Onoda Hiroo

Onoda Hiroo
Der junge Onoda Hirō

Leutnant Onoda Hirō (jap. 小野田 寛郎 Onoda Hirō; * 19. März 1922 in Kainan, Präfektur Wakayama, Japan) ist ein früherer japanischer Nachrichtenoffizier, der 1974 auf der philippinischen Insel Lubang entdeckt wurde. Dort war er stationiert, als im Februar 1945 amerikanische Truppen die Insel überrannten und kurz darauf das Kriegsende verkündeten. Der größte Teil der japanischen Streitkräfte wurde getötet bzw. gefangen genommen. Onoda und einige andere Soldaten konnten jedoch in den Dschungel flüchten und sich dort verstecken.

29 Jahre lang weigerte er sich zu kapitulieren, denn jeden Versuch, ihn vom Ende des Krieges zu überzeugen, hielt er für eine List. Er setzte seinen Feldzug mit drei weiteren Soldaten (Akatsu Yuichi, Shimada Siochi und Kozuka Kinshichi) fort. Akatsu ergab sich 1950 den Philippinos und bestätigte, dass Onoda und die anderen beiden noch am Leben seien. Shimada wurde 1954 bei einem Feuergefecht getötet. Kozuka schließlich kam 1972 ums Leben, so dass Onoda allein in den Bergen zurück blieb. Bereits 1959 wurde er in Japan offiziell für tot erklärt.

Als der japanische Student Suzuki Norio ihn fand, weigerte er sich nach wie vor anzuerkennen, dass der Krieg vorbei sei. Er verlangte einen eindeutigen Beweis und den ausdrücklichen Befehl, den Kampf zu beenden. Suzuki bot seine Hilfe an und kehrte mit einigen Fotos, die ihn und Onoda zeigten, nach Japan zurück. 1974 konnte die japanische Regierung Major Taniguchi, den ehemaligen Kommandeur Onodas, ausfindig machen und ließ ihn nach Lubang fliegen, wo er Onoda formell vom Kriegsende unterrichtete. Diesen Befehl akzeptierte er und kam 29 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus dem Dschungel. Zu dieser Zeit trug er immer noch seine Uniform, sein Schwert, sein Gewehr sowie etwa 500 Schuss Munition und mehrere Handgranaten bei sich.

Obwohl er während seiner Zeit auf den Philippinen dreißig Bewohner der Insel getötet hatte und in etliche Schießereien mit der Polizei verwickelt gewesen war, wurde er aufgrund der Umstände von Präsident Ferdinand Marcos begnadigt.

Zunächst kehrte er nach Japan zurück, siedelte danach jedoch nach Brasilien um und wurde Viehzüchter. 1996 kehrte er noch einmal nach Lubang zurück und spendete der örtlichen Schule 10.000 Dollar. Später heiratete er und zog zurück nach Japan.

Inhaltsverzeichnis

Werke

  • 小野田寛郎戦った生きたルバン島30年講談社, 1974
  • 小野田寛郎酒巻和男遥かに祖国を語る時事通信社, 1977
  • わがブラジル人生講談社, 1982
  • 子どもは野性だ学習研究社, 1984
  • 子どもは風の子自然の子-ジャングルおじさんの自然流子育て講談社, 1987
  • たった一人の30年戦争東京新聞出版局, 1995
  • わが回想のルバング島朝日新聞社, 1995
  • 極限で私を支えたもの山田村教育委員会, 1997
  • 小野田寛郎-わがルバン島の30年戦争日本図書センター, 1999 (Onoda Hirō: Waga Ruban- no sanjūnen sensō., Mein 30-jähriger Krieg auf der Insel Lubang, englische Übersetzung: No Surrender: My Thirty-Year War. (Übersetzung: Charles S. Terry) Kodansha International, Tokyo 1974, ISBN 1557506639.
  • 講演・シンポジウム記録集-平成11年』,靖國神社崇敬奉賛会, 1999
  • 小野田寛郎生きる富山県民生涯学習カレッジ, 2001
  • 智慧の実を食べよう。』, 2004
  • 君たちどうする?』, 新潮社, 2004
  • 戸井十月小野田寛郎の終わらない戦い新潮社, 2005
  • 小野田寛郎中條高徳だから日本人よ靖国へ行こうワック, 2006
  • 魚は水人は人の中-今だからこそ伝えたい師小野田寛郎のことば清流出版, 2007
  • ルバング島戦後30年の戦いと靖国神社への思い (まほろばシリーズ 2)』明成社, 2007

Literatur

Weblinks

Siehe auch

Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Eigennamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Japanischen. Onoda ist hier somit der Familienname, Hirō ist der Eigenname.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Onoda Hiroo — Hirō Onoda Hirō Onoda (小野田 寛郎) Naissance 19 mars 1922 (87 ans) Kamekawa Origine Japonais …   Wikipédia en Français

  • Hiroo Onoda — H. Onoda, c. 1944 Born March 19, 1922 (1922 03 19) …   Wikipedia

  • Onoda Hiro — Hirō Onoda Hirō Onoda (小野田 寛郎) Naissance 19 mars 1922 (87 ans) Kamekawa Origine Japonais …   Wikipédia en Français

  • Onoda Hirō — Hirō Onoda Hirō Onoda (小野田 寛郎) Naissance 19 mars 1922 (87 ans) Kamekawa Origine Japonais …   Wikipédia en Français

  • Onoda — Der junge Onoda Hirō Leutnant Onoda Hirō (jap. 小野田 寛郎 Onoda Hirō; * 19. März 1922 in Kainan, Präfektur Wakayama, Japan) ist ein früherer japanischer Nachrichtenoffizier, der 1974 auf der philippinischen Insel Lubang entdeckt wurde. Dort war er… …   Deutsch Wikipedia

  • Onoda Hiro — Der junge Onoda Hirō Leutnant Onoda Hirō (jap. 小野田 寛郎 Onoda Hirō; * 19. März 1922 in Kainan, Präfektur Wakayama, Japan) ist ein früherer japanischer Nachrichtenoffizier, der 1974 auf der philippinischen Insel Lubang entdeckt wurde. Dort war er… …   Deutsch Wikipedia

  • Onoda — can refer to: Hiroo Onoda, Japanese soldier stationed in the Philippines during World War II who refused to surrender until 1974 Onoda, Yamaguchi, a city in Yamaguchi Prefecture, Japan This disambiguation page lists articles associated with the… …   Wikipedia

  • Hirō Onoda — Hiroo Onoda, c. 1944 45 Teniente (Rikugun Chūi) Años de servicio 1941 1974 …   Wikipedia Español

  • Hiro Onoda — Hirō Onoda Hirō Onoda (小野田 寛郎) Naissance 19 mars 1922 (87 ans) Kamekawa Origine Japonais …   Wikipédia en Français

  • Hirō Onoda — (小野田 寛郎) Naissance 19 mars 1922 (1922 03 19) (89 ans) Kamekawa Origine Japonais Al …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1051597 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”