Otto Ammon (Anthropologe)

Otto Ammon (Anthropologe)

Otto Ammon (* 7. Dezember 1842 in Karlsruhe; † 14. Januar 1916 ebenda) war ein deutscher völkischer Soziologe, Anthropologe und Eugeniker.

Ammon war ab 1863 als Ingenieur sowie ab 1868 als Redakteur und Verleger tätig. 1883 führte er eine geographische und geologische Erforschung der badischen Römerstraßen sowie anthropologische Forschungen durch und war ab 1887 Mitglied des Karlsruher Altertumsvereins und des Naturwissenschaftlichen Vereins.

Später gehörte er dem Geschäftsführenden Ausschuss des Alldeutschen Verbandes an.[1]

In den Jahren 1896 bis 1899 war Otto Ammon zusammen mit Otto Reuß Eigentümer der badischen Landeszeitung. 1904 erhielt er von der der Universität Freiburg die Ehrendoktorwürde.

Ammon gilt als Anhänger der rassentheoretische Schule der Soziologie. In seinem Hauptwerk „Die natürliche Auswahl beim Menschen“ von 1883 bemühte er sich um den Nachweis, dass in den höheren Gesellschaftsklassen ein signifikant höherer Anteil von Angehörigen des „germanischen“ Typus zu finden sei, da beispielsweise die ererbte germanische Tapferkeit sich auch in wissenschaftlicher Tätigkeit niederschlagen würde.

Literatur

  • Wilhelm Bernsdorf: Ammon, Otto, in: ders./Horst Knospe (Hgg.): Internationales Soziologenlexikon, Bd. 1, Enke, Stuttgart ²1980, S. 8 f.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Uwe Lohalm: Völkischer Radikalismus : Die Geschichte des Deutschvölkischen Schutz- und Trutz-Bundes. 1919 - 1923. Leibniz-Verlag, Hamburg 1970, S. 36. ISBN 3-87473-000-X.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto Ammon — ist der Name folgender Personen: Otto Ammon (Anthropologe) (1842–1916), deutscher Anthropologe Otto Ammon (Politiker) (* 1927), deutscher Politiker (CSU) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bez …   Deutsch Wikipedia

  • Ammon — ist: Ammon (Ben Ammi), in der Bibel Sohn des Lot (Altes Testament) Ammon (Staat), ein eisenzeitlicher Staat eine Variante des ägyptischen Gottes Amun Ammon ist in der griechischen Mythologie: Ammon (Hellseher), ein äthiopischer Hellseher, der dem …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Am — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 14. Jänner — Der 14. Januar (in Österreich und Südtirol: 14. Jänner) ist der 14. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 351 (in Schaltjahren 352) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Gobineau — Arthur de Gobineau (* 14. Juli 1816 in Ville d’Avray, bei Paris; † 13. Oktober 1882 in Turin; eigentlich Joseph Arthur, comte de Les Pléiades) war ein französischer Diplomat und Schriftsteller, der durch seine Theorie der arischen Herre …   Deutsch Wikipedia

  • Gobineau — Arthur Gobineau Arthur de Gobineau (* 14. Juli 1816 in Ville d’Avray, bei Paris; † 13. Oktober 1882 in Turin; eigentlich Joseph Arthur, comte de Les Pléiades) war ein französischer Diplomat und Schriftsteller, der durch seine Theorie der arischen …   Deutsch Wikipedia

  • Jungkonservative — „Konservative Revolution“ ist in der heute verwendeten Form ein 1950 von Armin Mohler eingeführter und bis heute umstrittener Sammelbegriff [1] für eine Gruppe ideologischer Strömungen und der sie tragenden Akteure, die sich im Kontext der… …   Deutsch Wikipedia

  • 14. Januar — Der 14. Januar (in Österreich und Südtirol: 14. Jänner) ist der 14. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 351 (in Schaltjahren 352) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Wilser — (* 5. Oktober 1850 in Karlsruhe[1]; † 19. November 1923) war ein deutscher Arzt, völkischer Schriftsteller und Rassenhistoriker. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Geologen Julius Ludwig Wilser (1888–1949). Leben und Wirken Nach dem Studium in… …   Deutsch Wikipedia

  • 1916 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | ► ◄◄ | ◄ | 1912 | 1913 | 1914 | 1915 |… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”