- Oscar Berger-Levrault
-
Oscar François George Berger-Levrault (* 9. Mai 1826 in Straßburg; † 24. September 1903 in Nancy) war ein französischer Philatelist, dem neben dem Engländer John Edward Gray die Erfindung des Briefmarkenkataloges zugeschrieben wird.
Leben
Oscar Berger-Levrault war Buchhändler in seiner Geburtsstadt Strasbourg. Neben dieser Tätigkeit fand er Zeit, sich mit der Philatelie zu beschäftigen. Er war einer der ersten Briefmarkensammler, der sich mit dem wissenschaftlich und systematisch betriebenen Anlegen von Briefmarkensammlungen auseinandersetzte. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Philatelist gab er am 17. September 1861 ein Briefmarken- und Ganzsachenverzeichis "Beschreibung der bis jetzt bekannten Briefmarken" heraus, das durchaus als erste Briefmarkenkatalog der Welt bezeichnet werden kann, obwohl es sich noch mehr um eine Liste als um eine Katalog handelt, da Illustrationen gänzlich fehlten. Es verzeichnete jedoch alle 973 bis dahin erschienen Postwertzeichen der Welt, die dem Buchhändler bekannt waren.
Da Berger-Levrault als erster eine solche Liste anlegte, hatten sich Fehler eingeschlichen. Es wurde von Alfred Potiquet als Vorlage für den im Dezember 1861 erschienenen ersten illustrierten Briefmarkenkatalog verwendet.
Obwohl das philatelistische Werk von Berger-Levrault nur für seine Freunde gedacht war und in einer Auflage von 40 bis 50 Exemplaren hergestellt wurde, gelangte ein Exemplar in die Hände des Britischen Museums in London, wo es sich heute befindet.
Quellen
- Häger, Ullrich: Großes Lexikon der Philatelie, Gütersloh u.a.: Bertelsmann Lexikon 1973.
Kategorien:- Person (Straßburg)
- Philatelist (Frankreich)
- Geboren 1826
- Gestorben 1903
- Mann
Wikimedia Foundation.