Panzerschreck

Panzerschreck
Panzerfaust (oben) und Panzerschreck (unten)
Panzerfaust (oben) und Panzerschreck (unten)

Die Raketenpanzerbüchse 54 oder Panzerschreck war eine wiederverwendbare Panzerabwehrwaffe der Kaliber 88 mm und 100 mm, die während des Zweiten Weltkriegs auf deutscher Seite zum Einsatz kam.

Der Panzerschreck wird teils irrtümlich mit der deutlich bekannteren Panzerfaust verwechselt, die jedoch nur einmalig verwendbar ist.

Inhaltsverzeichnis

Entwicklung

Zum Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 besaß die deutsche Wehrmacht lediglich Panzerbüchsen 39 des Kalibers 7,92 mm, die jedoch mangelhafte Leistungen gegen gepanzerte Fahrzeuge aufwiesen.

Während des Afrikafeldzuges erbeutete die Wehrmacht mehrere amerikanische Bazookas, die zur Untersuchung nach Berlin gebracht wurden. Dort erkannte man, dass diese Panzerabwehrtechnik eine ungeahnte Durchschlagskraft und Beweglichkeit brachte. Von der Bazooka ausgehend wurde nun eine eigene Waffe entwickelt.

Das Kaliber wurde von 60 mm auf 88 mm vergrößert und ein Schutzschild auf dem Rohr angebracht. Mit dem größeren Kaliber konnte der Großteil der sowjetischen Panzermaschinerie bekämpft werden. Die Waffe erhielt aufgrund ihres Aussehens den Spitznamen „Ofenrohr“. Im Vergleich zum amerikanischen Vorbild wog das Geschoss des „Panzerschreck“ mehr als das Doppelte, die effektive Reichweite war vergleichbar. Die Entwicklung dauerte mehr als ein Jahr, bevor die Waffe im Frühjahr 1944 an die Truppe ausgeliefert wurde.

Zum Ende des Zweiten Weltkrieges hin wurden Teile der „Panzerschreck“ von den Schuhfabrikanten Adolf und Rudolf Dassler in Herzogenaurach montiert, die nach dem Krieg die Firmen Adidas und Puma gründeten[1].

Technik

Vorne ein Panzerschreck-Geschoss, dahinter eine Panzerfaust

Anders als die Panzerfaust und die Bazooka war der Panzerschreck eine reine Raketenwaffe, d.h. der Vortrieb erfolgt während des Fluges durch den Treibsatz und nicht nur beim Abschuss. Der Gefechtskopf beruht auf dem Prinzip der Hohlladung, wobei die Panzerung durch eine Nadel von Metall durchschlagen wird, die durch eine Explosion verdichtet und stark beschleunigt wird. Die Rakete besitzt das Kaliber des Laufs, die Zündung erfolgt durch einen vorgelagerten Zünder.

Wegen des heißen Abgasstrahls des Raketenmotors erforderten die ersten Versionen für den Schützen einen feuerfesten Poncho und eine Gasmaske, um ihn vor Verbrennungen zu schützen. Dies wurde bei späteren Modellen durch einen am vorderen Ende montierten Schutzschild überflüssig.

Die Reichweite der Raketenpanzerbüchse war größer als die der Panzerfaust, sodass man die Feindpanzer nicht mehr bis auf nächste Nähe herankommen lassen musste. Durch Nachladen war außerdem eine höhere Schussfolge möglich.

Einsatz

Die „Panzerschreck“ wurde erstmals im Frühjahr 1944 der Truppe übergeben; bis zum Ende des Krieges wurden 314.895 Raketenpanzerbüchsen und 2.218.400 Geschosse produziert. Sie wurde hauptsächlich gegen Panzer wie Sherman oder T-34 eingesetzt und erzielte hier gute Wirkung, da deren Panzerungen problemlos durchschlagen werden konnten. Die Geschosse wurden aber auch bei Häuserkämpfen eingesetzt, um etwa Häuserwände zu durchschlagen.

Während die gewöhnliche Panzerfaust im Prinzip an jeden Soldaten, Hitlerjungen oder Volkssturmmann verteilt wurde, war der „Panzerschreck“ als Waffe für ausgebildete Soldaten entwickelt worden. Im Einsatz sollten immer zwei Mann die Raketenpanzerbüchse bedienen, wobei ein Soldat die Waffe führte, während der zweite diese von hinten mit Munition bestückte.

