- Oyndarfjørður
-
Oyndarfjørður [ˈɔindaɹˌfjøːɹʊɹ] (dänisch: Andefjord) ist ein Ort der Färöer an der Ostküste Eysturoys am gleichnamigen Fjord.
- Einwohner: 161 (1. Januar 2007)
- Postleitzahl: FO-690
- Kommune: Runavíkar kommuna
Die Kommune Oyndarfjørður bestand aus diesem einen Ort. Sie wurde am 1. Januar 2005 mit der Kommune Runavík zusammengelegt.
Die typisch färöische Holzkirche mit ihrem Grasdach stammt aus dem Jahr 1838. Der Ort verfügt über einen Campingplatz und eine Jugendherberge (seit einigen Jahren geschlossen).
Am Strand befinden sich die bekannten Rinkusteinar, zwei Felsen, die sich mit den Wellen bewegen. Um diesen Effekt zu verdeutlichen, ist ein Seil zum Ufer gespannt, das sich so ständig strafft und wieder locker lässt.
Ein Bewohner von Oyndarfjørður ist ein oyndfirðingur [ˈɔinfɪɹɪngʊɹ], Plural oynfirðingar.
Personen
- Magnus Heinason (1545-1589), Seemann, Freibeuter, Kaufmann, Nationalheld
Weblinks
Commons: Oyndarfjørður – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
- Faroeislands.dk: Oyndarfjørdur (auf englisch, info. und Fotos)
Elduvík | Funningsfjørður | Funningur | Glyvrar | Lambareiði | Lambi | Oyndarfjørður | Rituvík | Runavík | Saltangará | Skálabotnur | Skáli | Skipanes | Søldarfjørður | Æðuvík
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oyndarfjørður — … Wikipedia
Oyndafjördur — Lage von Oyndarfjørður auf den Färöern Oyndarfjørður [ˈɔindaɹˌfjøːɹʊɹ] (dänisch: Andefjord) ist ein Ort der Färöer an der Ostküste Eysturoys am gleichnamigen Fjord. Einwohner: 161 (1. Januar 2007) Postleitzahl: FO 690 … Deutsch Wikipedia
Oyndafjørður — Lage von Oyndarfjørður auf den Färöern Oyndarfjørður [ˈɔindaɹˌfjøːɹʊɹ] (dänisch: Andefjord) ist ein Ort der Färöer an der Ostküste Eysturoys am gleichnamigen Fjord. Einwohner: 161 (1. Januar 2007) Postleitzahl: FO 690 … Deutsch Wikipedia
Färöische Holzkirche — Die alte Holzkirche von Gøta stammt von 1833 und wurde bei ihrem 100. Jahrestag als die älteste ihrer Art angesehen. Die Bewohner von Hvalvík wussten es … Deutsch Wikipedia
Magnus Heinesen — Magnus Heinason oder dänisch Mogens Heinesen (* 1545 in Oyndarfjørður, Färöer; † 18. Januar 1589 in Kopenhagen) war ein färöisch norwegischer Seeheld im 16. Jahrhundert. Der Name Magnus Heinason ist auf den Färöern berühmt, wo ihn viele als… … Deutsch Wikipedia
Mogens Heinason — Magnus Heinason oder dänisch Mogens Heinesen (* 1545 in Oyndarfjørður, Färöer; † 18. Januar 1589 in Kopenhagen) war ein färöisch norwegischer Seeheld im 16. Jahrhundert. Der Name Magnus Heinason ist auf den Färöern berühmt, wo ihn viele als… … Deutsch Wikipedia
Mogens Heinesen — Magnus Heinason oder dänisch Mogens Heinesen (* 1545 in Oyndarfjørður, Färöer; † 18. Januar 1589 in Kopenhagen) war ein färöisch norwegischer Seeheld im 16. Jahrhundert. Der Name Magnus Heinason ist auf den Färöern berühmt, wo ihn viele als… … Deutsch Wikipedia
Runavik — Logo Karte (ab 2005) Basisdaten Fläche: 29 km² (Kommune 2004) Einwohner (2007): 470 (Kommune: 3.678) Bevölkerungsdichte: 88 Ew./km² (Kommune 2002) … Deutsch Wikipedia
Runavíkar kommuna — Logo Karte (ab 2005) Basisdaten Fläche: 29 km² (Kommune 2004) Einwohner (2007): 470 (Kommune: 3.678) Bevölkerungsdichte: 88 Ew./km² (Kommune 2002) … Deutsch Wikipedia
Magnus Heinason — Born 1545 Oyndarfjørður, Faroe Islands Died January 18, 1589(1589 01 18) (aged 44) Copenhagen, Denmark Spouse Sophia Axeldatter Gyhnterberg, (Norwegian) … Wikipedia