Palais Epstein

Palais Epstein
Palais Epstein, Dr. Karl Renner - Ring 1-3
Blick in einen der prunkvollen Räume an der Ringstraßen-Front

Das Palais Epstein ist ein Palais in Wien. Es ist im typischen Stil des Historismus der Wiener Ringstraße errichtet worden. Das Palais befindet sich zwischen Parlament und Naturhistorischem Museum am Renner-Ring 1.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Im Auftrag des aus Prag stammenden jüdischen Bankiers Gustav Ritter von Epstein wurde das Palais Epstein vom dänischen Baumeister Theophil von Hansen im historistischen Stil der Neorenaissance zwischen 1868 und 1871 gebaut. Als Bauleiter war der junge Otto Wagner tätig. Im Erdgeschoss wurden die Bankräume eingerichtet, in der darüber liegenden Beletage die prunkvollen Wohnräume der Epsteins mit Details wie in die Wände versenkbaren Schiebetüren zwischen den Salons. Auch die nicht marmorgetäfelten Teile der Stiegenhauswände haben eine Oberfläche aus Stucco Lustro (ein u.a. mit Wachs hergestellter Marmor täuschend imitierendender Stuck mit einer Tradition über Venedig bis zum antiken Pompeji), der bis heute auch viele Räume des Reichsrats- bzw. Parlamentsgebäudes kennzeichnet). An Stelle des Epstein hätte ursprünglich das Adelige Casino entstehen sollen, doch der hohe Preis verhinderte dieses Projekt – das Grundstück war wegen seiner Lage zwischen Hofburg und anderen kaiserlichen Bauten das damals teuerste an der Ringstraße, und nur für den Bankier finanzierbar.

Im Jahr 1873 musste Epstein sein Palais aber als Folge des Börsenkrachs verkaufen, um den Konkurs der Bank abzuwenden. Gekauft wurde es von einer englischen Gasgesellschaft. Im Jahre 1902 gelangte es schließlich in Staatsbesitz und wurde zunächst Sitz des Verwaltungsgerichtshofs, 1922 Sitz des Wiener Stadtschulrats. Dazu wurde das Innere des Palais adaptiert, Wanddekorationen wurden dabei verdeckt und blieben so erhalten [1].

In der Zeit des Nationalsozialismus wurde es Sitz des Bauamtes der Reichsstatthalterei. In dieser Zeit verlor das Gebäude sehr viel an noch vorhandenen jüdischen Einrichtungsgegenständen und Einbauten.

Nach dem Krieg wurde das Palais von den Sowjets als Zentralkommandatur verwendet. Erst nach dem Staatsvertrag (1955) wurde es im Studienjahr 1957/58 kurz als Dependance der Akademie für Musik und darstellende Kunst und danach wieder Sitz des Stadtschulrats genutzt. Als dieser im Jahr 2000 auszog, wurde es von Grund auf renoviert und vor allem die Beletage in den Originalzustand versetzt. Heute dient es als Nebengebäude des Parlaments. Im Erdgeschoss wurde eine permanente Ausstellung über die Familie Epstein und die Geschichte des Hauses eingerichtet, es gibt auch Führungen durch die Beletage (wahlweise kombiniert mit Führungen durch das Parlament). In den prachtvollen Salons sind wechselnde Ausstellungen und Lesungen geplant.

Literatur

Weblinks

 Commons: Palais Epstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. [1] Österreichisches Parlament: Gleiche Bildungschancen für alle - Die Schulreformer Otto Glöckel, Charlotte und Karl Bühler im Palais Epstein
48.20638888888916.359166666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palais Epstein — is a Ringstraßenpalais in Vienna. It was built for the industrialist and banker Gustav Ritter von Epstein. The architect was Theophil Freiherr von Hansen, who also designed the adjacent Austrian Parliament Building. Unlike traditional, Baroque… …   Wikipedia

  • Epstein — ist der Familienname folgender Personen: Alek Epstein (* 1975), russisch israelischer Wissenschaftler, Soziologe, Politologe und Historiker Berthold Epstein (1890−1962), tschechoslowakischer Kinderarzt und Auschwitzüberlebender Brian Epstein… …   Deutsch Wikipedia

  • Epstein — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Cet article possède un paronyme, voir : Ebstein. Somma …   Wikipédia en Français

  • Epstein — The surname Epstein is one of the oldest Jewish family names in the Slavic countries. Some people with this name include:Religion* Abraham Epstein (born 1841), Russo Austrian rabbinical scholar * Aryeh Löb Epstein ben Mordecai, Polish rabbi *… …   Wikipedia

  • Palais Ephrussi — Das Palais Ephrussi an der Ringstraße Das Palais Ephrussi ist ein Ringstraßenpalais in Wien am Dr. Karl Lueger Ring 14; die ursprüngliche Adresse lautete Franzensring 24. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Ritter von Epstein — (* 1827 in Prag; † 23. September 1879 in Wien) war ein österreichischer Industrieller und Bankier. Er ließ das Palais Epstein an der Wiener Ringstraße erbauen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 We …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Palais — Die Liste der Palais in Wien umfasst sowohl bestehende als auch ehemalige, bereits abgerissene Palais in Wien. Ein großer Teil der Palais befindet sich im historischen Stadtkern Wien, der Inneren Stadt, etliche davon als Ringstraßenpalais entlang …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Palais in Wien — Die Liste der Palais in Wien umfasst sowohl bestehende als auch ehemalige, bereits abgerissene Palais in Wien. Ein großer Teil der Palais befindet sich im historischen Stadtkern Wiens, der Inneren Stadt, etliche davon als Ringstraßenpalais… …   Deutsch Wikipedia

  • Brian Epstein — Pour les articles homonymes, voir Epstein. Brian Epstein Nom Brian Samuel Epstein Naissance 19 septembre 1934 …   Wikipédia en Français

  • Elisabeth Iwanowna Epstein — August Macke: Bildnisstudie Elisabeth Epstein, 1912. Bleistift. 17 × 10,8 cm, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Elisabeth Iwanowna Epstein , geborene Hefter, (* 11. März 1879 in Schytomyr/Ukraine; † 22. Januar 1956 in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”