Patanjali

Patanjali
Patañjali wird häufig als Mischwesen aus Schlange und Mensch dargestellt

Patanjali (Sanskrit, पतञ्जलि, Patañjali, [pʌtʌɲʤʌlɪ]) war ein indischer Gelehrter, der die heute noch vollständig überlieferten Yogasutras verfasst haben soll. In der indischen Mythologie gilt er als Inkarnation des Schlangenkönigs Shesha.

Über das Leben von Patañjali ist jedoch nichts bekannt, auch nicht wann er gelebt hat. Es ist nicht einmal sicher, ob er eine historische Persönlichkeit war. Indische Tradition setzt ihn mit dem Grammatiker gleichen Namens gleich, der im 2. Jahrhundert vor Christus lebte. Da der Wortschatz des Grammatikers und des Schreibers jedoch stark voneinander abweichen, gehen Indologen davon aus, dass es sich nicht um dieselbe Person handelt. Vielmehr sind sie aufgrund bestimmter Formulierungen, die sich auch im Buddhismus finden, der Ansicht, das Werk sei im 4. oder 5. Jahrhundert nach Christus entstanden.

Literatur

  • Patanjali: Yogasutra. Einführung, Übersetzung und Erläuterung von R. SriramISBN 3-89620-292-8, Theseus Verlag, 2006
  • T.K.V. Desikachar: Über Freiheit und Meditation – Das Yoga Sutra des Patanjali, Verlag Via Nova, Petersberg 1997
  • Swami Prabhavananda und Christopher Isherwood: Gotterkenntnis – Die Yoga-Sutras des Patanjali, Ullstein Verlag, Berlin 1998
  • Sukadev Volker Bretz: Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von heute, Verlag Via Nova, Petersberg 2001
  • Mircea Eliade: Der Yoga des Patanjali, Herder Spektrum Verlag, Freiburg 1999
  • Patanjali/P. Y. Deshpande/B. Bäumer: Die Wurzeln des Yoga, Otto Wilhelm Barth Verlag, 1976 Rezension
  • Swami Durgananda: Yoga-Sutren des PatanjaliISBN 3-922477-79-8, Mangalam Books, Lautersheim 2003
  • Karl Otto Schmidt: Selbsterkenntnis durch Yoga-Praxis, Patanjali und die Yoga-Sutren . Drei Eichen Verlag, Hammelburg, 2009.
  • Alice A. Bailey: Der Yoga Pfad, Patanjalis Lehrsprüche erläutert von Alice A. Bailey. Übersetzt von Käthe Oppermann, Duisburg. Association Lucis Trust, Genf, 1990.
  • Der Yogaleitfaden des Patanjali (Sanskrit/Deutsch, kommentiert); Übersetzt und herausgegeben von Reinhard Palm; Reclam Taschenbuch Nr. 20197

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Patanjali — Patañjali (devanāgarī : पतञ्जलि)[1] est un nom célèbre dans l histoire intellectuelle de l Asie méridionale. Ce nom est porté, semble t il, par deux érudits distincts[2]. Le premier Patañjali serait[3] le grammairien qui écrit en 200 av. J.… …   Wikipédia en Français

  • Patañjali — Saltar a navegación, búsqueda Patañjali retratado como encarnación de la serpiente divina Ādi Śesha (expansión de Sankarshan) Patañjali (en devanagari पतञ्जलि, pronunciado /patanshali/) fue un pensador hindú cachemiro, autor del Yoga sūtra,… …   Wikipedia Español

  • Patañjali — Patanjali Patañjali est l auteur réel ou mythique de la codification du yoga sous une forme écrite concise, les Yoga Sûtra. Son existence est située entre 250 av. J. C. et 400 après J. C. ; les historiens retiennent souvent le IIe s. av. J.… …   Wikipédia en Français

  • Patañjali — wird häufig als Mischwesen aus Schlange und Mensch dargestellt Patanjali (Sanskrit, पतञ्जलि, Patañjali, [pʌtʌɲʤʌlɪ]) war ein indischer Gelehrter, der die heute noch vollständig erhaltenen Yoga Sutras verfasst haben soll. In der indischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Patañjali — पतञ्जलि) (fl. 150 BCE [Jonardon Ganeri, Artha: Meaning , Oxford University Press 2006, 1.2, p. 12] or 2nd c. BCE [S. Radhakrishnan, and C.A. Moore, (1957). A Source Book in Indian Philosophy. Princeton, New Jersey: Princeton University, ch. XIII …   Wikipedia

  • Patanjali — (c. second century B.C.E.)    author of Yoga Sutra    In Indian tradition two books are ascribed to Patanjali: the Mahabhashya (the primary com mentary to the grammar of Panini) and the com mentary on the YOGA SUTRA. Western scholarship, however …   Encyclopedia of Hinduism

  • Patanjali — Patạnjali   [ dʒali], altindischer Grammatiker, wahrscheinlich aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.; verfasste das »Mahabhashya« (Großer Kommentar), das die Anmerkungen des Katyayana (3. Jahrhundert v. Chr.?) zur Grammatik des Panini, das »Varttikam« …   Universal-Lexikon

  • PATAÑJALI LE GRAMMAIRIEN — Le nom de Patañjali est attaché à une œuvre majeure de la littérature grammaticale sanskrite, le Mah bh ルya , qui, vraisemblablement du IIe siècle avant J. C., est un commentaire sur la célèbre grammaire de P ユini. Rédigé sous forme de dialogue,… …   Encyclopédie Universelle

  • Patanjali Resort — (Варкала,Индия) Категория отеля: Адрес: Thiruvambadi, 695141 Варкала, Индия …   Каталог отелей

  • Patanjali Sastri — (born January 41889), also known as M.P.Sastri was the Second Chief Justice of India, serving in the post from 7 November 1951 to 3 January 1954. He was the son of Pandit Krishna Sastri, Senior Sanskrit Pandit of Pachaiyappa s College, Madras. He …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”