- Palácio Nacional da Ajuda
-
Der Palácio da Ajuda und Statue von D. Carlos I
Der heutige Palácio Nacional da Ajuda, bzw. Palácio Real, steht in der Stadtmitte von Lissabon in Portugal.
Geschichte
Er wurde in seiner heutigen Form zu Beginn des 19. Jahrhunderts im klassischen Stil errichtet, nachdem der Originalbau im Jahre 1795 abgebrannt war. Als die königliche Familie 1807 ins Exil nach Brasilien gehen musste, waren die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen.
Der Palast wurde erst wieder ständiger Wohnsitz der königlichen Familie, nachdem D. Luís I. im Jahr 1861 König geworden war und eine italienischen Prinzessin, nämlich Maria Pia von Savoyen, geheiratet hatte. Die luxuriösen Säle sind mit Seidentapeten, Sèvres-Porzellan und Kristallleuchtern dekoriert. Die Sala Saxe ist ein besonderes Beispiel des königlichen Luxus. Sie ist ein Geschenk des Königs von Sachsen an Maria Pia, alle Möbelstücke dieses Saales sind mit Meißener Porzellan geschmückt.
Im ersten Stock ist der riesige Bankettsaal mit Kristallleuchtern und seidenbespannten Stühlen bestückt. Das Deckenfresko zeigt eine Allegorie der Geburt von König D. João VI. Am anderen Ende des Palastes befindet sich das neugotische Studio von König D. Luís I., welches mit raffiniert geschnitzten Möbeln ausgestattet ist.
Weblinks
Commons: Palácio Nacional da Ajuda – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
38.7030429-9.1995493Koordinaten: 38° 42′ 11″ N, 9° 11′ 58″ WKategorien:- Palast in Lissabon
- Portugiesische Monarchie
- Monumento Nacional (Portugal)
- Klassizistisches Bauwerk
- Erbaut im 19. Jahrhundert
- Bauwerk in Ajuda (Lissabon)
Wikimedia Foundation.