Paternalismus

Paternalismus

Mit Paternalismus (von lat. pater = „Vater“) wird eine Herrschaftsordnung beschrieben, die im außerfamiliären Bereich ihre Autorität und Herrschaftslegitimierung auf eine vormundschaftliche Beziehung zwischen Herrscher/Herrschern und den Herrschaftsunterworfenen begründet.

Als paternalistisch wird umgangssprachlich auch eine Handlung bezeichnet, wenn sie gegen den Willen, aber auf das Wohl eines anderen gerichtet ist. Paternalistische Regelungen werden von den Adressaten häufig als Bevormundung und Entmündigung angesehen.

Inhaltsverzeichnis

Beispiele

Der Ausdruck „Paternalismus“ bezeichnet auch eine Idee Robert Owens zur Lösung der sozialen Frage in Deutschland im 19. Jahrhundert. Es bezeichnet die private betriebliche Sozialpolitik der Großunternehmer (wie Krupp, Stumm u.a.). Diese Leistungen boten den Arbeitern Betriebskrankenkassen, Betriebliche Altersversorgung, Unterstützung in Notlagen, Werkswohnungen sowie Werkskantinen. Ziel dessen war es, den Betrieb als kombinierten Herrschaftsbereich, Produktionsbereich und als Lebensgemeinschaft auszubauen. „Alles für den Arbeiter – nichts durch den Arbeiter“ war damals die Parole.

Ein weiteres charakteristisches Beispiel für eine paternalistische Ideologie bildet die Selbstwahrnehmung der Sklaven haltenden Pflanzer in den Südstaaten der Vereinigten Staaten im 17. bis 19. Jahrhundert.[1]

Die Antipädagogik sieht in jedem erzieherischen Bemühen den Versuch, die Autonomie des Kindes zu brechen und es sich zu unterwerfen.

Auch in der heutigen westlichen Gesetzgebung finden sich Beispiele für eindeutig paternalistisch einzustufende Regelungen. So stellt die Anschnallpflicht eine Gesetzesregelung dar, die hauptsächlich darauf ausgerichtet ist, Personen davon abzuhalten, sich selber Schaden zuzufügen. Ähnlich verhält es sich mit der Gesetzgebung in Bezug auf sogenannte „weiche Drogen“. In Großbritannien erregte in den frühen 1990er Jahren der Spanner Case Aufsehen: es kam zur Verhaftung und Verurteilung von Sadomasochisten unter dem Tatbestand der Körperverletzung. Dabei wurde der Umstand nicht gewertet, dass alle Beteiligten im gegenseitigen Einvernehmen gehandelt hatten.

Siehe auch

Literatur

  • Johannes Giesinger: Pädagogischer Paternalismus. Eine ethische Rechtfertigung. In: Zeitschrift für Pädagogik, 52 (2006) 2, S. 265–284. (Volltext)
  • Kai Möller: Paternalismus und Persönlichkeitsrecht. Duncker & Humblot, Berlin 2005, ISBN 3-428-11679-8 (zugl. Dissertation, Universität Freiburg im Breisgau, 2004)
  • Heiko Ulrich Zude: Paternalismus. Fallstudien zur Genese des Begriffs. Alber, Freiburg im Breisgau 2006, ISBN 3-495-48178-8
  • Malte-Christian Gruber/Sascha Ziemann (Hrsg.), Die Unsicherheit der Väter. Zur Herausbildung paternaler Bindungen. Beiträge zur Rechts-, Gesellschafts- und Kulturkritik, Band 9). Trafo Wissenschaftsverlag, Berlin 2009, ISBN 3-896-26886-4

Einzelnachweise

  1. Ira Berlin: Generations of Captivity: A History of African-American Slaves, Cambridge, London: The Belknap Press of Harvard University Press, 2003, ISBN 0-674-01061-2, S. 63

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Paternalismus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paternalismus — Pa|ter|na|lịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Bestreben (des Staates), den Bürger zu bevormunden [zu lat. pater „Vater“] * * * Pa|ter|na|lịs|mus, der; [zu mlat. paternalis = väterlich] (bildungsspr.): Bestreben [eines Staates], andere [Staaten] zu bevormunden …   Universal-Lexikon

  • Paternalismus — Pa|ter|na|lịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Bestreben (des Staates), den Bürger zu bevormunden [Etym.: <lat. pater »Vater«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Paternalismus — Pa|ter|na|lis|mus der; <zu mlat. paternalis »väterlich« u. ↑...ismus> das Bestreben [eines Staates], andere [Staaten] zu bevormunden, zu gängeln …   Das große Fremdwörterbuch

  • Paternalistisch — Mit Paternalismus (von lat. pater = Vater) wird eine Herrschaftsordnung beschrieben, die im außerfamiliären Bereich ihre Autorität und Herrschaftslegitimierung auf eine vormundschaftliche Beziehung zwischen Herrscher/Herrschern und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Belgische Kolonien — Die belgischen Kolonien wurden im Vergleich zu den Besitzungen der traditionellen europäischen Kolonialmächte erst relativ spät erworben. Obwohl der eigentliche belgische Staat erst seit 1830 existiert, also noch drei bis vier Jahrzehnte vor den… …   Deutsch Wikipedia

  • Anschnallgurt — Steckzunge an einem Dreipunktgurt Ein Sicherheitsgurt ist ein Rückhaltesystem in Automobilen, Flugzeugen oder anderen Verkehrsmitteln. Die Fahrzeuginsassen werden dabei im Falle von durch Unfallsituationen hervorgerufenen Fahrzeugverzögerungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anschnallpflicht — Steckzunge an einem Dreipunktgurt Ein Sicherheitsgurt ist ein Rückhaltesystem in Automobilen, Flugzeugen oder anderen Verkehrsmitteln. Die Fahrzeuginsassen werden dabei im Falle von durch Unfallsituationen hervorgerufenen Fahrzeugverzögerungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Behindertendiskriminierung — Behindertenfeindlichkeit bezeichnet die Ablehnung, Diskriminierung und Marginalisierung von Menschen mit Behinderungen. Zu unterscheiden ist dabei zwischen einer feindselig aggressiven Haltung von einzelnen Menschen bzw. von Menschengruppen… …   Deutsch Wikipedia

  • Behindertenfeindlichkeit — bezeichnet die Ablehnung, Diskriminierung und Marginalisierung von Menschen mit Behinderungen. Zu unterscheiden ist dabei zwischen einer feindselig aggressiven Haltung von einzelnen Menschen bzw. von Menschengruppen behinderten Menschen gegenüber …   Deutsch Wikipedia

  • Das Persönliche ist politisch — Politik der ersten Person ist ein politisches Konzept, welches eine Stellvertreterpolitik ablehnt, die Trennlinie zwischen privat und öffentlich zurückweist und die Politisierung der Privatsphäre beinhaltet. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung in der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”