- Olympic Green
-
Das Olympic Green ist der Olympiapark, der für die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking neu errichtet wurde. Der fast 800 Hektar große Komplex liegt im Norden der Stadt, rund 8,5 Kilometer in der Verlängerung der Achse nördlich der Verbotenen Stadt. Vor allem nach Norden hin hat das Gelände einen immer ausgeprägteren Parkcharakter mit Waldbestand, Wasserläufen und Zierseen sowie modellierten Hügeln, so dass der Pekinger Bevölkerung nun nach Abschluss der Olympischen Spiele ein echter Volkspark zur Verfügung steht.
Die wichtigsten Wettkampfstätten und Einrichtungen im Olympic Green:
Inhaltsverzeichnis
Nationalstadion Peking
Das Nationalstadion Peking, Spitzname „Vogelnest“, ist das Herzstück des Projektes. Hier fanden neben den Leichtathletikwettkämpfen und Fußballfinalspielen auch die Eröffnungs- sowie die Abschlussfeier statt. Das Stadion verfügte während der Spiele über eine Kapazität von 91.000 Plätzen, diese wurde jedoch nach den Spielen auf 80.000 Plätze reduziert.
Nationales Schwimmzentrum
Im Nationalen Schwimmzentrum (mit seiner auffälligen Wabenumhüllung) wurden die Schwimm-, Kunst- und Turmsprung- und Synchronschwimmwettbewerbe abgehalten. Es befindet sich 150 m neben dem Nationalstadion und wies eine Kapazität von 17.000 Plätzen auf, welche nach den Spielen auf 6.000 reduziert wurde.
Nationales Hallenstadion
Das Nationale Hallenstadion war Austragungsort der Handball-,Gerätturn- und Trampolinturnwettbewerbe. Es schließt sich direkt nördlich an das Nationale Schwimmzentrum an und ist mit 19.000 Plätzen die größte Halle, welche bei den Olympischen Spielen 2008 benutzt wurde.
Olympic Green Messezentrum
Im Olympic Green Messezentrum wurden die Wettbewerbe im Fechten durchgeführt. Des Weiteren waren im Olympic Green Messezentrum das International Broadcast Centre und das Hauptpressezentrum untergebracht. Das Zentrum umfasst eine Fläche von 270.000 m².
Olympic Green Hockeyanlage
Auf der Olympic Green Hockeyanlage wurden auf zwei Feldern die Feldhockeywettbewerbe ausgetragen. Das 11,87 Hektar umfassende Gelände bot Platz für 17.000 Zuschauer. Der Bau der am besten ausgestatteten Hockeyanlage Chinas dauerte zwei Jahre. Dennoch war es bereits vor dem Beginn der Olympischen Spiele eine beschlossene Sache, dass die Anlage nach der Sommerolympiade abgerissen wird.
Olympic Green Bogenschießanlage
Auf der Olympic Green Bogenschießanlage wurden die Wettbewerbe im Bogenschießen ausgetragen. Sie umfasste 9,22 Hektar und bot Platz für 5.000 Zuschauer. Auch bei dieser Anlage war es von vornherein bekannt, dass sie nicht dauerhaft bestehen würde, sondern dass das Gelände in eine Grünfläche umgewandelt werden würde.
Olympic Green Tenniszentrum
Tennis und Rollstuhltennis wurden im Olympic Green Tenniszentrum ausgetragen, welches am 1. Oktober 2007 eröffnet wurde. Die Anlage befindet sich im Nordwesten des Olympiaparks und bedeckt eine Fläche von 16,7 Hektar. Sie verfügt über 10 Wettkampf- und 6 Trainingsplätze, die insgesamt 17.400 Zuschauer aufnehmen können.
Olympisches Dorf
Auch das ca. 66 Hektar große Olympische Dorf befindet sich nordwestlich im Olympic Green. Es besteht aus 22 sechs-stöckigen und 20 neun-stöckigen Gebäuden. Die über 1500 Wohnungen haben einen relativ hohen ökologischen Standard und waren bereits vor den Olympischen Spielen fast vollständig an private Käufer vergeben.
Weblinks
Commons: Olympic Green – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wettkampfstätten der Olympischen Sommerspiele 2008In Peking: Nationalstadion | Nationales Schwimmzentrum | Schießhalle | Nationales Hallenstadion | Wukesong-Hallenstadion | Laoshan-Velodrom | Ruder- und Kanupark Shunyi | Landwirtschaftsuniversität | Peking-Universität | Universität für Wissenschaft und Technik | Universität für Technologie | Olympisches Sportzentrum | Arbeiterstadion | Hauptstadt-Hallenstadion | Fengtai-Softballstadion | Ying Tung Natatorium | Laoshan-Mountainbikegelände | Shijingshan-Schießgelände | Technische Universität | Beihang-Universität | Olympic Green | Wukesong-Baseballstadion | Chaoyang-Park | Reservoir bei den Ming-Gräbern
In anderen Städten: Internationales Segelzentrum (Qingdao) | Shanghai-Stadion (Shanghai) | Olympisches Sportzentrum Qinhuangdao (Qinhuangdao) | Reitsportzentrum Hongkong (Hongkong) | Tianjin Olympic Centre Stadium (Tianjin) | Olympisches Stadion Shenyang (Shenyang)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Olympic Green — Subway Line 8 sign. Looking east, past the national aquatics center a … Wikipedia
Olympic Green — L Olympic Green est le parc olympiques des Jeux olympiques d été de 2008 à Pékin. Portail des Jeux olympiques … Wikipédia en Français
Olympic Green Tennis Center, Beijing — Full name The centre court of the Olympic Green Tennis Center Location Beijing, China … Wikipedia
Olympic Green Hockey Field — during the 2008 Summer Olympics The Olympic Green Hockey Field (simplified Chinese: 北京奥林匹克公园曲棍球场; traditional Chinese: 北京奧林匹克公園曲棍球場; pinyin: Běijīng Àolínpǐkè Gōngyuán Qūgùnqiú Chǎng) was one of nine temporary ven … Wikipedia
Olympic Green Archery Field — The Olympic Green Archery Field (simplified Chinese: 北京奥林匹克公园射箭场; traditional Chinese: 北京奧林匹克公園射箭場; pinyin: Běijīng Àolínpǐkè Gōngyuán Shèjiànchǎng) was one of nine temporary venues for the 2008 Summer O … Wikipedia
Olympic Green Station — 奥林匹克公园站 Location Province Beijing (See other stations in Beijing) City … Wikipedia
Olympic Green Convention Center — The fencing hall at the 2008 Summer Olympics. The Olympic Green Convention Center or National Convention Center[1] (simplified Chinese: 国家会议中心; traditional Chinese … Wikipedia
Olympic Green Tennis Center — The Olympic Green Tennis Center or Beijing Olympic Green Tennis Court (北京奥林匹克公园网球场), [ Beijing Olympics site, [http://en.beijing2008.cn/venues/ogt/index.shtml Beijing Olympic Green Tennis Court] ] is a tennis centre located in the Olympic Green.… … Wikipedia
Olympic Green Tennis Center — 40°01′08.88″N 116°22′24.44″E / 40.0191333, 116.3734556 … Wikipédia en Français
Olympic Sports Center Gymnasium (Beijing) — Olympic Sports Center Gymnasium redirects here. For the hall in Nanjing, see Nanjing Olympic Sports Center Gymnasium. The indoor arena of the Olympic Sports Center Gymnasium. The Olympic Sports Center Gymnasium (simplified Chinese: 奥体中心体育馆;… … Wikipedia