- Michael Lentz
-
Michael Lentz (* 15. Mai 1964 in Düren) ist ein deutscher Schriftsteller, Lautpoet, Literaturwissenschaftler und Musiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Michael Lentz wurde 1964 in Düren als Sohn des späteren Dürener Oberstadtdirektors Dr. Hubert Lentz geboren.1998 gewann er die Poetry-Slam-Meisterschaft. Nach seinem Abitur am Stiftischen Gymnasium Düren studierte er Germanistik, Geschichte und Philosophie in Aachen, München und Siegen und promovierte 1999 mit der zweibändigen Dissertation Lautpoesie/-musik nach 1945. Eine kritisch-dokumentarische Bestandsaufnahme. Bereits am 29. September 1985 erschien mit dem Lyrik- und Prosaband Zur Kenntnisnahme sein Debütwerk anlässlich einer öffentlichen Lesung im Leopold-Hoesch-Museum in Düren. Lentz war späterhin Gewinner des Ingeborg-Bachmann-Preises 2001 mit seinem Text Muttersterben sowie Träger des Preises der Literaturhäuser 2005. Seit 2004 ist er Präsident der Freien Akademie der Künste zu Leipzig. Im Mai 2006 ist er vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst auf den neu errichteten Lehrstuhl für Literarisches Schreiben der Universität Leipzig (Deutsches Literaturinstitut Leipzig) berufen und zum Professor ernannt worden.
Einer breiten Öffentlichkeit wurde Lentz vor allem durch seinen Roman Pazifik Exil bekannt, der auf die „Longlist“ zum Deutschen Buchpreis 2007 kam. Michael Lentz hat sich zwischen seinen beiden Auftritten in Klagenfurt erste Sporen bei Slam Poetry- Veranstaltungen verdient.
Michael Lentz lebt in Berlin und Leipzig.
Ehrungen und Auszeichnungen
- 1998 1. Preis Individual Competition National Poetry Slam
- 1999 Literaturstipendium des Berliner Senats (LCB)
- 1999 Literaturförderungspreis des Freistaates Bayern
- 2000 Aufenthaltsstipendium Casa Baldi in Olevano bei Rom
- 2001 Aufenthaltsstipendium Villa Aurora (Pacific Palisades, Kalifornien)
- 2001 Ingeborg-Bachmann-Preis
- 2002 Hans-Erich-Nossack-Förderpreis des BDI
- 2003 Poetikdozentur Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
- 2005 Preis der Literaturhäuser
- 2006 Liliencron-Dozentur Kiel
- 2008 Poetikdozentur: junge Autoren der Fachhochschule Wiesbaden
Werke
Prosa
- Zur Kenntnisnahme (Lyrik und Prosa), (1985)
- Oder (Prosa), (1998)
- Es war einmal … (Erzählung), (2001)
- Muttersterben (Prosa), (2001) (auch als Hörbuch)
- Liebeserklärung (Roman), (2003) (auch als Hörbuch)
- Tell me – Erzähle (Buch mit CD), (2004)
- Pazifik Exil (Roman), (2007) (auch als Hörbuch)
Lyrik
- Neue Anagramme (Lyrik), (1998)
- Ende gut. Sprechakte (Buch mit CD), (2001)
- Aller Ding (Lyrik), (2003)
- Offene Unruh. 100 Liebesgedichte (Lyrik), S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2010 ISBN 978-3-10-043926-0
Hörspiele
- Absprache – 5 Sprechakte, BR (1995)
- Muttersterben, BR (2002)
- Tell me – Erzähle, ORF (2004)
- Exit, BR (2005)
- rot sehen, BR (2006)
- Pazifik Exil (Autorenleseung), Patmos (2007)
- Klinik, BR (2008)
- Die ganz genaue Erinnerung, BR (2010)
Theaterstücke
- Gotthelm oder Mythos Claus, UA: Schauspiel Frankfurt (2007)
- Warum wir also hier sind. Kein Traumspiel, UA: Schauspiel Frankfurt (2009)
Musik
- Sprechakte X/TREME, (2005)
- fünfleute: Immer Krisensitzung (2011)
Literaturwissenschaft
- Lautpoesie/-musik nach 1945 (Dissertation), (2000)
- Textleben: Über Literatur, woraus sie gemacht ist, was ihr vorausgeht und was aus ihr folgt (2011)
Editionen
- Bob Cobbing: VerbiVisiVoco (Bildband mit CD), (2003)
- Franz Mon: Freiflug für Fangfragen (Bildband mit CD), (2004)
- Helga M. Novak: Wo ich jetzt bin. Gedichte ausgewählt von Michael Lentz, (2005)
- Oskar Pastior: durch – und zurück. Gedichte ausgewählt von Michael Lentz, (2007)
Weblinks
Kategorien:- Michael Lentz
- Lyrik
- Autor
- Hochschullehrer (Universität Leipzig)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Träger des Ingeborg-Bachmann-Preises
- Künstler (Düren)
- Deutscher
- Geboren 1964
- Mann
Wikimedia Foundation.