Okazaki Tomomi

Okazaki Tomomi
Tomomi Okazaki beim Weltcup in Heerenveen, 11. November 2006

Tomomi Okazaki (jap. 岡崎 朋美, Okazaki Tomomi; * 7. September 1971 in Kiyosato, Landkreis Shari, Unterpräfektur Abashiri, Hokkaidō) ist eine japanische Eisschnellläuferin (Größe: 164 cm, Gewicht: 57 kg). Sie ist eine der besten und erfolgreichsten Sprinterinnen der 1990er und 2000er Jahre. Sie startet für das japanische Eisschnelllauf-Profiteam Fuji.

Tomomi Okazaki debütierte im Dezember 1992 im Weltcup und konnte schon binnen weniger Rennen unter die besten zehn einlaufen. Erstmals im Februar 1996 konnte die Sprintspezialistin ein Rennen (500 Meter in Roseville) gewinnen. 1995/96 sowie 1999/2000 schloß sie den Gesamtweltcup auf der 500-Meter-Strecke als Zweite ab. Ihr Fähigkeiten als Allrounderin bewies sie, als sie 1996/97 auch auf der Langdistanz Dritte im Gesamtweltcup wurde.

1997 wurde Tomomi Okazaki in Obihiro Asienmeisterin über 500 und 1000 Meter, 1997 erneut über 500 Meter. 1996, 1998 und 1999 gewann sie Bronze über 500 Meter bei Weltmeisterschaften. Ihr größter Erfolg war die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen von Nagano 1998. Schon 1994 hatte sie an den Olympischen Spielen in Lillehammer teilgenommen, 2002 folgten die Spiele von Salt Lake City (6. Platz über 500 Meter) und 2006 in Turin, wo sie als 4. knapp erneutes Edelmetall verpasste. Bei der Olympiade in Turin hatte sie die Ehre, die japanische Fahne zu tragen. Wie fast alle Eisschnellläuferinnen besitzt Tomomi Okazaki außergewöhnlich starke Beine. Mit ihren kräftigen Oberschenkeln (Umfang 60cm) kann sie 130 kg aus der Kniebeuge heben.

Eisschnelllauf-Weltcup-Platzierungen

Platzierung 100m 500m 1000m 1500m 3000m 5000m 10000m Team
1. Platz 11 1
2. Platz 8
3. Platz 7 3
Top 10 5 95 34

(Stand: 10. Dezember 2006)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tomomi — Okazaki beim Weltcup in Heerenveen, 11. November 2006 Tomomi Okazaki (jap. 岡崎 朋美, Okazaki Tomomi; * 7. September 1971 in Kiyosato, Landkreis Shari, Unterpräfektur Abashiri, Hokkaidō) ist eine japanische Eisschnellläuferin (Größe: 164 cm, Gewicht …   Deutsch Wikipedia

  • Tomomi Okazaki — beim Weltcup in Heerenveen, 11. November 2006 Tomomi Okazaki (jap. 岡崎 朋美, Okazaki Tomomi; * 7. September 1971 in Kiyosato) ist eine japanische Eisschnellläuferin. Bei einer Größe von 164 cm startet sie mit einem Gewicht von 57 kg. Sie gilt als …   Deutsch Wikipedia

  • Tomomi Okazaki — (Japanese: 岡崎朋美, born 7 September 1971 in Kiyosato, Hokkaido, Japan) is a speed skater. She has an Olympic bronze medal from 1998 and placed fourth in the 2006 Games. In her career, she placed second two times in the Speedskating Worldcup over… …   Wikipedia

  • Okazaki — may refer to: People named Okazaki Chieko N. Okazaki (born 1926), former counselor in the General Relief Society Presidency of The Church of Jesus Christ of Latter day Saints Dai Okazaki (AKA Smelly , born 1971), a Japanese comedic performer and… …   Wikipedia

  • Okazaki (Begriffsklärung) — Okazaki bezeichnet: eine Stadt in der Präfektur Aichi: Okazaki ein Lehen mit Sitz in dieser: Okazaki (Han) ein molekulargenetisches Fragment: Okazaki Fragment Okazaki ist der Familienname folgender Personen: Katsuo Okazaki (1897–1965),… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1995/96 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1995/96 wurde für Frauen und Männer an zehn Weltcupstationen in neun Ländern vom 24. November 1995 bis 3. März 1996 ausgetragen. Hier wurden von Frauen Strecken von 500 bis 5.000 und der Männer von 500 bis 10.000 Meter… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1996/97 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1996/97 wurde für Frauen und Männer an zehn Weltcupstationen in zehn Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 23. November 1996 und endete am 2. März 1997. Hier wurden von Frauen Strecken von 500 bis 5.000 und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1998/99 — Der Eisschnelllauf Weltcup 1998/99 (Edon Weltcup) wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in acht Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 14. November 1998 und endete am 7. März 1999. Hier wurden von Frauen Strecken von 100 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 2004/05 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 2004/05 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sechs Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 13. November 2004 und endete am 20. Februar 2005. Hier wurden von Frauen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisschnelllauf-Weltcup 1999/00 — Logo des Essent ISU Weltcup Der Eisschnelllauf Weltcup 1999/00 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 13. November 1999 und endete am 20. März 2000. Hier wurden von Frauen Strecken …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”