- Asperges
-
Asperges (die; lat. aspergere: „besprengen“) bezeichnet in der katholischen und der anglikanischen Kirche den Begleitgesang zum sonntäglichen Taufgedächtnis, bei dem der Priester die Gemeinde als Segenshandlung mit Weihwasser besprengt. Der Empfänger des Sakramentales bekreuzigt sich dabei zum Gedächtnis an die eigene Taufe und als Bitte um Erneuerung der Taufgnade und damit um Vergebung der Sünden.
Dieser Ritus des Taufgedächtnisses und der Reinigung kann im Wortgottesdienst der Heiligen Messe am Sonntag das Schuldbekenntnis ersetzen. In der Osterzeit wird stattdessen das Vidi aquam gesungen, zum Besprengen wird dann in der Feier der Osternacht geweihtes Taufwasser genommen. Die Bezeichnung Asperges kann auch für den gesamten Ritus stehen.
Der Text des zum Taufgedächtnis gesungenen antiphonalen Gesanges mit Versen aus dem 51. Psalm lautet:
Asperges me, Domine, hyssopo, et mundabor: lavabis me, et super nivem dealbabor. Miserere mei, Deus, secundum magnam misericordiam tuam.Entsündige mich (wörtlich: Besprenge mich) mit Ysop, dann werde ich rein; wasche mich, dann werde ich weißer als Schnee. (Ps 51,9 EU) Erbarme dich meiner, o Gott, nach Deiner großen Barmherzigkeit. (Ps 51,3 EU)
Ysop ist eine Pflanze mit buschigen Zweigen, die im alten Israel als Aspergill verwendet wurde. Das Asperges spielt auf die rituelle Reinigung von Aussätzigen und deren Wohnungen nach Levitikus (Lev 14 EU) durch siebenmaliges Besprengen an.
Weblinks
Wikimedia Foundation.