- Olympisches Sportzentrum Qinhuangdao
-
Olympisches Sportzentrum Qinhuangdao Daten Ort Qinhuangdao, China
Koordinaten 39° 54′ 26,1″ N, 119° 32′ 52″ O39.907254119.547769Koordinaten: 39° 54′ 26,1″ N, 119° 32′ 52″ O Kapazität 33.572 Das Olympisches Sportzentrum Qinhuangdao ist ein Stadion in Qinhuangdao, einer Stadt in der nordchinesischen Provinz Hebei. Es wurde anlässlich der Olympischen Sommerspiele 2008 errichtet, bei denen es als Sportstätte für Fußballspiele diente.
Das Stadion wurde zwischen Mai 2002 und dem 30. Juli 2004 gebaut. Damit war es das erste Fußballstadion für die Olympischen Spiele, das fertiggestellt wurde. Es bietet 33.572 Zuschauern Platz. 0,2 Prozent der Plätze sind für Behinderte reserviert. Es wird durch eine kurvige weiße Dachkonstruktion geschützt, die an Segel erinnert.
Seit der Fertigstellung wurden in dem Stadion mehrere internationale Freundschaftsspiele ausgetragen.
Weblinks
In Peking: Nationalstadion | Nationales Schwimmzentrum | Schießhalle | Nationales Hallenstadion | Wukesong-Hallenstadion | Laoshan-Velodrom | Ruder- und Kanupark Shunyi | Landwirtschaftsuniversität | Peking-Universität | Universität für Wissenschaft und Technik | Universität für Technologie | Olympisches Sportzentrum | Arbeiterstadion | Hauptstadt-Hallenstadion | Fengtai-Softballstadion | Ying Tung Natatorium | Laoshan-Mountainbikegelände | Shijingshan-Schießgelände | Technische Universität | Beihang-Universität | Olympic Green | Wukesong-Baseballstadion | Chaoyang-Park | Reservoir bei den Ming-Gräbern
In anderen Städten: Internationales Segelzentrum (Qingdao) | Shanghai-Stadion (Shanghai) | Olympisches Sportzentrum Qinhuangdao (Qinhuangdao) | Reitsportzentrum Hongkong (Hongkong) | Tianjin Olympic Centre Stadium (Tianjin) | Olympisches Stadion Shenyang (Shenyang)
Wikimedia Foundation.