- Operation Hardtack
-
Kernwaffentest
Operation Hardtack
Hardtack OakInformationen Nation Vereinigte Staaten Testort Marshallinseln /
Nevada Test SiteZeitraum April-Oktober 1958 Anzahl Tests 72 Waffentyp Fission/Fusion Max. Sprengkraft 9,3 MT Navigation Vorheriger Test Operation Plumbbob Nächster Test Operation Nougat Die Operation Hardtack war eine Serie von US-amerikanischen Kernwaffentests im Jahr 1958 auf den Marshallinseln im Pazifik und auf der Nevada Test Site. Sie wird oft nach ihren verschiedenen Testorten in Hardtack I und Hardtack II unterteilt.
Inhaltsverzeichnis
Hardtack I
Während Hardtack I wurden insgesamt 35 Atombomben gezündet. Dies entsprach der Anzahl der bis dahin insgesamt im Pazifik gezündeten Atombomben. Die Tests wurden von der Joint Task Force 7 (JTF 7) in Zusammenarbeit mit der Atomic Energy Commission und der Nuclear Defence Agency durchgeführt. Im Wesentlichen Bestand Hardtack I aus drei Teilen:
- Test der vom Los Alamos Scientific Laboratory (LASL) und dem University of California Radiation Laboratory at Livermore (UCRL) entwickelten Kernwaffen als Fortführung der Tests, die bereits seit Anfang der 1950er Jahre auf Eniwetok und Bikini stattgefunden hatten.
- Den beiden Unterwassertests (Wahoo und Umbrella), mit denen die Auswirkungen von Unterwasserdetonationen auf Schiffe und Material der US Navy untersucht werden sollten. Beide Tests waren eine Weiterführung des Baker Tests der Operation Crossroads und des Wigwam-Tests.
- Drei Höhentests (Yucca, Teak, Orange), um Erkenntnisse über Zündungen in großen Höhen zu sammeln.
Die JTF 7 war der Nachfolger der Joint Task Force 132, die die Tests der Operation Ivy durchführte. Sie wurde 1953 gegründet, um Atombombentests im Pazifik durchzuführen.
Zwischen 1977 und 1980 wurden drei Inseln des Eniwetok-Atolls vom Atommüll befreit und dieser in den Krater von Hardtack Cactus geschüttet. Obwohl der Krater anschließend zubetoniert wurde, ist bis heute noch ionisierende Strahlung zu messen, besonders wegen des Plutoniums.
Die einzelnen Tests der Hardtack-I-Serie
# Bombe Datum / Zeit
(GMT)Testgelände Explosionshöhe Testart Sprengkraft (vorhergesagte) 1 Yucca 28. April 1958
18:15 Uhr157 km NO vom Eniwetok-Atoll 26 km Ballon 1,7 kT
(1,7 kT)2 Cactus 5. Mai 1958
18:15 UhrEniwetok-Atoll
Insel Runit1 m Oberflächentest
über Wasser18 kT
(13−14 kT)3 Fir 11. Mai 1958
07:50 UhrBikini-Atoll 3 m Oberflächentest
über Wasser1.360 kT
(1.500 kT)4 Butternut 11. Mai 1958
18:15 UhrEniwetok-Atoll 3 m Oberflächentest
über Wasser81 kT
(105 kT)5 Koa 12. Mai 1958
18:30 UhrEniwetok-Atoll 1 m Oberflächentest
über Boden1.370 kT
(1.759 kT)6 Wahoo 16. Mai 1958
01:30 UhrEniwetok-Atoll -152 m Unterwassertest 9 kT 7 Holly 20. Mai 1958
18:30 UhrEniwetok-Atoll 4 m Oberflächentest
über Wasser5,9 kT
(11 kT)8 Nutmeg 21. Mai 1958
21:20 UhrBikini-Atoll 3,5 m Oberflächentest
über Wasser25,1 kT
(8−25 kT)9 Yellowwood 26. Mai 1958
02:00 UhrEniwetok Lagune 3 m Oberflächentest
über Wasser330 kT
(2,5 MT)10 Magnolia 26. Mai 1958
