Opfer (Schimpfwort)

Opfer (Schimpfwort)

„Opfer“ ist ein Schimpfwort der gegenwärtigen deutschen Jugendsprache.

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung und Hintergrund

In seiner Bedeutung ist „Opfer“ in etwa synonym mit den Begriffen „Versager“ oder „Loser“, nach Meinung des Berliner Forum Gewaltprävention aufgrund seines passiven Inhalts jedoch Ausdruck einer bedenklichen gesellschaftlichen Entwicklung:

„Unter Jungen und männlichen Jugendlichen ist es im Übrigen inzwischen verbreitet, das Wort „Opfer“ auch als Schimpfwort zu gebrauchen und es gibt Schulen, die unter anderem als „Opferschulen“ bezeichnet werden. Der Begriff „Opfer“ löst offenbar nicht mehr selbstverständlich Empfindungen aus, die von Empathie gekennzeichnet sind, sondern er wird benutzt, um sich der eigenen Identität zu versichern und alles abzuwehren, was mit dem Opfersein verbunden wird: Schwäche, Verluste, Ängste, Versagen, eben „looser“ [sic!] zu sein oder zu werden. Die Benutzung des Wortes „Opfer“ als Schimpfwort ist Ausdruck einer enormen und unbewussten Angst vor der Opferrolle und des unbewussten Zwanges, alles, was mit ihr zu tun hat, aus der Entwicklung männlicher Identität zu verbannen.“

Stephan Voß: „Du Opfer!“, S. 58[1]

In dem Text heißt es weiter, dass Mädchen den Ausdruck „Opfer“ offenbar nicht als Schimpfwort gebrauchen, was ein taz-Artikel jedoch relativiert[2]. In dem taz-Artikel wird das Schimpfwort gar mit latentem Antisemitismus in Verbindung gebracht, ebenso in einer Sendung des Deutschlandradios[3], da „du Opfer“ vor allem von türkisch- und arabischstämmigen Jugendlichen häufig wechselnd mit „du Jude“ gebraucht werde.

Quellen

  1. Berliner Forum Gewaltprävention Nr. 12: http://www.berlin.de/imperia/md/content/lb-lkbgg/bfg/nummer12/08_voss.pdf
  2. James Redfield: Wir sagen „Du Opfer!“ in: die tageszeitung, taz.de vom 2. April 2008
  3. Blanka Weber: „Du Jude, Du Opfer“ in: Deutschlandradio Kultur vom 17. Mai 2008

Weblinks

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Opfer als Schimpfwort — „Opfer“ ist ein Schimpfwort der gegenwärtigen deutschen Jugendsprache.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung und Hintergrund 2 Quellen 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Opfer — Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungen diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Schimpfwort — Ein Schimpfwort oder Scheltwort (wissenschaftlich auch: Maledictum, meist im Plural: Maledicta) ist ein Wort, das eine Person (seltener: ein Objekt) mit einer stark abwertenden Bedeutung (Pejorativ) besetzt und sie auf diese Weise beleidigt oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Opfer — Todesopfer; Einbuße; Einschränkung; Entbehrung; Mangel; Schmälerung; Beute * * * Op|fer [ ɔpf̮ɐ], das; s, : 1. a) in einer kultischen Handlung vollzogene Hingabe von jmdm., etwas an eine Gottheit …   Universal-Lexikon

  • Schwul — Schwule Heirat Schwule Erotik …   Deutsch Wikipedia

  • Schwuler — Schwule Heirat Schwule Erotik …   Deutsch Wikipedia

  • Schwuppe — Schwule Heirat Schwule Erotik …   Deutsch Wikipedia

  • Pharisäismus — Die Pharisäer (heb. die Abgesonderten, lat. pharisæ|us, i) waren eine theologische Ausrichtung im antiken Judentum. Sie bestanden während der Zeit des zweiten jüdischen Tempels (ca. 530 v.Chr. 70 n.Chr.) und wurden danach als rabbinisches… …   Deutsch Wikipedia

  • schwul — Erste schwule Hochzeit in Quebec, Kanada, 2004 Schwule Erotik …   Deutsch Wikipedia

  • Hexe — Alte (derb); altes Weib; Luder (umgangssprachlich); Biest (umgangssprachlich); Miststück (derb); Weibsstück (derb); Zauberin; Magierin; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”