- Orden Karl XIII.
-
Der Orden Karl XIII. wurde am 27. Mai 1811 durch den König Karl XIII. von Schweden gestiftet.
Er war nur für Freimaurer gedacht und sollte schwedische Beamte, die sich um die Freimaurerei verdient gemacht haben, ehren. Als Ordenstag wurde der 28. Januar und das Mindestalter von 36 Jahre[1] festgelegt. Als ein Verdienstorden, welcher nicht zum "System" der staatlichen schwedischen Orden gehört, entging er der Abschaffung der schwedischen Orden von 1975 und wird weiterhin auch an schwedische Staatsbürger verliehen.
Inhaltsverzeichnis
Ordensklassen
Der Orden hat nur eine Ritter-Klasse und der König selbst war der Großmeister.
Ordensdekoration
Ein rot-emailliertes gold gefasstes Kreuz wird von einer goldenen Königskrone überragt. Das weiß emaillierte Medaillon in der Kreuzmitte ist mit goldener Einfassung. Mittig im Medaillon stehen die verschlungenen Stifterinitialen "C" zweimal und "XIII". Das C steht für die Schreibweise Carl. Auf der Rückseite im weißen Dreieck das "B"[1] als freimaurerische Bedeutungszeichen.
Ordensband
Einfarbiges rotes Ordensband an der Dekoration wird als Halsorden getragen. Zum Orden gehört seit 1822 ein Kreuz aus rotem Tuch oder aus roter Emaille. Dieses Zubehör wird auf der Brust getragen. Es existiert eine besondere Kleidung zum Orden. Das Ordenszeichen kann auch außerhalb der Loge getragen werden.
Träger
- Carl XVI. Gustaf König von Schweden
Literatur
Kategorien:- Orden und Ehrenzeichen (Schweden)
- Freimaurerei
Wikimedia Foundation.