PaperArt

PaperArt

Die PaperArt ist eine alle zwei Jahre in Düren, Nordrhein-Westfalen, stattfindende Biennale der Papierkunst.

Die Internationale Biennale der Papierkunst PaperArt ist eine weltweit einzigartige Ausstellung zum Thema Papier, die seit 1986 alle zwei Jahre im Leopold-Hoesch-Museum und seit Neugründung des Papiermuseum Düren 1990 auch dort durchgeführt wird. Hier stellen Künstler aus verschiedenen europäischen und außereuropäischen Ländern Kunstwerke vor, die aus Papier geschaffen wurden oder die Papier enthalten. Die erste Ausstellung zum Thema Papier fand in Düren – der Stadt des Papiers – im Jahr 1981 statt. Hieran beteiligten sich die Papierindustrie der Region und Künstler aus vielen Ländern. Das Thema war: Papier. Geschichte – Herstellung – künstlerische Gestaltung. Erstmals für Europa wurden die beiden unterschiedlichen Richtungen von Kunst mit Papier gezeigt. Zum einen war es die Kunst aus maschinengefertigtem Papier bzw. Pappe – wie es vom Bauhaus her z.B. von Josef Albers bekannt ist, das Knicken, Reißen, Perforieren usw.. Gezeigt wurde zum anderen die neue in den USA seit ca. 1970 gefundene Art mit flüssigem, teils gefärbtem Papierstoff (Paperpulp) Bilder zu malen oder zu gießen oder Reliefs zu formen. Der erste arrivierte Künstler solcher Kunstwerke ist Robert Rauschenberg. Er stellte die ersten PaperArtKunstwerke in der Papiermühle von Richard de Bas in Ambert/Frankreich her, gemeinsam mit dem Techniker Kenneth Tyler (New York).

Im Leopold-Hoesch-Museum Düren etablierte die Museumsdirektorin Dorothea Eimert die Biennale der Papierkunst – PaperArt – mit folgenden Themen:

