Olympische Sommerspiele 2004/Reiten

Olympische Sommerspiele 2004/Reiten
Olympische Ringe
Reiten

Bei den XXVIII. Olympischen Spielen 2004 in Athen wurden sechs Wettbewerbe im Reiten ausgetragen. Austragungsort war das Markopoulo Olympic Equestrian Centre.

Inhaltsverzeichnis

Dressur

Einzel

Platz Land Reiter und Pferd Punkte
1 Niederlande Niederlande Anky van Grunsven
aufSalinero
79,253
2 Deutschland Deutschland Ulla Salzgeber
aufRusty
78,833
3 Spanien Spanien Beatriz Ferrer-Salat
aufBeauvalais
76,667



Mannschaft

Platz Land Reiter und Pferde Punkte
1 Deutschland Deutschland Heike Kemmer
aufBonaparte
Ulla Salzgeber
aufRusty
Martin Schaudt
aufWeltall
Hubertus Schmidt
aufWansuela Suerte
74,653
2 Spanien Spanien Beatriz Ferrer-Salat
auf Beauvalais
Juan Antonio Jimenez
aufGuizo
Ignacio Rambla
aufOleaje
Rafael Soto Andrade
aufInvasor
72,917
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Robert Dover
aufKennedy
Deborah McDonald
aufBrentina
Guenter Seidel
aufAragon
Lisa Wilcox
aufRelevant 5
71,500

Die deutsche Dressur-Equipe gewann damit insgesamt das elfte Gold bei Olympischen Spielen. Ulla Salzgeber auf "Rusty" erreichte bei ihrem Ritt mit 78,208% die beste je bei Olympischen Spielen erzielte Note.

Springreiten

Einzel

Platz Land Reiter und Pferd Fehlerpunkte
1 Brasilien Brasilien Rodrigo Pessoa
aufBaloubet du Rouet
8
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Chris Kappler
aufRoyal Kaliber
8
3 Deutschland Deutschland Marco Kutscher
aufMontender
9

Nachdem Pessoa im Stechen um die Silbermedaille 4 Fehlerpunkte vorgelegt hatte, musste Kappler nach etwa der Hälfte des Parcours fehlerfrei aufgeben, da sich sein Hengst Royal Kaliber vertreten hatte. Marco Kutscher verpasste das Stechen um die Silbermedaille lediglich durch einen Zeitfehler von wenigen Hundertstelsekunden.

Dem Iren Cian O'Connor wurde die Goldmedaille wegen Dopings wieder aberkannt, wodurch Marco Kutscher in die Medaillenränge aufrückte. Die nachträglich zuerkannte Medaille wurde am 21. Oktober überreicht.

Mannschaft

Platz Land Reiter und Pferde Fehlerpunkte
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Chris Kappler
aufRoyal Kaliber
Beezie Madden
aufAuthentic
McLain Ward
aufSapphire
Peter Wylde
aufFein Cera
20
2 Schweden Schweden Malin Baryard-Johnsson
aufButterfly Flip
Rolf-Göran Bengtsson
aufMacKinley
Peter Eriksson
aufCardento
Peder Fredericson
aufMagic Bengtsson
20
3 Deutschland Deutschland Christian Ahlmann
aufCöster
Otto Becker
aufDobels Cento
Marco Kutscher
aufMontender
21

Die deutsche Mannschaft konnte den Wettbewerb zunächst bereits mit dem dritten Reiter für sich entscheiden.
Die Entscheidung um Platz zwei fiel erst im Stechen, das die USA aufgrund der besseren Zeit für sich entscheiden konnten.

Doch dann fielGoldfever“, das Pferd des deutschen Reiters Ludger Beerbaum, beim Doping-Test auf. Selbst der internationale Sportgerichtshof CAS glaubte Beerbaum, die nachgewiesene Substanz Betamethason lediglich zur Behandlung einer Hautirritation beim Pferd angewendet zu haben. Auch das FEI Judicial Committee akzeptierte, dass die Substanz aus einer medizinischen Indikation heraus zur Anwendung kam, und nicht zur Leistungssteigerung. Dennoch hatteGoldfever“" in der Tat eine verbotene Substanz im Körper gehabt und war entsprechend den Regeln zu disqualifizieren. Beerbaum verzichtete auf einen Einspruch.

Die Goldmedaille ging so an das US-Team. Auf den Silberrang rückte Schweden auf. Deutschlands verbliebenen drei Reitern blieb immerhin noch die Bronzemedaille, und dies obwohl die eigentlichen Streichresultate (1.Umlauf 5, 2.DL 8 Punkte) nun in die Wertung kamen.

Vielseitigkeit

Einzel

Platz Land Reiter und Pferd Strafpunkte
1 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Leslie Law
aufShear LEau
44,40
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kimberly Severson
aufWinsome Adante
45,20
3 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Philippa Funnell
aufPrimmore's Pride
46,60
9 Deutschland Deutschland Bettina Hoy
aufRingwood Cockatoo
41,60 + 12,00

Bettina Hoy wurde die Goldmedaille aberkannt (siehe unten). Sie erhielt 12 Strafpunkte und fiel mit 53,60 Punkten auf den neunten Platz zurück. Hinrich Romeike aufMariuswurde mit 51,20 Punkten Sechster, Andreas Dibowski aufLittle Lemonmit 63,00 Punkten landete auf Platz 14.