18:00 UhrEniwetok-Atoll 4 m Oberflächentest
über Wasser57 kT
(55 kT)11 Tobacco 30. Mai 1958
02:50 UhrEniwetok-Atoll 11,6 kT
(175 kT)12 Sycamore 31. Mai 1958
03: UhrBikini-Atoll 3,5 m Oberflächentest
über Wasser92 kT
(5.000 kT)13 Rose 2. Juni 1958
18:45 UhrEniwetok-Atoll 5 m Oberflächentest
über Wasser15 kT
(125 kT)14 Umbrella 8. Mai 1958
23:00 UhrEniwetok Lagune -45 m Unterwassertest 8 kT 15 Maple 10. Juni 1958
17:30 UhrBikini-Atoll 3,5 m Oberflächentest
über Wasser213 kT
(225 kT)16 Aspen 14. Juni 1958
17:30 UhrBikini-Atoll 3,3 m Oberflächentest
über Wasser319 kT
(399 kT)17 Walnut 14. Juni 1958
18:30 UhrEniwetok-Atoll 2 m Oberflächentest
über Wasser1,45 kT
(1,3 kT)18 Linden 18. Juni 1958
03:00 UhrEniwetok-Atoll 2,5 m Oberflächentest
über Wasser11 kT
(12−13 kT)19 Redwood 27. Juni 1958
17:30 UhrBikini-Atoll 3,3 m Oberflächentest
über Wasser412 kT
(300−500 kT)20 Elder 27. Juni 1958
18:30 UhrEniwetok-Atoll 3 m Oberflächentest
über Wasser880 kT
(800 kT)21 Oak 28. Juni 1958
19:30 UhrEniwetok Lagune ca. 2 m Oberflächentest
über Wasser8,9 MT
(7,5 MT)22 Hickory 30. Juni 1958
00:00 UhrBikini-Atoll 3,5 m Oberflächentest
über Wasser14 kT
(8−12 kT)23 Sequoia 1. Juli 1958
18:30 UhrEniwetok-Atoll 2 m Oberflächentest
über Wasser5,2 kT
(5 kT)24 Cedar 2. Juli 1958
17:30 UhrBikini-Atoll 3,3 m Oberflächentest
über Wasser220 kT
(100−200 kT)25 Dogwood 5. Juli 1958
18:30 UhrEniwetok-Atoll 3,5 m Oberflächentest
über Wasser397 kT
(300−500 kT)26 Poplar 12. Juli 1958
03:30 UhrBikini-Atoll 3,5 m Oberflächentest
über Wasser9,3 MT
(5−10 MT)27 Scaevola 14. Juli 1958
04:00 UhrEniwetok-Atoll 6 m Oberflächentest
über Wasser0 kT (0 kT) 28 Pisonia 17. Juli 1958
23:00 UhrEniwetok-Atoll 2 m Oberflächentest
über Wasser255 kT
(150−200 kT)29 Juniper 22. Juli 1958
04:20 UhrBikini-Atoll 3,5 m Oberflächentest
über Wasser65 kT
(0,2−60 kT)30 Olive 22. Juli 1958
18:15 UhrEniwetok-Atoll 2,4 m Oberflächentest
über Wasser202 kT
(50−125 kT)31 Pine 26. Juli 1958
20:30 UhrEniwetok-Atoll 2,4 m Oberflächentest
über Wasser2 MT
(4−6 MT)32 Teak 1. August 1958
10:50 UhrJohnston-Atoll 76 km Höhentest mit einer Redstone-Rakete 3.800 kT 33 Quince 6. August 1958
02:15 UhrEniwetok-Atoll 1 m Oberflächentest
über Boden0 kT
(0 kT)34 Orange 12. August 1958
10:30 UhrJohnston-Atoll 43 km Höhentest mit einer Redstone-Rakete 3.800 kT 35 Fig 18. August 1958
04:00 UhrEniwetok-Atoll Oberflächentest
über Boden0,02 kT Hardtack Fig war der letzte Atombombentest auf dem Eniwetok-Atoll.
-
Eine RB-57 Canberra bei der Beobachtung von Hardtack Juniper am Bikini-Atoll im Pazifik
-
Hardtack Umbrella, Unterwasserzündung bei Eniwetok im Pazifik
Hardtack II
Nach dem Ende der Hardtack I-Tests im Pazifik wurden die Atomtest der Operation Hardtack II auf dem Atomtestgelände der (Nevada Test Site durchgeführt. Zeitgleich fanden im südlichen Atlantik geheime Tests der Operation Argus statt. Während Hardtack II wurden Tests mit geringer Sprengkraft im Bereich von wenigen Kilotonnen TNT-Äquivalent durchgeführt.