Als Nachteil erwies sich, dass nach dem Abschuss eine gut sichtbare Rauchwolke entstand, die dem Gegner oftmals die Position des Trupps verriet. Die für die Rauchentwicklung verantwortlichen, heißen und toxischen Gase traten dabei auch nach hinten aus und machten ihren Einsatz in Gebäuden, Unterständen oder Bunkern unmöglich.

Weiterentwicklung

Eine an Flugzeugen montierte Version des Panzerschrecks war das Panzer-Büchsenrohr 8,8 cm, das für den Einsatz als Außenlast unter die Flügelstation einer Focke-Wulf Fw 190 umkonstruiert wurde.

Die „Panzerschreck 54/100 mm“ war eine Spezialanfertigung, die eine noch höhere Durchschlagskraft als die 88-mm-Version aufwies; sie wurde aber nur in relativ geringer Stückzahl produziert, da die Produktionskosten höher waren.

In der Schweizer Armee wurde eine ähnliche Waffe, die auch über ein Schutzschild verfügte, in den 1950er-Jahren als Raketenrohr, oder kurz Rakrohr, eingeführt. Das Rakrohr wurde mehrmals verbessert und die letzte Bezeichnung war Raketenrohr 80. Die Zahl 80 deutet darauf hin, dass die verbesserte Variante ab 1980 eingeführt wurde. Das Kaliber betrug 8,3 cm und das Gewicht etwa 10 kg. Das Rakrohr wurde in den 1990er-Jahren durch die Panzerfaust 3 ersetzt.

Technische Daten

Kenngröße Daten
Hersteller Enzinger Union, HASAG, Jäckel
Stückpreis 70 RM
Kaliber 88 mm und 100 mm (Spezialversion)
Gesamtgewicht 9,5 kg und 11 kg mit Schutzschild
Länge 1,64 m
Mündungsgeschwindigkeit 130 m/s
Reichweite 100–200 m
Gewicht der Granate 2,4–3,3 kg
Durchschlagsleistung 150–220 mm/90°

Siehe auch

Literatur

  • „Waffentechnik im Zweiten Weltkrieg“, Alexander Lüdeke, ISBN 978-1405485845

Weblinks

Quellen

  1. Spiegel – Panzerschreck im Schuhimperium

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Panzerschreck — Saltar a navegación, búsqueda Panzerschreck (abajo) junto a un Panzerfaust (arriba) en un museo de Austria. El Raketenpanzerbüchse Panzerschreck (en alemán el terror …   Wikipedia Español

  • Panzerschreck — RPzB 43 Panzerschreck Panzerfaust (en haut) et Panzerschreck (en bas) Présentation Pays …   Wikipédia en Français

  • Panzerschreck — Infobox Weapon name= Panzerschreck caption= Canadian sergeant posing with a captured Panzerschreck origin=flagcountry|Nazi Germany type= anti tank rocket launcher is ranged=yes is bladed= is explosive= is artillery= is vehicle= is missile= is UK …   Wikipedia

  • Panzerschreck — ▪ weapon  shoulder type rocket launcher used as an antitank weapon by Germany in World War II. The Panzerschreck consisted of a lightweight steel tube about 1.5 metres (5 feet) long that weighed about 9 kg (20 pounds). The tube was open at both… …   Universalium

  • Panzerschreck — Pạn|zer|schreck, der (Soldatenspr.): vgl. ↑Bazooka …   Universal-Lexikon

  • Panzershreck — Panzerschreck Panzerfaust (en haut) et Panzerschreck (en bas) …   Wikipédia en Français

  • RPzB 54 — Panzerfaust (oben) und Panzerschreck (unten) Panzerfaust (oben) und Panzerschreck (unten) Die Raketenpanzerbüchse 54 oder Panzerschreck war eine wiederverwendbare …   Deutsch Wikipedia

  • Raketenpanzerbüchse 54 — Panzerfaust (oben) und Panzerschreck (unten) …   Deutsch Wikipedia

  • Bazooka — Infobox Weapon name= Launcher, Rocket, Antitank, M 9 Series caption= M9A1 Bazooka with larger M20 Super Bazooka origin=flagcountry|United States type= Recoilless rocket antitank weapon is ranged=yes is explosive=yes is artillery=yes service=… …   Wikipedia

  • Charles S. Roberts Award — Part of a series on …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”