Ozick

Ozick

Cynthia Ozick (* 17. April 1928 in New York City) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin jüdischer Herkunft. In Romanen und Erzählungen, die reich an phantastischen und komischen Elementen sind, sowie in einer Fülle pointierter Essays fragt sie nach den besonderen Voraussetzungen jüdischen Lebens in der Gegenwart und beharrt auf der Bedeutung der jüdischen Tradition angesichts der Erfahrungen des 20. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Ozick wuchs als jüngeres von zwei Kindern eines Apothekerehepaars in der Bronx auf. Ihre Eltern stammten aus Litauen mit seiner rationalistischen und antimystischen Tradition des Judentums. Der Vater war Talmudgelehrter mit vielseitigen Sprachkenntnissen, die Mutter eine Schwester des Dichters Abraham Regelson. Ozick besuchte neben der regulären amerikanischen die jüdische Cheder-Schule, in der sie auf Hebräisch und Jiddisch unterrichtet wurde - und erlebte, dass sie am einen Ort als Jüdin, am anderen als Mädchen ausgegrenzt wurde. Schon früh eine begeisterte Leserin, besuchte sie das Hunter College in New York und die Ohio State University, wo sie ihr Literaturstudium mit einer Arbeit über Parable in the Later Novels of Henry James abschloss. Henry James ist Gegenstand vieler ihrer Essays bis in die Gegenwart.

Ozick definierte sich früh als Schriftstellerin, veröffentlichte ihren ersten Roman, Mercy, Pity, Peace, and Love, an dem sie jahrelang gearbeitet hatte, jedoch nie. Der zweite, Trust, die Geschichte einer jungen Frau, die zwischen ganz unterschiedlichen Vaterfiguren ihren Weg sucht, erschien 1966.

Zur selben Zeit eignete sie sich gründliche Kenntnisse der klassischen jüdischen Literatur an. Ebenfalls 1966 erschien die Erzählung The Pagan Rabbi („Der heidnische Rabbi“), die Geschichte eines Gelehrten, den die Beschäftigung mit pantheistischen Vorstellungen dazu verleitet, sich in eine Baumnymphe zu verlieben. 1969 folgte Envy, or Yiddish in America, worin ein erfolgloser jiddischer Dichter gegen einen berühmt gewordenen Kollegen (der Züge Isaac Bashevis Singers trägt) anrennt.

Es folgten zahlreiche weitere Erzählungen, die viel Beachtung fanden und renommierte Preise erhielten. Eine Erzählung von 1980, The Laughter of Akiva, erweiterte sie zu ihrem nächsten Roman The Cannibal Galaxy (Die Kannibalengalaxis) über einen französisch-jüdischen Holocaust-Überlebenden, der im Mittelwesten der USA eine Schule gründet, in der er den jüdischen und den klassisch-humanistischen Lehrplan ideal verbinden will. Während Ozick in einem Essay aus dieser Zeit, Bialik's Hint (abgedruckt in Metaphor & Memory), eine solche Verbindung auch als eigenes Ideal vorstellt, lässt sie ihren Schulrektor grandios scheitern. Im Roman geschieht dies vor allem gegenüber einer Frau, einer Linguistin, die von seinem Projekt wenig hält und deren Tochter an der Schule eine ganz unvorhergesehene Entwicklung durchmacht.

In den 1980er Jahren begann Ozick auch ihre Essays gesammelt zu veröffentlichen. Anliegen, die sie in den Romanen und Erzählungen oft tragisch-komisch zum Scheitern bringt, werden hier grundsätzlich diskutiert und vertreten, womit ihr Werk insgesamt an das Nebeneinander der aggadischen und halachischen, der erzählerischen und lehrhaften Stränge im Talmud denken lässt. So fragt sie in dem Essay Towards a New Yiddish von 1970 (jetzt in Art & Ardor) nach den Möglichkeiten eines durch die jüdische Kultur bereicherten Englisch, das Erbe des im Holocaust untergegangenen Jiddisch anzutreten. In Metaphor and Memory, dem titelgebenden Aufsatz des gleichnamigen Bandes, kontrastiert sie den klassisch griechischen und den jüdischen Gebrauch von Metaphern: im einen Fall sind sie historisch einmalige Erscheinungen und bleiben faszinierend-unverbindliche „Idole“, im anderen reichern sie sich mit historischer Erfahrung an und erhalten dadurch moralisches Gewicht.

Eine besondere Stellung in Ozicks Werk nehmen zwei Erzählungen von 1980 und 1983 ein, The Shawl (Der Schal) und Rosa. Die erste beschreibt auf wenigen Seiten das Erleben einer jungen Frau, die mit ihrem hungernden kleinen Kind im Arm in ein Konzentrationslager verbracht wird und dort zusehen muss, wie es, als es seine ersten Schritte macht, gepackt und gegen einen elektrischen Zaun geschleudert wird. In der zweiten ist dieselbe Frau Jahre später in den USA der Wiederkehr ihrer Erinnerungen ausgesetzt. Die Erzählungen gelten als wichtige literarische Auseinandersetzung mit dem Holocaust. The Shawl wurde in zahlreiche Anthologien aufgenommen, und in den 1990er Jahren erarbeitete Ozick eine Bühnenfassung.

Der dritte veröffentlichte Roman, The Messiah of Stockholm (Der Messias von Stockholm) von 1987, erzählt die Geschichte eines schwedischen Literaturkritikers, der sich für einen Sohn des polnisch-jüdischen, von den Nationalsozialisten erschossenen Autors Bruno Schulz hält. Als ihm jedoch das verschollen geglaubte Manuskript von dessen letztem Roman Der Messias zugespielt wird, glaubt er sich genasführt und zerstört es.

