- M4 Sherman
-
M4 Sherman M4A1 als Museumsfahrzeug
Allgemeine Eigenschaften Besatzung 5 Länge 5,84 m Breite 2,62 m Höhe 2,74 m Masse 30,3 Tonnen Panzerung und Bewaffnung Panzerung 38–76 mm Hauptbewaffnung 1 × 75-mm-Kanone M3 L/37,5 Sekundärbewaffnung 1 × 12,7-mm-M2 Browning
2 × 7,62-mm-M1919 Browning-MG
Beweglichkeit Antrieb 9-Zylinder-Ottomotor (Sternmotor)
350 PSFederung Vertikalkegelfederung Höchstgeschwindigkeit 40 km/h Leistung/Gewicht 11,5 PS/Tonne Reichweite 190 km Der M4 Sherman war ein mittlerer Panzer aus US-amerikanischer Produktion, der im Zweiten Weltkrieg und im Koreakrieg zum Einsatz kam. Benannt war das Fahrzeug – der meistgebaute US-Panzer des Zweiten Weltkrieges – nach General of the Army William T. Sherman (1820–1891).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der erste Prototyp des M4 wurde 1941 entwickelt, basierend auf dem Prototyp T6, und seit Februar 1942 in Serie produziert. Den Namen Sherman bekam er bei Indienststellung in der britischen Armee. Dort stand er auch in der Zweiten Schlacht von El Alamein erstmals im Kampf.
Bewaffnung und Panzerung entsprachen dem damaligen Stand der Technik, waren aber eher durchschnittlich. Sein großer Vorteil waren die horizontal selbststabilisierende Kanone, die geringen Herstellungskosten und die breit angelegte Produktion mit hoher Standardisierung der Bauteile. Monatlich sollen 2.000 Stück produziert worden sein. Aufgrund der vielen an der Produktion beteiligten Firmen wurde der M4 zeitgleich mit verschiedenen Motoren ausgestattet, was zu Qualitätsunterschieden führte. Die frontale Panzerung betrug 91 mm an der Kanone, 76 mm an der Turmfront und 63 mm an der Rumpffront. Dies war ausreichend für den Nordafrika-Einsatz des Jahres 1942, machte den Sherman aber im weiteren Kriegsverlauf zunehmend verwundbar.
Im deutschsprachigen Internet ist mitunter die Behauptung zu finden, die ersten Versionen des Sherman hätten öfter wegen ihres sehr unzuverlässigen 425-PS-Chrysler-Benzinmotors ohne jede Feindeinwirkung Feuer gefangen und ihre Munitionsvorräte zum Explodieren gebracht. Das kann durch Quellen aus dem englischen Sprachraum nicht bestätigt werden, dort werden die verschiedenen Motoren für ihre hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer gelobt.
Eine bekannte Schwäche der frühen M4 war die hohe Wahrscheinlichkeit, dass es nach einem Treffer zur Explosion der Munition kam, was dann auch den Motor in Brand setzte. Dieses Problem hatten allerdings viele Panzer der am Krieg beteiligten Nationen; lediglich bei den ab Anfang 1944 hergestellten M4 wurde es durch die Anbringung von Wasserbehältern an den Stauräumen für die Munition gelöst. Dieses als „wet stowage“ bezeichnete System senkte die Brandgefahr nach einem Treffer in den Kampfraum um mehr als den Faktor vier. Wegen dieser Brände hat der Sherman bei den Besatzungen auch die Spitznamen „Ronson“ (Feuerzeugmarke) und „Tommy Cooker“ bekommen.
Ab Ende 1943 war der Sherman den schwereren deutschen Panzern (Panther, Jagdpanther, Tiger, Königstiger, Jagdtiger) im Gefecht deutlich unterlegen; so konnte unter idealen Bedingungen selbst ein einzelner Panzer VI „Tiger“ einem Sherman-Verband aufgrund seiner überlegenen Feuerkraft schwere Verluste zufügen. Die hohe Produktionsrate des M4 sowie die im Vergleich zu den deutschen Fahrzeugen einfache Reparatur und Wartung glichen den qualitativen Unterschied durch massive quantitative Überlegenheit aus.
