- Olympische Sommerspiele 1932/Reiten
-
Bei den X. Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles wurden fünf Reitwettbewerbe ausgetragen. Der Mannschaftswettbewerb der Springreiter fand nicht statt.
Inhaltsverzeichnis
Dressur
Zum ersten mal in der Olympische Geschichte werden in der Dressur Piaffe und Passage verlangt. An den Dressurwettbewerben nehmen nur drei Mannschaften teil, Frankreich, Schweden und die USA.
Einzel
Platz Land Athlet Punkte 1 FRA Xavier Lesage
auf „Taine“343,75 2 FRA Charles Marion
auf „Linon“305,42 3 USA Hiram Tuttle
auf „Olympic“300,50
Mannschaft
Platz Land Athlet Punkte 1 FRA André Jousseaume
auf „Sorelta“
Xavier Lesage
auf „Taine“
Charles Marion
auf „Linon“2 SWE Gustaf Adolf Boltenstern jr.
auf „Ingo“
Thomas Byström
auf „Gulliver“
Bertil Sandström
auf „Kreta“3 USA Isaac Kitts
auf „American Lady“
Alvin Moore
auf „Water Pat“
Hiram Tuttle
auf „Olympic“
Springreiten
Einzel
Platz Land Athlet Strafpunkte 1 JPN Takeichi Nishi
auf „Uranus“8 2 USA Harry Chamberlin
auf „Show Girl“12 3 SWE Clarence von Rosen
auf „Empire“16
Vielseitigkeit
Einzel
Platz Land Athlet Punkte 1 NED Charles Pahud de Mortanges
auf „Marcroix“1813,833 2 USA Earl Foster Thomson
auf „Jenny Camp“1811,000 3 SWE Clarence von Rosen
auf „Sunnyside Maid“1809,416
Mannschaft
Platz Land Athlet Punkte 1 USA Edwin Argo
auf „Honolulu Tomboy“
Harry Chamberlin
auf „Pleasant Smiles“
Earl Foster Thomson
auf „Jenny Camp“2 NED Aernout van Lennep
auf „Henk“
Charles Pahud de Mortanges
auf „Marcroix“
Karel Schummelketel
auf „Duiveltje“3 nicht vergeben
Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1932Boxen | Fechten | Feldhockey | Gewichtheben | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Turnen | Wasserball | Wasserspringen
Reiten bei den Olympischen SommerspielenAlle Olympiasieger im Reitsport
Paris 1900 | Stockholm 1912 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Stockholm 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.