- Orizaba
-
Orizaba ist eine Stadt und ein Landkreis im mexikanischen Bundesstaat Veracruz. Die Stadt hat eine Einwohnerzahl von 117.273 [1], der gleichnamige Landkreis, der außerdem noch eine kleine Fläche vor den Toren der Stadt einnimmt, zählte zum gleichen Zeitpunkt insgesamt 117.289 Einwohner.
Die etwa 1200 Meter über NN in einem außerordentlich fruchtbaren Tal gelegene Stadt ist umringt von mehreren Bergen, von denen der Vulkan Citlaltépetl, in der Umgangssprache eher als Pico de Orizaba bekannt, mit seinen 5.636 Metern zugleich der höchste Berg Mexikos ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Name Orizaba entwickelte sich aus dem Wort Ahuilizapan, das die vorspanischen Siedler dem Ort gegeben hatten. Dieses stammt aus der Sprache der Nahuatl und bedeutet in etwa Platz der Wasserspiele bzw. Ort der lebhaften Gewässer und leitet sich offenbar von den hier reichlich vorhandenen Flussläufen ab.
Mit dem Eintreffen der Spanier nahm die Bedeutung der fortan rasant wachsenden Siedlung zu. Grund hierfür war in erster Linie ihre exponierte Lage auf dem Verbindungsweg zwischen der mexikanischen Landeshauptstadt Mexiko-Stadt und dem früher wichtigsten Hafen des Landes, Veracruz.
Als hier 1764 der Tabakanbau forciert wurde, setzte ein weiterer Boom ein. 1830 erhielt Orizaba Stadtstatus und 1836 wurde mit Eröffnung der ersten Fabrik die frühe Industrialisierung eingeleitet. 1874 wurde Orizaba sogar zur Hauptstadt des Bundesstaates Veracruz erklärt, verlor diesen Status aber bereits 1878 an die Stadt Xalapa, die bis zum heutigen Tage Hauptstadt geblieben ist. Das erste stilgerechte Rathaus war der 1894 von Brüssel in Belgien nach Orizaba verschiffte Palacio de Hierro (siehe Foto). 1896 wurde in Orizaba mit der Cervecería Moctezuma eine der wichtigsten Brauereien Mexikos gegründet.
Fußball
Die frühe Industrialisierung der Stadt führte unter anderem zur Gründung von zwei Fußballvereinen, die beide zu den Gründungsmitgliedern der 1943/44 eingeführten Primera División, der höchsten Spielklasse im mexikanischen Vereinsfußball, zählten.
Die ältere Asociación Deportiva Orizabeña, deren Vereinswappen den Pico de Orizaba zeigt, wurde bereits 1898 (damals noch unter der Bezeichnung Orizaba AC) von schottischen Textilarbeitern gegründet und darf sich immerhin rühmen, erster Meister (1903) in der Geschichte des mexikanischen Fußballs zu sein. Seine erste Mannschaft spielte zuletzt in der Saison 2010/11 unter der Bezeichnung Albinegros de Orizaba in der zweitklassigen Liga de Ascenso.
Der andere Verein wurde 1932 von Angestellten der oben genannten Brauerei unter dem Namen Union Deportiva Moctezuma de Orizaba gegründet. Das Logo des heute nicht mehr bestehenden Vereins war identisch mit dem Stadtwappen.
Die Stadt brachte ferner eine Reihe von Fußballtalenten hervor, die in den 1920er und 1930er Jahren Stützen des Hauptstadtvereins América waren. Hierzu zählen in erster Linie die Brüder Ernesto, Isidoro und Jorge Sota, die auch alle den Sprung in die mexikanische Fußballnationalmannschaft schafften. Ferner zählen hierzu die Brüder Luis und Hesíquio Cerrilla, Juan und Rosendo Terrazas sowie Alfredo "Viejo" Sánchez.[2]
Die in den 1920er Jahren in Orizaba geborenen Brüder José, Martín und Samuel Cuburu waren Fußballspieler, die allesamt in der 1943/44 eingeführten mexikanischen Profiliga spielten. Martín Cuburu war vor Einführung des Profifußballs zweimal Meister mit dem Real Club España und Samuel Cuburu gehörte zum mexikanischen WM-Aufgebot 1950.
Bistum Orizaba
- siehe Bistum Orizaba
Söhne und Töchter der Stadt
Einzelnachweise und Quellen
- ↑ Nachweis der Einwohnerzahl per 17. Oktober 2005
- ↑ Juan Cid y Mulet: Libro de Oro del Fútbol Mexicano (Mexiko Stadt: B. Costa Amica, 1961), S. 298ff
- Enciclopedia de los Municipios de México
- The State of Veracruz. Ediciones Nueva Guía, Madrid 2002, ISBN 968-5437-28-9, S. 137
Weblinks
Commons: Orizaba, Veracruz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Ayuntamiento Constitucional de Orizaba Offizielle Website (spanisch)
- Monografias.com: Orizaba, Veracruz Inoffizielle Website (spanisch)
Kategorien:- Ort in Veracruz
- Orizaba
Wikimedia Foundation.