Ende 1943 wurde eine Sherman-Variante in Entwicklung gegeben, die hauptsächlich bei der Artillerie eingesetzt werden, sich jedoch auch zur Panzerabwehr eignen sollte. Sie wurde mit einer 105-mm-Haubitze ausgestattet, die eine bessere Durchschlagskraft hatte, aber gegen Tiger und Panther noch immer unzureichend war. Das führte dazu, dass ein Frontalbeschuss der schwereren deutschen Panzer kaum Aussicht auf Erfolg hatte. Die Standardtaktik bestand deshalb darin, Unterstützung aus der Luft oder durch Artillerie anzufordern oder die zahlenmäßige Überlegenheit des Sherman zu nutzen, um die überlegenen gegnerischen Fahrzeuge zu flankieren. Bei einem Beschuss auf die Flanken oder das Heck waren auch Panther und Tiger verwundbar. Diese Taktik führte allerdings zu hohen Verlusten unter den Shermanbesatzungen, die aber mangels besserer Fahrzeuge in Kauf genommen werden mussten.
Der Sherman Firefly war ein britischer Umbau, bei dem das Rohr der 17-Pfünder-Pak (76,2 mm L/55) die 75-mm-Kanone ersetzte. Diese Waffe war in der Lage, auch schwerere deutsche Panzer auf normale Gefechtsentfernungen frontal zu durchschlagen. Der Panzerschutz des Firefly wurde nicht erhöht, so dass auch er die Beschussempfindlichkeit des M4 aufwies.
Die israelische Armee modernisierte in den 1960er-Jahren die meisten ihrer Sherman-Panzer. Diese „modernen“ Shermans (M50 „Supersherman“ oder M51 „Isherman“) sollen die Israelis immer noch in Reserve haben. Chile soll einige von Israel gekauft haben und sie auch noch besitzen. Auch gingen solche Shermans an eine christliche Miliz, die im Südlibanon auf Seiten der Israelis kämpfte. Diese soll den Sherman noch 1990 bei Kämpfen nördlich von Beirut eher erfolglos eingesetzt haben.
Versionen
- M4 – erste standardisierte Version, die dennoch erst später in Produktion ging (ab Juli 1942); geschweißte Walzstahlwanne, VVSS-Laufwerk (Vertical Volute Spring Suspension – Vertikalkegelfederung), luftgekühlter Continental-Wright-9-Zylinder-Sternmotor R975 C1 oder C4 mit 400 bzw. 460 PS; ab Februar 1944 Umstellung auf Bewaffnung mit 105-mm-Haubitze, letzte Versionen mit HVSS (Horizontal Volute Spring Suspension – Horizontalkegelfederung); teilweise wurden statt der geraden Bugplatte Aufbauten aus Gussstahl aufgeschweißt, ähnlich der Wanne des M4A1, diese Variante wird allgemein als „Hybrid“ bezeichnet.
- M4A1 – erste serienproduzierte Variante, technisch identisch mit dem M4, allerdings mit Gussstahlwanne, VVSS-Fahrwerk, ab Januar 1944 Umstellung auf „wet stowage“ und Einbau des 76-mm-Geschützes in neuem Turm, Endausführung mit HVSS
- M4A2 – verwendete als einzige Version einen Dieselantrieb, bestehend aus zwei Sechszylindern vom Typ General Motors 6-71 mit zusammen 375 PS, geschweißte Walzstahlwanne, VVSS, ab Februar 1944 Einbau des neuen Turms mit 76-mm-Bewaffnung und „wet stowage“, HVSS teilweise als Nachkriegsumrüstung. Die meisten 76-mm-Fahrzeuge wurden in die Sowjetunion geliefert, wo die Panzer vorzugsweise in Garderegimentern eingesetzt wurden.
- M4A3 – mit Ford-V8-Motor (GAA V8 mit 450, später 500 PS), Walzstahlwanne mit leicht verändertem Heck, ab 1944 Änderung der Neigung des Wannenbugs und Einbau von „wet stowage“, neuem Turm und neuer Bewaffnung, Endausführung als erste mit HVSS; diese Version wurde von den US-Streitkräften auch im Koreakrieg eingesetzt
- M4A4 – mit einem 30-Zylinder-„Multibank“-Reihensternmotor von Chrysler. Die Konstruktion mit 20,6 Litern Hubraum und einer Leistung von 425 PS bestand aus fünf gekoppelten Reihen mit je sechs Zylindern; verlängerte Walzstahlwanne, nur im Rahmen des Lend-Lease-Abkommens geliefert, Basis für die meisten „Firefly“- Umbauten, ausschließlich VVSS (eventuelle Umbauten erst nach dem Krieg und nicht serienmäßig), bereits 1944 aus der Produktion genommen
- M4A5 – US-amerikanische Bezeichnung für den in Kanada hergestellten sehr ähnlichen RAM, der jedoch nie im Kampf eingesetzt wurde.
