- Onsi Sawiris
-
Onsi Sawiris (* 1930) (Unsi Sawires, arabisch: أنسي ساويريس) ist ein ägyptischer Geschäftsmann, Gründer und Kopf der größten ägyptischen Firmengruppe Orascom, dessen Familienvermögen nach Forbes auf 9.1 Milliarden US-Dollar geschätzt wird.
Leben
Er ist Sohn eines Rechtsanwalts aus Oberägypten. Sawiris ist praktizierender koptischer Christ.
Während seines Studiums (der Landwirtschaft oder Engineering) gründete er 1950 mit einigen Freunden eine Baufirma und machte zunächst ein Vermögen. Nach dem Militärputsch in Ägypten 1952 unter Führung von Gamal Abdel Nasser und der Einführung des arabischen Sozialismus erfolgte 1961 die Enteignung von Sawiris und die Nationalisierung seiner Bauunternehmen.
Sawiris ging nach Libyen und gründete eine neue Baufirma, die er nach der Machtübernahme durch Muammar al-Gaddafi auch verlor.
Orascom
1972 kehrte er nach Ägypten zurück und gründete mit fünf Angestellten Orascom.
Mitte der 1990er, als Orascom die größte Privatfirma in Ägypten war, zog sich Sawiris aus dem operativen Geschäft zurück und teilte das Familienimperium auf seine drei Söhne auf:
- Naguib (*1954); studierte Maschinenbau an der ETH in Zürich; gilt als der ehrgeizigste und risikofreudigste der drei Brüder; übernahm den Bereich Telekommunikation mit Orascom Telecom
- Samih (*1957): verkaufte als 16-jähriger in den Schulferien Bootsmotoren, studierte an der Technischen Universität in Berlin und baute währenddessen in Ägypten eine Bootsfabrik auf, die 10 Jahre lang, bis zur Aufhebung von Importbeschränkungen, florierte; übernahm den Bereich Tourismus mit Orascom Hotel and Development (OHD) und gründete am roten Meer den Ferienort El Gouna (dt. Lagune).
- Nassef (*1961); studierte an der Chicago University, übernahm den mittlerweile hoch expansiven Bereich Zementproduktion und Bau mit Orascom Construction Industries (OCI) mit derzeit 40.000 Angestellten; hat in Dubai das derzeit höchste Gebäude der Welt gebaut – Burdsch Chalifa.
Sawiris gründete das Orascom-Konglomerat, den ersten ägyptisch basierten transnationalen Konzern. Dessen Baubereich, die Telekommunikationsgruppe und die Tourismus-Division werden von seinen drei Söhnen geführt; der bekannteste unter ihnen ist Naguib Sawiris. Andere Gesellschaften, die ihm gehörten oder gehören, sind „El-Gouna spirits”, eine Produktions- und Handelsgesellschaft für Alkoholika, die später von Heineken gekauft wurde, und Orascom Trading. Orascom ist engagiert in der Tourismus-Entwicklung, der Telekommunikation, mit Baubetrieben und in anderen Geschäftsfeldern.
Ein Teil des Vermögens besteht in einem Joint Venture mit dem Schweizer Zementkonzern Holcim. Im Ergebnis kontrolliert seine Gruppe Orascom Construction über 15% des ägyptischen Zementmarktes.
Weblinks
Wikimedia Foundation.