- Otto Weriand Hugo Ernst Fürst zu Windisch-Graetz
-
Otto Weriand Hugo Ernst Fürst zu Windisch-Graetz (* 7. Oktober 1873 in Graz; † 25. Dezember 1952 in Lugano) war ein Adeliger, der durch die Heirat mit der "roten Erzherzogin", einer Kaiserenkelin, bekannt wurde.
Leben
Otto war der zweite Sohn von Prinz Ernst Ferdinand Weriand zu Windisch-Graetz (1827-1918) und Prinzessin Kamilla zu Oettingen-Oettingen und Oettingen-Spielberg (1845-1888).
Er heiratete am 23. Januar 1902 in Wien Erzherzogin Elisabeth Marie von Österreich, Tochter von Kronprinz Rudolf und Kronprinzessin Stephanie sowie Enkelin von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth. Aus dieser Verbindung gingen vier Kinder hervor. Das Ehepaar trennte sich 1924. Otto starb 1952 in der Schweiz. Beerdigt ist er auf dem Friedhof Lugano-Castagnola.
Nachkommen
- Franz Josef Marie Otto Antonius Ignatius Oktavianus (1904-1981) ∞ Ghislaine d´Arschot Schoonhoven (1912-1997)
- Ernst Weriand Maria Otto Antonius Expeditus Anselmus (1905-1952)
- 1. ∞ Ellen Skinner (1906-1982), geschieden 1938, annulliert 1940
- 2. ∞ Eva Freiin von Isbary (1921-)
- Rudolf Johann Maria Otto Joseph Anton Andrej (1907-1930)
- Stephanie Eleonore Maria Elisabeth Kamilla Philomena Veronika (1909-2005)
- 1. ∞ Graf Pierre d´Alcantara di Quirrieu (1907-1944)
- 2. ∞ Carl Axel Björklund (1906-1986)
Personendaten NAME Windisch-Graetz, Otto Weriand Hugo Ernst Prinz zu KURZBESCHREIBUNG Adliger GEBURTSDATUM 7. Oktober 1873 GEBURTSORT Graz STERBEDATUM 25. Dezember 1952 STERBEORT Lugano
Wikimedia Foundation.