- Athame
-
Ein Athame (das oder der, sehr selten die) ist ein zeremonieller Dolch. Als Dolch hat er zwei Schneiden und er ist oft kunstvoll geschwungen und verziert, der Griff oft schwarz.
Verbreitung und Verwendung
In Europa werden Athamen vielfach als Ritualgegenstand von modernen Hexen benutzt, die sich auf mittelalterliche, germanische oder keltische Bräuche berufen.
Der Athame, auch als Zeremonienmesser der Hexen bezeichnet, wird in Verbindung gebracht mit schwarzer Magie, Okkultem und Esoterik. Der rituelle Dolch ist ein wichtiger Gegenstand des Wicca-Kultes.
Er soll magische Kraft bündeln und lenken oder zum An- oder Herbeirufen höherer Wesenheiten dienen. Weihungsrituale, zeremonielle Zeichen und Inschriften auf dem Athame sollen seine magischen Kräfte und die seines Trägers verstärken. Auch um Bannkreise zu ziehen, wird er genutzt. Der Athame kann für das Element Luft stehen. Manche Athamen werden wie ein Amulett an einem Halsband getragen.
Gesetzeslage in Deutschland
Stichwaffen mit beidseitig geschliffener, feststehender Klinge fallen in Deutschland unter das Waffengesetz. Sie dürfen gemäß § 2 Abs. 2 in Verbindung mit Anlage 2 Abschnitt 2 Unterabschnitt 1 zum WaffG in der Öffentlichkeit geführt werden. Allerdings ist das Führen auf öffentlichen Veranstaltungen (Weihnachtsmärkte, Schützenfeste etc.) gemäß § 42 Abs. 1 WaffG verboten und stellt gemäß § 52 Abs 3 Nr. 9 WaffG eine Straftat dar, welche mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft wird.
Weblinks
Wikimedia Foundation.