- Osbeorht
-
Osbeorht (auch Osberht oder Osbert) (* vor 862; † 21. März 867) war Mitte des 9. Jahrhunderts König von Northumbria.
Die Quellenlage zu Northumbria für diesen Zeitraum ist sehr knapp. Eine exakte Datierung seiner Krönung ist ebenso problematisch wie seine Abstammung und Regierungszeit. Fest steht, dass er nach der Ermordung Æthelreds II., Sohn von Eanred, den Thron bestieg. Das Todesdatum von Æthelred ist jedoch fraglich, wird aber mit 848 angenommen. Kirby allerdings geht von einem Amtsantritt im Jahre 853 aus.[1] Rollason gibt 862 als Jahr des Amtsantritts und lediglich eine fünfjährige Regierungszeit an[2].
Über die Herrschaft Osbeorhts ist kaum etwas bekannt. Durch Symeon von Durham wissen wir, dass „Osbeorht sich des Sakrilegs, die Kirchen von Wercewurde und Tillemuthe zu bestehlen, schuldig machte“. Die Historia de Sancto Cuthberto datiert dies auf das Jahr vor Osbeorhts Tod, einen Zeitpunkt zu dem er nicht mehr König gewesen wäre, was Rollasons These unterstützen würde.
Einig sind sich alle Quellen darüber, dass Ælle als Nachfolger bestimmt wurde. Obwohl die meisten Quellen Ælle als Tyrann und unrechtmäßigen Herrscher führen, gibt es eine Quelle, die ihn als Osbeorhts Bruder führt[1].
Der übereinstimmenden Quellenlage kamen sowohl Ælle als auch Osbeorht bei einer Schlacht mit den Wikingern am 21. März 867 ums Leben (Symeon von Durham schreibt hier von „beiden Königen die gleichzeitig fielen“). Northumbria wurde dem Königreich Jorvik und damit dem Danelag einverleibt.
Literatur
- Kirby, D.P., The Earliest English Kings. London: Unwin, 1991. ISBN 0-04-445692-1
- Higham, N.J., The Kingdom of Northumbria AD 350-1100. Stroud: Sutton, 1993. ISBN 0-86299-730-5
- Symeon of Durham; J. Stevenson translator (1855): The Historical Works of Simeon of Durham. Church Historians of England, volume III, part II. Seeley’s. Abgerufen am 27. Januar 2007.
- Whitelock, Dorothy (1969): Fact and Fiction in the Legend of St. Edmund. Proceedings of the Suffolk Institute of Archaeology 31. Abgerufen am 27. Januar 2007.
Weblinks
Quellen
- ↑ a b Kirby, S. 196f.
- ↑ David Rollason (2004): Eardwulf (fl. 796–c.830), king of Northumbria. Oxford Dictionary of National Biography. Oxford University Press. Abgerufen am 3. Oktober 2007. Link nicht überprüft - braucht spezielle Berechtigung
Vorgänger Amt Nachfolger Æthelred II. König von Northumbria
848-862 oder 862-867Ælle
Wikimedia Foundation.