  • PaperArt 1, 1986, Thema Handgeschöpftes. Teilnehmer waren u.a. Antonio Caro, David Hockney, Kenneth Noland, Meret Oppenheim, Horst Antes, Andreas von Weizsäcker, Soichi Ida, Tatsuo Kawagushi. Textbeiträge im Katalog schieben u.a.: Dorothea Eimert (Kuratorin), Jules Heller (USA), Barbara Layne (London), Julie Lawson (USA). Am Vorabend der Eröffnung gründete sich im Leopold-Hoesch-Museum Düren die IAPMA (International Association of Hand Paper Makers and Paper Artists) mit über 400 Mitgliedern aus 30 Ländern. Dr. Dorothea Eimert wurde zur Präsidentin gewählt.
  • PaperArt 2, 1988, Motto Papier macht Raum. Teilnehmer waren u.a. Otavio Roth, Laurent Roberge, Torben Ebbesen, Rolf Julius, Kazuo Kadonaga, Jirí Kolář, Kyoko Ibe und Josef Anton Riedl mit Papiermusik. - Die Ausstellung wanderte weiter ins Kunstmuseum Aalborg/Dänemark und nach Japan: Museum of Kyoto, The Hall of Awa Japanese Handmade Paper, Tokushima und The Azabu Museum of Arts and Crafts, Tokyo.
  • PaperArt 3, 1990, Motto Papier als Wissen – wurde Teil der offiziellen Ausstellung des Verbandes Deutscher Papierfabriken (VDP) zu den Feierlichkeiten in Nürnberg „600 Jahre Papier in Deutschland“.
  • PaperArt 4, 1992, Motto Papier und Natur – wiederum waren es Rauminstallationen. Von nun an vergab der Verband Deutscher Papierfabriken den Papierkunstpreis für die drei besten Papierkunstwerke, 1992 an: Annette Sauermann, Karen Stahlecker, Yaeko Osono.
  • PaperArt 5, 1994, Motto Geschichte der Papierkunst. Dr. Dorothea Eimert lud die bekannteste und größte Werkstatt aus New York, Tyler Graphics ein, Papierkunstwerke aus der Werkstatt auszustellen. Im Ausstellungsraum des Papiermuseums zeigte sie eine Übersicht über die Geschichte der Papierkunst mit z.B. Josef Beuys, Robert Rauschenberg, Felix Droese. Teilnehmer von PaperArt 5 waren u.a. Anthony Caro, Tony Cragg, Joel Fisher, Horst Gläsker, A. R. Penck, Otto Piene, Dmitri A. Prigov, James Rosenquist, Takako Saito, Timm Ulrichs, Andreas von Weizsäcker. Die Papierkunstpreise des VDP gingen an: Dmitrij Prigov, Otto Piene, Huang Yong Ping. Horst Gläsker erhielt den Sonderpreis des Verbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV).
  • PaperArt 6, 1996–1997, Motto Dekonstruktivistische Tendenzen. Teilnehmer waren mit großformatigen Rauminstallaionen, die – wie auch in den vorhergehenden PaperArt-Ausstellungen – eigens für das Leopold-Hoesch-Museum kreiert worden waren: Asymtote, Peter Eisenman, Zaha M. Hadid, Daniel Libeskind, Morphosis, Hartmut Gruhl, Eric Owen Moss, an Künstlern u.a. Huang Yong Ping, Tadashi Kawamata, Neville Brody. Texte schrieben u.a. Jaques Derrida, Dorothea Eimert, Boris Groys, Andreas Papadakis, Florian Rötzer, Ullrich Schwarz, Michael Sorkin, Nikolaus Wegmann. Die drei Papierkunstpreise des VDP gingen an: Daniel Libeskind, Asymtote, Neville Brody/Research Studios.
  • PaperArt 7, 1998, Motto electric paper. Teilnehmer waren u.a. Nan Hoover, Marie-Jo Lafontaine, Heinz Mack, Dan Senn, Michael Petry, Helga Griffiths, Escape*sphere, Rochus Aust, Vladimir Tarasov, Quin Yufen. Texte von u.a. Dieter Daniels, Otto Neumaier, Daniel Kotheschulte, Michael Lentz. Mit den drei Papierkunstpreisen des VDP wurden ausgezeichnet: Dan Senn, Han H. de Groot, Michael Petry.
  • PaperArt 8, 2002–2003, Motto Turbulenzen in Papier – Annäherungen an das Unberechenbare. Teilnehmer waren u.a. Zadok Ben David, Reinhard Doubrawa, Jimmie Durham, Tom Fecht, Alex Hanimann, Ottmar Hörl, Roland Kreuzer, David Mach, Henrik Olesen, Gregor Schneider, Ben Vautier, Alba D'Urbano, Silvia Schreiber, Veldhues&Schumacher. Texte von u.a.: Ervin Laszlo, Ernst Pöppel, Paul Virilio, Dorothea Eimert. Mit den drei Papierkunstpreisen des VDP wurden ausgezeichnet: Gregor Schneider, Ben Vautier, Hilal Sami Hilal.
  • PaperArt 9, 2005, Motto Paper Art reMIXED. Teilnehmer waren u.a. Thomas Böing, Jonathan Callan, Adrea Faciu, Marcel Keller, Sun-Rae Kim, Andreas Kocks, Thomas Rentmeister, Chihiro Shimotani, Jean-Noel Schramm, Trash/Treasure, Saulius Valius, Therese Weber. Texte Dorothea Eimert, Ulf Poschardt. Mit den drei Preisen des VDP wurden ausgezeichnet: Saulius Valius, Therese Weber, Hu You Ben.

Quelle

  • Die einzelnen Kataloge/Bücher zur Paper Art
  • Dorothea Eimert: Geschichte der Papierkunst. History of Paper Art. Köln (Wienand) 1994

Weblinks

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Papiermuseum Düren — Logo des Papiermuseums Das Papiermuseum Das Papiermuseum Düre …   Deutsch Wikipedia

  • Düren — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Helnwein — in seinem Atelier, Schloss Burgbrohl, 1996 …   Deutsch Wikipedia

  • Japanpapier — (jap. 和紙, washi oder wagami) ist handgeschöpftes, durchscheinendes Papier aus Japan. Inhaltsverzeichnis 1 Herstellung 2 Verwendung 3 Bilder vom Herstellungsprozess …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold-Hoesch-Museum — Frontansicht des Museumsgebäudes …   Deutsch Wikipedia

  • Papier — Stapel von Blattpapier Papier (von französisch papier, aus griechisch πάπυρος pápyros ‚Papyrusstaude‘) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größtenteils aus …   Deutsch Wikipedia

  • Reispapier — Reispapier, quadratische und runde Ausführung Das allgemein als Reispapier bezeichnete Material beschreibt eine Gruppe von verschiedenen Papierarten, die aus unterschiedlichen Pflanzenfasern gewonnen werden. Die Fasern werden dabei aus Reisstroh… …   Deutsch Wikipedia

  • Duren — Düren Düren …   Wikipédia en Français

  • Düren — Düren …   Wikipédia en Français

  • Papierfalten — ist das Zusammenlegen von Papierbögen. Für das maschinelle Zusammenlegen siehe auch: Falzen (Papiertechnik) Faltenarten Faltenarten: Wickelfalz Fensterfalz (Altarfalz) achtseitiger Fensterfalz (Altarfalz) Lepore …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”