Die einzelnen Tests der Hardtack-II-Serie
Bombe Datum / Uhrzeit (GMT) Ort Sprengkraft Otero 12. September 1958, 20:00 Uhr Area 3q 0,038 kT Bernalillo 17. September 1958, 19:30 Uhr Area 3h 0,015 kT Eddy 19. September 1958, 14:00 Uhr Area 7b 0,083 kT Luna 21. September 1958, 19:00 Uhr Area 3m 0,0015 kT Mercury 23. September 1958, 22:00 Uhr Area 12f Valencia 26. September 1958, 20:00 Uhr Area 3r 0,002 kT Mars 28. September 1958, 00:00 Uhr Area 12f 0,002 kT Mora 29. September 1958, 14:05 Uhr Area 7b 2 kT Hidalgo 5. Oktober 1958, 14:10 Uhr Area 7b 0,077 kT Colfax 5. Oktober 1958, 16:15 Uhr Area 3k 0,0055 kT Tamalpais 8. Oktober 1958, 22:00 Uhr Area 12b 0,072 kT Quay 10. Oktober 1958, 14:30 Uhr Area 7c 0,079 kT Lea 13. Oktober 1958, 13:20 Uhr Area 7b 1,4 kT Neptune 14. Oktober 1958, 18:00 Uhr Area 12c 0,115 kT Hamilton 15. Oktober 1958, 16:00 Uhr Area 5 0,0012 kT Logan 16. Oktober 1958, 06:00 Uhr Area 12e 5 kT Dona Ana 16. Oktober 1958, 14:20 Uhr Area 7b 0,037 kT Vesta 17. Oktober 1958, 23:00 Uhr Area 9e 0,024 kT Rio Arriba 18. Oktober 1958, 14:25 Uhr Area 3s 0,090 kT San Juan 20. Oktober 1958, 14:30 Uhr Area 3p 0 kT Socorro 22. Oktober 1958, 13:30 Uhr Area 7b 6 kT Wrangell 22. Oktober 1958, 16:50 Uhr Area 5 0,115 kT Oberon 22. Oktober 1958, 20:30 Uhr Area 8a 0 kT Rushmore 22. Oktober 1958, 23:40 Uhr Area 9a 0,188 kT Catron 24. Oktober 1958, 15:00 Uhr Area 3t 0,021 kT Juno 24. Oktober 1958, 16:01 Uhr Area 9f 0,0017 kT Ceres 26. Oktober 1958, 04:00 Uhr Area 8b 0,0007 kT Sanford 26. Oktober 1958, 10:20 Uhr Area 5 4,9 kT De Baca 26. Oktober 1958, 16:00 Uhr Area 7b 2,2 kT Chavez 27. Oktober 1958, 14:30 Uhr Area 3u 0,0006 kT Evans 29. Oktober 1958, 00:00 Uhr Area 12b 0,055 kT Mazama 29. Oktober 1958, 11:20 Uhr Area 9 0 kT Humbodt 29. Oktober 1958, 14:45 Uhr Area 3v 0,0078 kT Santa Fe 30. Oktober 1958, 03:00 Uhr Area 7b 1,3 kT Ganymede 30. Oktober 1958, 11:00 Uhr Area 9g 0 kT Blanca 30. Oktober 1958, 15:00 Uhr Area 12e 22 kT Titania 30. Oktober 1958, 20:34 Uhr Area 8c 0,0002 kT -
Atompilz von Hardtack Socorro auf der Nevada Test Site.
Literatur
- Chuck Hansen, U. S. Nuclear Weapons: The Secret History (Arlington: AeroFax, 1988) ISBN 0-517-56740-7
Weblinks
Commons: Operation Hardtack I – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Die Hardtack I -Tests der USA auf nuclearweaponarchive.org (englisch)
- Die Hardtack II -Tests der USA auf nuclearweaponarchive.org (englisch)
- Operation HARDTACK Military Effects Studies Part I: Basic Effects Structures and Materiel (1958), Film des US-Verteidigungsministeriums (englisch).
- Operation HARDTACK Military Effects Studies Part II: Underwater Tests (1958), Film des US-Verteidigungsministeriums (englisch).
- Operation HARDTACK Military Effects Studies Part III: High Altitude Tests (1958), Film des US-Verteidigungsministeriums (englisch).
- United States Nuclear Tests, July 1945 through September 1992 (pdf). U.S. Department of Energy Nevada Operations Office (2000). Abgerufen am 27. Januar 2011.
Wikimedia Foundation.