: all right(predicate), all right(prenominal), ok, o.k. [WordNet 1.5 +PJC] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • okay — (auch o.k.) Interj in Ordnung std. stil. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus am. e. okay (o. k.). Die Abkürzung entspringt scherzhaften Abkürzungen fehlerhafter Schreibungen durch amerikanische Journalisten in Boston um 1839 (wie K. G. für no go… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • okay — n. An endorsement; approval; permission; as, they gave us the okay to go ahead. Syn: OK, okey, okeh. [WordNet 1.5] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Okay — Okay, OK U.S. town in Oklahoma Population (2000): 597 Housing Units (2000): 278 Land area (2000): 0.809689 sq. miles (2.097086 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.809689 sq. miles (2.097086 sq. km) …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Okay, OK — U.S. town in Oklahoma Population (2000): 597 Housing Units (2000): 278 Land area (2000): 0.809689 sq. miles (2.097086 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.809689 sq. miles (2.097086 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • okay — [adj] acceptable, satisfactory accurate, adequate, all right, approved, convenient, correct, fair, fine, good, in order, middling, not bad, ok, passable, permitted, so so*, surely, tolerable; concept 558 Ant. bad, incorrect, intolerable,… …   New thesaurus

  • okay — 1. Kannst du mich um 8 Uhr vom Bahnhof abholen? – Okay, mach´ ich. 2. Es tut mir leid, dass ich dich geweckt habe. – Das ist schon okay. Kein Problem …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”