Park Fiction

Park Fiction
Park Fiction im Nebel

Park Fiction ist ein seit Mitte der 1990er Jahre bestehendes künstlerisches und gesellschaftspolitisches Projekt in Hamburg.

Inhaltsverzeichnis

Der Anlass

Anwohner der Gegend um den Pinnasberg in Altona-Altstadt und aus dem angrenzenden St. Pauli forderten anstelle der beabsichtigten Wohn- und Bürobebauung 1994 erstmals einen öffentlichen Park für ihr dicht bebautes Viertel. Außerdem wollten sie den von Rocko Schamoni ins Leben gerufenen Golden Pudel Club erhalten, der vom Abriss bedroht war (Genaueres unter Antonipark). Die Nachbarschaftsinitiative, der auch soziale Einrichtungen, die einzige Schule des Quartiers und einzelne Künstler angehörten, fertigte erste Skizzen für den Park an und warb in den Medien für ihr Projekt. Aus dieser vielschichtigen Zusammenarbeit ging das Projekt Park Fiction hervor.

Teil des Parks, im Hintergrund die St.-Pauli-Kirche

Das Projekt

Die Künstler Christoph Schäfer und Cathy Skene, von der Hamburger Kulturbehörde eingeladen, ein Projekt für Kunst im öffentlichen Raum zu entwickeln, schrieben in Abstimmung mit dem Hafenrandverein ein Konzept für Park Fiction und führten verschiedene Veranstaltungen zum Thema durch, u.a. Walkman-Führungen, Vorträge zu "Parks & Politik", Ausstellungen, Workshops, Diskussionen sowie eine „Gartenbibliothek“.

1997 wurde ein Planungscontainer vor Ort aufgestellt. Anwohner aller Altersgruppen beteiligten sich mit Ideen und Zeichnungen, konzipierten u.a. einen Seeräuberinnen-Brunnen, ein Open-Air-Solarium, den Fliegenden Teppich (ein wellenförmiges Rasenstück), ein tulpengemustertes Tartanfeld, mobile Palmeninseln oder Postfächer für Jugendliche, die unkontrolliert Post erhalten wollen. Die Künstler und Architekten fertigten nach diesen Vorgaben Planungsskizzen an. Ein Film von Margit Czenki (Park Fiction – die Wünsche werden die Wohnung verlassen und auf die Straße gehen, 1999) wurde vor Ort und international gezeigt. Nach Ausstellungen in Wien, Berlin, Zürich und Biella wurde das Projekt auch auf der Documenta11 in Kassel 2002 ausgestellt. Der „Antonipark“ wurde schließlich im Sommer 2005 realisiert.

Künstlerische Einordnung

Das Kunstprojekt bezieht sich auf die Theorie und die Praxis der Situationisten (Stadtplanung), der Theoretiker Gilles Deleuze und Felix Guattari, des Metaphilosophen Henri Lefèbvre und auf die Arbeit der Konzeptkünstler Dan Graham und Stephen Willats. Es gibt Verbindung zum erweiterten Kunstbegriff der Sozialen Plastik von Joseph Beuys. Park Fiction organisierte die kollektive Wunschproduktion, den öffentlichen Planungsprozess für den Park als Spiel. Statt eines autonomen Werks schafft das Projekt Plattformen des Austauschs und "Tools" für die gemeinsame Produktion: einen Planungscontainer, ein "Knetbüro", ein Wunscharchiv, oder den "Action Kit", ein tragbares Planungsstudio. Der gemeinsam gestaltete öffentliche Raum, die Veröffentlichungen, die Aktionen, entstanden in Zusammenarbeit mit den Anwohnern selbst, bilden das Kunstwerk.

„Es geht bei der kollektiven Wunschproduktion darum, neu zu bestimmen, was die Stadt ist, darum, ein anderes Netz über die Stadt zu legen, sich die Stadt anzueignen, überhaupt sich vorzustellen, wie es anders laufen könnte, und dann das Spiel nach anderen Regeln zu spielen.“

Christoph Schäfer in dem Film Park Fiction - die Wünsche werden die Wohnung verlassen und auf die Straße gehen

Ausstellungen

  • 2005 Groundworks, Miller Gallery, Carnegie Mellon University, Pittsburgh
  • 2003 Park Fiction presents: Unlikely Encounters in Urban Space, Internationaler Kongress und Ausstellung, Reeperbahn 1, Hamburg
  • 2002 Documenta11, Kassel
  • 2001 Cittadellarte – Fondazione Pistoletto, Biella
  • 2000 Park Fiction – die Wünsche werden die Wohnung verlassen und auf die Straße gehen, Parkhaus, Berlin
  • 1999 Park Fiction – die Wünsche werden die Wohnung verlassen und auf die Straße gehen, Wienerkunstverein, Wien
  • 1997 weitergehen, Kunstverein in Hamburg
  • 1996 Park Fiction 4: Eines Tages werden die Wünsche die Wohnung verlassen und auf die Straße gehen, Gruppenausstellung im öffentlichen Raum, in Wohnungen und Läden rund um den Hein-Köllisch-Platz und den gewünschten Park, Hamburg-St.Pauli

