- Rituvík
-
Rituvík [ˈɹiːtʊvʊik] (dänisch: Ridevig) ist ein Ort der Färöer im Süden der Ostküste Eysturoys.
- Einwohner: 268 (1. Januar 2007)
- Postleitzahl: FO-640
- Kommune: Runavíkar kommuna
Seinen Namen hat das Dorf von der Dreizehenmöwe (Rissa tridactyla, färöisch: Rita) und vík, dem Wort für Bucht. Rituvík bedeutet also Dreizehenmöwenbucht.
Der Ort wurde 1873 gegründet. Die heutige Kirche stammt aus dem Jahr 1955.
Vier Kilometer weiter westlich befindet sich Runavík, der Hauptort der Kommune. Sechs Kilometer südlich gelangt man zum Dorf Æðuvík, dem südlichsten Ort der Insel.
Weblinks
- Faroeislands.dk: Rituvík (auf englisch, info. und Fotos)
Commons: Rituvík – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Elduvík | Funningsfjørður | Funningur | Glyvrar | Lambareiði | Lambi | Oyndarfjørður | Rituvík | Runavík | Saltangará | Skálabotnur | Skáli | Skipanes | Søldarfjørður | Æðuvík
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rituvík — is a small village on the southeast side of the Faroese island of Eysturoy located in the municipality of Runavíkar. Founded in 1873, its current church was built in 1855. The name Rituvík means Kittiwake Cove .cite… … Wikipedia
Rituvik — Lage von Rituvík auf den Färöern Rituvík Rituvík [ˈɹiːtʊvʊik] (dänisch: Ridevig … Deutsch Wikipedia
Runavik — Logo Karte (ab 2005) Basisdaten Fläche: 29 km² (Kommune 2004) Einwohner (2007): 470 (Kommune: 3.678) Bevölkerungsdichte: 88 Ew./km² (Kommune 2002) … Deutsch Wikipedia
Runavíkar kommuna — Logo Karte (ab 2005) Basisdaten Fläche: 29 km² (Kommune 2004) Einwohner (2007): 470 (Kommune: 3.678) Bevölkerungsdichte: 88 Ew./km² (Kommune 2002) … Deutsch Wikipedia
Saltangará — (population 764) was founded in 1846 and is situated on the eastern side of Eysturoy Skalafjordur inlet between Rituvík and Søldarfjørður.cite book|first=Don|last=Brandt|title=More Stamps and Story of the Faroe… … Wikipedia
Aeduvik — Æðuvík [ˈɛavʊvʊik] (dänisch: Avevig) ist ein Ort der Färöer an der Südspitze der Insel Eysturoy. Einwohner: 100 (1. Januar 2007) Postleitzahl: FO 645 Kommune: Runavíkar kommuna. Seinen Namen hat das Dorf von der Eiderente (färöisch: Æða) und vík … Deutsch Wikipedia
Eldevig — Lage von Elduvík auf den Färöern Elduvík Elduvík [ˈɛldʊvʊik] (dänisch Eldevig) ist ein … Deutsch Wikipedia
Elduvik — Lage von Elduvík auf den Färöern Elduvík Elduvík [ˈɛldʊvʊik] (dänisch Eldevig) ist ein … Deutsch Wikipedia
Evangelisch-lutherische Staatskirche der Färöer — Kirkjubøur, zu deutsch „Kirchenfeld“ zählt zu den historisch bedeutendsten Orten der Färöer. Die Olavskirche (unten links im Bild) sta … Deutsch Wikipedia
Färöische Kirche — Kirkjubøur, zu deutsch „Kirchenfeld“ zählt zu den historisch bedeutendsten Orten der Färöer. Die Olavskirche (unten links im Bild) sta … Deutsch Wikipedia