1997 veröffentlichte Ozick The Puttermesser Papers, fünf teilweise ältere Erzählungen, die sich auch durchgehend als Roman lesen lassen, über Ruth Puttermesser, eine New Yorker Juristin mit anfangs bescheidenem Auskommen, aber großer Belesenheit, deren Wünsche sich wunderbar verwirklichen, so dass sie einen weiblichen Golem erschafft und Bürgermeisterin ihrer Stadt wird. 2004 erschien der Roman Heir to the Glimmering World (Der ferne Glanz der Welt). Eine elternlose junge Frau gelangt darin im Jahr 1935 in den Haushalt einer deutsch-jüdischen Gelehrtenfamilie, die mittel-, aber nicht bücherlos in der Bronx gestrandet ist. Der reiche Erbe eines Kinderbuchautors, der selber Gegenstand dieser Kinderbücher war und nun als Erwachsener völlig entwurzelt ist, unterstützt sie aus einer Laune heraus. Der Familienvater ist Religionswissenschaftler und versucht neue Quellen zur jüdischen Sekte der Karaiten zu erschließen, aber das Leben setzt auch hier andere Prioritäten.

1954 hatte Ozick den späteren Anwalt Bernard Hallote geheiratet, 1965 wurde ihre Tochter Rachel geboren.

Auszeichnungen

Literarische Auszeichnungen

1986 war Ozick erste Preisträgerin des Rea Award for the Short Story, einer Auszeichnung speziell für Kurzgeschichten. 2008 erhielt sie den Nabokov Award des amerikanischen P.E.N..

Andere Auszeichnungen

2001 erhielt Ozick den Guardian of Zion Award der Bar-Ilan-Universität.

Werke

Deutsche Ausgaben

  • Die Kannibalengalaxis, München: Piper 1985
  • Puttermesser und ihr Golem (enthält aus dem Band Levitation: Five Fictions (1982) die Erzählungen Levitation, Schüsse, Puttermesser: Die Geschichte ihrer Tätigkeit. Ihre Herkunft. Ihr zukünftiges Leben und Puttermesser und ihr Golem, sowie die Erzählungen Der Schal (1980) und Rosa (1983)), München: Piper 1987
  • Der Messias von Stockholm, München: Piper 1990
  • Der ferne Glanz der Welt, München: Pendo 2005, sowie München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 2007

Amerikanische Ausgaben

Romane

  • Trust (1966)
  • The Cannibal Galaxy (1983)
  • The Messiah of Stockholm (1987)
  • The Puttermesser Papers (1997)
  • Heir to the Glimmering World (2004)

Erzählungen

  • The Pagan Rabbi and Other Stories (1971)
  • Bloodshed and Three Novellas (1976)
  • Levitation: Five Fictions (1982)
  • The Shawl (1989) (enthält The Shawl und Rosa)
  • Dictation: A Quartet (2008)

Essays

  • Art & Ardor (1983)
  • Metaphor & Memory (1989)
  • Fame & Folly (1996)
  • Quarrel & Quandary (2000)
  • The Din in the Head (2006)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ozick —   [ əʊzɪk], Cynthia, amerikanische Schriftstellerin, * New York 17. 4. 1928; befasst sich in ihren Romanen und Erzählungen, die durch eine fantastische und mystische Elemente einbeziehende Erzählweise gekennzeichnet sind, sowie in ihren Essays… …   Universal-Lexikon

  • OZICK, CYNTHIA — (1928– ), U.S. writer, best known for literature exploring the opposition between the Jewish and the pagan worlds and the problem of what it means to be a Jew in the U.S. diaspora. Ozick was born in New York to Yiddish speaking Russian Jewish… …   Encyclopedia of Judaism

  • Ozick, Cynthia — born April 17, 1928, New York, N.Y., U.S. U.S. novelist and short story writer. She graduated from New York University and received an M.A. from Ohio State University. She wrote often on Jewish themes, and much of her work presents a struggle… …   Universalium

  • Ozick — …   Useful english dictionary

  • Ozick, Cynthia — (b. 1928)    American novelist. She was born in New York. Her writings include The Pagan Rabbi and Other Stories and The Messiah of Stockholm …   Dictionary of Jewish Biography

  • Ozick, Cynthia — (n. 17 abr. 1928, Nueva York, N.Y., EE.UU.). Novelista y cuentista estadounidense. Se graduó de las universidades de Nueva York y recibió un M.A. en la Universidad del estado de Ohio. Suele escribir sobre asuntos judíos y gran parte de su trabajo …   Enciclopedia Universal

  • Cynthia Ozick — Born April 17, 1928 (1928 04 17) (age 83) New York City, New York, United States Occupation Writer Nationality American Ethnicity Jewish …   Wikipedia

  • Cynthia Ozick — (* 17. April 1928 in New York City) ist eine US amerikanische Schriftstellerin jüdischer Herkunft. In Romanen und Erzählungen, die reich an phantastischen und komischen Elementen sind, sowie in einer Fülle pointierter Essays fragt sie nach den… …   Deutsch Wikipedia

  • Cynthia Ozick — Cynthia Ozick, essayiste, critique et romancière américaine, est née le 17 avril 1928 à New York. Elle est un des auteurs les plus connus de la littérature juive américaine et surtout connue pour ses écrits sur la vie des juifs… …   Wikipédia en Français

  • UNITED STATES LITERATURE — The Influence of the Bible and Hebrew Culture The Jewish influence on American literary expression predated the actual arrival of Jews in the United States in 1654, for the Puritan culture of New England was marked from the outset by a deep… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”