Veröffentlichungen

  • Christoph Schäfer, Cathy Skene: St.Pauli Elbpark 0 - 100 %, in A.N.Y.P., Nr. 7, 1996
  • Cathy Skene: Park Fiction, in "o.k.: Ortsbezug: Konstruktion oder Prozess", Hg.: Hedwig Saxenhuber/Georg Schöllhammer, edition selene, Wien 1998, ISBN 3-85266-068-8
  • AG Park Fiction: Aufruhr auf Ebene p, in "Die Kunst des Öffentlichen", Hg.: Marius Babias, Achim Könneke, Verlag der Kunst, Amsterdam, Dresden, 1998, ISBN 90-5705-091-9
  • Christoph Schäfer: "The City Is Unwritten", in: Making Their Own Plans, S.38 ff, Ed. Brett Bloom, Ava Bromberg, Whitewalls, Chicago, 2004, ISBN 0-945323-05-0
  • Christoph Schäfer: "Die Stadt ist ungeschrieben", in: Kunst im Stadtraum - Hegemonie und Öffentlichkeit, DresdenPostplatz/b-books, Dresden 2004, ISBN 3-933557-61-5

Literatur

  • Reinaldo Laddaga: "Estética de la emergencia, La formacion de otra cultura de las artes", Ed.: Adriana Hidalgo, Buenos Aires, 2006, ISBN 987-1156-44-8
  • Uwe Lewitzky: Kunst für alle?, transcript Verlag, Bielefeld 2005, ISBN 3-89942-285-6
  • Christiane Mennicke: "Park Fiction", in "Documenta11_Plattform5: Ausstellung/Exhibition Kurzführer/Shortguide", Hg.: documenta GmbH, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit, Kassel, 2002, ISBN 3-7757-9087-X
  • Astrid Wege: "Eines Tages werden die Wünsche die Wohnung verlassen": Zu interventionistischer und aktivistischer Kunst, in: "Stadt.Kunst", Hg.: Heinz Schütz, Lindinger + Schmidt, Regensburg 2001, ISBN 3-929970-43-0
  • Hans-Christian Dany: "Was Park alles sein könnte", in: Kritik, Heft 2, München 1996
  • Gunter Reski: "Für einen so schönen Park bekommt man nicht mal einen halben Hockney", in: Texte zur Kunst, Nr. 24, 1996

Weblinks

53.5461111111119.9572222222222

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Park Chung-Hee — est un nom coréen ; le nom de famille, Park, précède donc le prénom. Park Chung hee 3e p …   Wikipédia en Français

  • Park Chung Hee — est un nom coréen ; le nom de famille, Park, précède donc le prénom. Park Chung hee 3e p …   Wikipédia en Français

  • Park chung-hee — est un nom coréen ; le nom de famille, Park, précède donc le prénom. Park Chung hee 3e p …   Wikipédia en Français

  • Park Benjamin, Jr. — Park Benjamin (1849 1922) was an American patent lawyer, physician, and writer. He was born in New York City, graduated at the United States Naval Academy in 1867, resigned from the Navy in 1869, and graduated at the Albany Law School in the… …   Wikipedia

  • Park Benjamin, Sr. — Park Benjamin, Sr. (1809–1864), was well known in his time, as an American poet, journalist, editor and founder of several newspapers.BiographyHe was born in British Guiana, August 14, 1809, but was early sent to New England, and graduated from… …   Wikipedia

  • Park Yong-ha — Infobox Korean name hangul=박용하 hanja=朴容夏 rr=Bak Yong ha mr=Pak Yong haPark Yong ha is a Korean actor and singer. He was born on August 12 1977. At seventeen, Park was noted for his acting and musical skills, as well as his good looks which earned …   Wikipedia

  • Park Chung-hee — Dans ce nom coréen, le nom de famille, Park, précède le prénom. Park Chung hee Mandats 3e préside …   Wikipédia en Français

  • Jurassic Park (film) — Jurassic Park Theatrical …   Wikipedia

  • Jurassic Park — Cet article concerne le film de Steven Spielberg. Pour les autres significations, voir Jurassic Park (homonymie). Jurassic Park …   Wikipédia en Français

  • Ian Malcolm (personnage de Jurassic Park) — Jurassic Park  Cet article concerne le film de Steven Spielberg. Pour les autres significations, voir Jurassic Park (homonymie). Jurassic Park …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”