Mannschaft

Platz Land Reiter und Pferde Strafpunkte
1 Frankreich Frankreich Arnaud Boiteau
aufExpo du Moulin
Didier Courrèges
aufDébat d'Estruval
Cédric Lyard
aufFine Merveille
Jean Teulère
aufEspoir de la Mière
Nicolas Touzaint
Galan de Sauvagère
140,40
2 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Jeanette Brakewell
aufOver to You
William Fox-Pitt
aufTamarillo
Philippa Funnell
aufPrimmore's Pride
Mary King
aufKing Solomon III
Leslie Law
aufShear LEau
143,00
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Darren Chiacchia
aufWindfall II
Julie Richards
aufJacob Two Two
Kimberly Severson
aufWinsome Adante
Amy Tryon
aufPoggio II
John Williams
aufCarrick
145,60
4 Deutschland Deutschland Andreas Dibowski
aufLittle Lemon
Bettina Hoy
Ringwood Cockatoo
Ingrid Klimke
aufSleep Late
Frank Ostholt
aufAir Jordan
Hinrich Romeike
aufMarius
133,80 + 12,00

Der deutschen Mannschaft wurde nach einem Protest Frankreichs kurzfristig die Goldmedaille aberkannt und eine Strafe von 12 Punkten wegen Zeitüberschreitung angerechnet, da der deutschen Schlussreiterin Bettina Hoy am Anfang des Parcours ein Fehler unterlaufen war. Dadurch fiel die Mannschaft auf den vierten Rang in der Gesamtwertung ab. Hoy überquerte unabsichtlich während einer kurzen Einreitrunde die Startlinie. Die Zeitmessung während Hoys Siegesritt setzte aber ebenfalls fehlerhaft erst nach einem zweiten Überreiten der Startlinie ein. Regelgemäß hätte dies aber schon nach dem ersten Überschreiten geschehen müssen.

Deshalb wurde Deutschland nach eigenem Einspruch gegen dieses Urteil die Goldmedaille aus Gründen der Sportlichkeit wieder zuerkannt. Der deutschen Schlussreiterin hätte bereits beim ersten Überqueren der Startlinie der Beginn der Zeitmessung durch die Jury angezeigt werden müssen. Damit hätte Hoy die Chance gehabt, die kurze Runde schneller zu beenden und somit in der erlaubten Zeit von 90 Sekunden bleiben können.

Nach erneutem Einspruch der nachfolgenden Nationen Frankreich, Großbritannien und der USA wurde die Entscheidung an den Internationalen Sportgerichtshof verwiesen. Dies entschied am 21. August, dass Deutschland beide Medaillen wieder abzuerkennen sind. Das Gericht begründete die von vielen Seiten heftig kritisierte Entscheidung damit, dass das FEI-Schiedsgericht, welches der deutschen Mannschaft und Bettina Hoy die Medaille nach dem deutschen Einspruch wieder zusprach, die Entscheidung der Ground Jury des Weltverbandes gar nicht hätte aufheben dürfen, da es sich dabei um eine Tatsachenentscheidung handelte.

Am 25. August reichte der Weltreiterverband FEI ein Gnadengesuch beim IOC ein, die Goldmedaille zweimal zu vergeben, aber die Medaillen der Deutschen nicht offiziell zu werten. Dieses Gnadengesuch wurde vom IOC am 27. August abgelehnt. Damit ist die Entscheidung endgültig.

Medaillenspiegel Reiten

Medaillenspiegel Reiten
Platz Land G S B Gesamt
1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 2 2 5
2 Deutschland Deutschland 1 1 2 4
3 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 1 1 1 3
4 Brasilien Brasilien 1 1
Frankreich Frankreich 1 1
Niederlande Niederlande 1 1
7 Spanien Spanien 1 1 2
8 Schweden Schweden 1 1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Olympische Sommerspiele 2008/Reiten — Bei den Olympischen Sommerspielen in Peking 2008 wurden sechs Entscheidungen in Reitsportwettbewerben ausgetragen, jeweils ein Einzel und ein Teamwettbewerb im Springreiten, Dressurreiten und im Vielseitigkeitsreiten. Die Wettbewerbe fanden im… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1900/Reiten — Die in der französischen Hauptstadt Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1912/Reiten — Bei den V. Olympischen Spielen 1912 in Stockholm werden fünf Wettbewerbe im Reiten ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1920/Reiten — Bei den VII. Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen werden sieben Wettbewerbe im Reiten ausgetragen. Kunstreiten gehörte 1920 einmalig zum Wettkampfprogramm. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1924/Reiten — Bei den VIII. Olympischen Spielen 1924 in Paris werden fünf Wettbewerbe im Reiten ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1936/Reiten — Bei den XI. Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin wurden sechs Wettbewerbe im Reiten ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1948/Reiten — Bei den XIV. Olympischen Sommerspielen 1948 in London wurden sechs Wettbewerbe im Reiten ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1952/Reiten — Bei den XV. Olympischen Sommerspielen 1952 in Helsinki wurden sechs Wettbewerbe im Reiten ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1960/Reiten — Bei den XVII. Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom wurden fünf Wettbewerbe im Reiten ausgetragen. Eine Mannschaftswertung der Dressur fand in diesem Jahr nicht statt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1964/Reiten — Bei den XVI. Olympischen Sommerspielen 1964 in Tokio wurden sechs Wettbewerbe im Reiten ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1049152 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”