- M4A6 – Prototyp mit einem 450 PS starken Caterpillar-Dieselmotor RD-1820, der aus dem 9-Zylinder-Sternmotor Wright R-1820 entwickelt wurde. Kanone und Panzerung wie M4A4, jedoch wegen des Dieselmotors schwerer. Nur etwa 75 Stück hergestellt.
Modifikationen auf Basis des M4
Wichtige Abwandlungen, die auf einer veränderten M4-Wanne basierten, waren:
- M10 Wolverine und M10 Achilles (diese trugen als erste die leistungsfähigen 76,2-mm-Kanonen in einem offenen Turm)
- Der T14 war eine Sturmpanzerversion des M4. 1943 wurden zwei Prototypen gebaut. Er war stärker gepanzert (133 mm) und von einem Ford-GAF-Motor mit 520 PS angetrieben. Mit der 75-mm-Kanone hatte er ein Gewicht von etwa 42 Tonnen.
- Auf Basis des M4A3 wurde der M 31 „Demolition Tank" entwickelt. Zusätzlich zur 75-mm-Kanone hatte der M 31 einen 2 × 183-mm-Raketenwerfer. Das Modell war etwas stärker gepanzert, hatte ein Gewicht von 35 Tonnen und war als Durchbruchspanzer vorgesehen. Motorisiert war er mit einem 500 PS starken Ford-GAF-V8-Motor. Die Produktion kam 1944/45 nicht über einige Prototypen hinaus.
Technische Daten
Sherman M4A1[1] Sherman M4A3[1] 0Allgemeine Eigenschaften Besatzung fünf Mann = Gefechtsgewicht 30,4 t 33,7 t Bodendruck 1,1 kg/cm2 0,77 kg/cm2 Länge 5,89 m 7,54 m Breite 2,62 m 3 m Höhe 2,74 m 2,97 m Bodenfreiheit 43 cm = Kettenbreite 22 cm 58,4 cm 0Bewaffnung Hauptbewaffnung 7,5-cm-Kanone L/40 7,62-cm-Kanone L/52 Sekundärbewaffnung zwei MG Browning M1919
Kaliber .30-06 (7,62 mm)ein MG Browning M2
Kaliber .50 BMG (12,7 mm)= Kampfbeladung HW 97 Geschosse 71 Geschosse Kampfbeladung MG 5050 Schuss 6850 Schuss 0Fahrleistung Motor Continental-Wright-9-Zylinder-Ottomotor Ford-V8-Ottomotor Kühlung Luft Wasser Hubraum 15,9 l 17,9 l Bohrung / Hub 127/140 mm 137/152 mm maximale Drehzahl 2400/min 2600/min Leistung 400 PS 500 PS Literleistung 25,2 PS/l 27,9 PS/l Leistungsgewicht 13,2 PS/t 14,8 PS/t Getriebe fünf Vorwärts-, ein Rückwärtsgang = Höchstgeschwindigkeit 40,2 km/h 41,8 km/h Kraftstoffvorrat 662 l 636 l Reichweite Straße 193 km 161 km Reichweite Gelände Lenkung Cletrac = Laufrollen 6 = Federung Spiralfedern HVSS Watfähigkeit 100 cm 91 cm 0Panzerung Wannenbug 50,8 mm 50,8 bis 108 mm Wannenseite 38,1 mm = Wannenheck 38,1 mm = Wannendach 19 mm = Wannenboden 12,7 bis 25,4 mm = Turmfront 76,2 mm 63,5 bis 88,9 mm Turmseite 50,8 mm 63,5 mm Turmheck 50,8 mm 63,5 mm Turmdach 25,4 mm = Siehe auch
- US-amerikanische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
- Britische Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges
Sonstiges
Ein M4 Sherman spielte neben James Garner die Hauptrolle in der US-Actionkomödie Der Tank aus dem Jahre 1984
Literatur
- Steven J. Zaloga: Sherman Medium Tank 1942–45. Concord Publications, ISBN 962-361-669-4.
- Roger Ford: Sherman-Panzer. Karl Müller Verlag, ISBN 3-86070-769-8.
- Belton Y. Cooper: Death Traps – The Survival of an American Armored Division in World War II. Presidio Press, ISBN 0-89141-814-8.
- Headquarters First United States Army, Armored Section, Intelligence Report of Tanks Rendered Inoperative Due to Enemy Action, June 1944 – April 1945.
Weblinks
Commons: M4 Sherman – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ a b Thomas L. Jentz: Die deutsche Panzertruppe 1943–1945. Podzun-Pallas Verlag 1999, ISBN 3-7909-0624-7, S. 278.
Kategorien:- Mittlerer Panzer
- US-amerikanisches Militärfahrzeug
Wikimedia Foundation.