- Olympisches Sportzentrum Peking
-
Das Olympische Sportzentrum Peking befindet sich im Norden Pekings, südlich vom Olympic Green. Es wurde für die Asienspiele 1990 gebaut und anlässlich der Olympischen Sommerspiele 2008 renoviert und erweitert.
Olympic Sports Centre Stadium
Das Olympic Sports Centre Stadium ist ein Mehrzweckstadion, das zur Zeit hauptsächlich für Fußball genutzt wird. Das Stadion wurde für die Olympischen Spiele renoviert und es wurden dort zwei Disziplinen des Modernen Fünfkampfes (Crosslauf und Springreiten) abgehalten.
Der Umbau erweiterte die Kapazität von 18.000 auf 36.228 Plätze und die Grundfläche von 20.000 m² auf 34.975 m².
Olympic Sports Centre Gymnasium
Direkt neben dem Olympic Sports Centre Stadium und dem Ying Tung Natatorium liegt das Olympic Sports Centre Gymnasium. Es wurde ebenfalls für die Olympischen Spiele renoviert und war Austragungsort mehrerer Spiele des Olympischen Handballturnieres.
Die Kapazität erhöhte sich von 6.000 auf 7.000 Plätze und die Grundfläche von 43.000 m² auf 47.410 m². Zusätzlich entstanden drei Trainingsfelder.
In Peking: Nationalstadion | Nationales Schwimmzentrum | Schießhalle | Nationales Hallenstadion | Wukesong-Hallenstadion | Laoshan-Velodrom | Ruder- und Kanupark Shunyi | Landwirtschaftsuniversität | Peking-Universität | Universität für Wissenschaft und Technik | Universität für Technologie | Olympisches Sportzentrum | Arbeiterstadion | Hauptstadt-Hallenstadion | Fengtai-Softballstadion | Ying Tung Natatorium | Laoshan-Mountainbikegelände | Shijingshan-Schießgelände | Technische Universität | Beihang-Universität | Olympic Green | Wukesong-Baseballstadion | Chaoyang-Park | Reservoir bei den Ming-Gräbern
In anderen Städten: Internationales Segelzentrum (Qingdao) | Shanghai-Stadion (Shanghai) | Olympisches Sportzentrum Qinhuangdao (Qinhuangdao) | Reitsportzentrum Hongkong (Hongkong) | Tianjin Olympic Centre Stadium (Tianjin) | Olympisches Stadion Shenyang (Shenyang)
Wikimedia Foundation.