- Paul Bunyan
-
Paul Bunyan ist ein sagenhafter Holzfäller aus einer so genannten Tall Tale, einer Geschichte, die versucht, natürliche Phänomene in eine märchenhafte Geschichte einzubetten; im Falle Bunyan geschaffen durch einen amerikanischen Journalisten.
Inhaltsverzeichnis
Ursprung
Die Holzfäller-Legenden
Es hieß, Paul Bunyan sei ein Holzfäller von riesenhafter Größe und titanischer Kraft. In Geschichten über ihn wird erzählt, dass er und sein blauer Ochse Babe so groß waren, dass ihre Fußabdrücke Minnesotas zehntausend Seen erschufen (einschließlich Lake Bemidji, welcher einem gigantischen Fußabdruck ähnlich sieht). Babe maß 47 Axtgriffe und wurde von Paul während des Winters des blauen Schnees gefunden. Einst half er Paul eine Straße zu begradigen, indem er einfach daran zog.
Wie bei vielen Mythen wird hier versucht physikalische Phänomene in einer Geschichte zu erklären. Bunyans Geburt war, wie die Geburt vieler mythischen Helden, sonderbar: so mussten gleich fünf Störche den Säugling tragen. Als er alt genug war, um in die Hände zu klatschen und zu lachen, verursachte das eine Vibration, die jedes Fenster im Haus zu Bruch gehen ließ. Paul ließ den Grand Canyon entstehen, als er seine Axt hinter sich herzog und erschuf Mount Hood, als er Steine auf sein Lagerfeuer legte, um es zu löschen.
Er ist ein klassischer amerikanischer „Big Man“ wie er im 19. Jahrhundert populär war. Darüber hinaus entsprangen die Bunyan-Mythen aus Geschichten, die man sich in den Holzfällercamps erzählte und die oftmals auch recht unflätig waren. In einer solchen Geschichte zwang extreme Kälte Bären dazu nach Nahrung zu suchen; einer davon wanderte in ein Holzlager. Der Bär jagte die Holzfäller auf einen Baum, an dem eine Leiter stand. Um den Bären davon abzuhalten ihnen nachzuklettern (davon abgesehen, dass Bären auch ohne eine solche Leiter einen Baum ersteigen können), traten sie die Leiter weg. Dies rettete sie vor dem Tier, hielt sie aber auf dem Baum gefangen. Um von dort herunterzukommen, urinierten die Holzfäller gleichzeitig runter und schufen so eine Stange aus Eis, an der sie herunterrutschen konnten. Solche Tall Tales, obschon sie im Laufe der Zeit verwässerten, wurden einer einzelnen Person zugeschrieben, Bunyan, und wurden so zu den Geschichten die man heute kennt.
Der Mythos in den Zeitungen
Die frühesten veröffentlichten Versionen des Mythos um Paul Bunyan lassen sich zurückverfolgen auf James MacGillivray, einem reisenden Zeitungsreporter, der den ersten Artikel über Bunyan für Oscoda Press im Jahr 1906 schrieb, sowie einer ausgeweiteten Version des gleichen Artikels für die Detroit News. Er sammelte angeblich Geschichten von Holzfällern, um sie dann mit eigenen Ausschmückungen zu kombinieren. Er begann am 24. Juli 1910 damit, die Legende zu verbreiten, als The Round River Drive gedruckt wurde, die eine Geschichte enthielt, die sich auf Dutch Jake bezieht (einem anderen mythischen Holzfäller von enormer Kraft), über einen von Bunyan geförderten Wettkampf, bei dem es darum ging, den größten Baum des Waldes abzuholzen, und an dem auch der Erzähler teilnahm.
Die Popularisierung des Mythos begann mit William B. Laugheads „Introducing Mr. Paul Bunyan of Westwood, California“, einer Serie von mit Bunyan werbenden Broschüren für die Red River Lumber Company. Einige dieser Flugblatt-Erzählungen basierten auf Laugheads Erinnerungen an Geschichten, die er zehn Jahre zuvor in einem Holzlager in Minnesota gehört hatte. Andere waren übertriebene Erzählungen denen seine eigenen Erfahrungen zu Grunde lagen. Laughead erschuf durch die Werbebroschüren viel von dem Bunyan-„Kanon“, einschließlich des blauen Ochsen Babe und Johnny Inkslinger.[1]
- Der englische Komponist Benjamin Britten schrieb eine Operette, die Bunyan thematisiert.
- Walt Disney verfilmte die Sage als Zeichentrickfilm, der 1958 unter dem Titel Paul Bunyan herauskam. Auch in dem Disney-Spielfilm Pecos Bill – Ein unglaubliches Abenteuer im Wilden Westen (Tall Tale) taucht Bunyan, dort gespielt von Oliver Platt, auf.
- In dem oscarprämierten Spielfilm Fargo - Blutiger Schnee von 1996 taucht mehrmals eine überlebensgroße Statue von Paul Bunyan auf und sein Name wird auch erwähnt.
- In Neil Gaimans Roman American Gods wird Paul Bunyan als gefälschter Mythos verspottet.
- In der Folge Drei unglaubliche Geschichten (Simpsons Tall Tales) aus der 12. Staffel der Fernsehserie Die Simpsons übernimmt Homer die Rolle des Paul Bunyan.
- Im Stephen King-Horrorroman Es wird die riesige Paul-Bunyan-Statue in Derry/Maine lebendig und jagt einen der Hauptakteure vom Club der Verlierer (Richie Tozier) in der Absicht, ihn zu töten.
- Der frühere Wrestler Max Palmer trat wegen seiner Körpergröße von 231 Zentimetern sehr oft unter dem Ringnamen Paul Bunyan an
- In der US-Fassung, die auch in Europa erschien, von Breath of Fire III, einem RPG von Capcom für die PlayStation, brechen die drei Hauptcharaktere in das Haus eines Holzfällers namens „Bunyan“ ein.
- Paul und Babe tauchen auch im MMORPG Asheron's Call auf und waren dort für lange Zeit eine Art Touristenattraktion.[2]
- Die American Football Teams der Universitäten Minnesota und Wisconsin treffen jährlich im "Battle for Paul Bunyan's Axe" aufeinander. Paul Bunyan's Axe
- In der Originalfassung des Films "Hoodwinked" (deutsch: "Die Rotkäppchen-Verschwörung") spielt ein Werbespot für "Paul's Bunion Cream" eine Rolle: "...with the soothing formula - makes the bunions head for the hills" (bunion = entzündeter Fußballen).
Literatur
- Max Gartenberg: Paul Bunyan and Little John. In: Journal of American Folklore. 62, 1949.
- Leonard Maltin: Of Mice and Magic - the History of American Animation, Revised edition, Plume Books May, 1990
- Bélanger, Georges, „La collection Les Vieux m'ont conté du père Germain Lemieux, s.j.“ Francophonies d'Amérique, Ottawa. Presses de l'Université d'Ottawa, no. 1, 1991, Seiten 35-42
- Germain, Georges-Hébert, „Adventurers in the New World: The Saga of the Coureurs des Bois“, Libre-Expression, Montréal, 2003
Weblinks
Commons: Paul Bunyan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Die Geschichte von Paul Bunyan
- The Paul Bunyan Logging Camp Museum und wiedererrichtetes Holzfällercamp.
- Folklore History of the Paul Bunyan Legend Paul Bunyan: Wie ein furchteinflößender Holzfäller zu einer Legende wurde; das Buch sucht nach dem Ursprung und der Erschaffung der Legende um Paul Bunyan
Einzelnachweise
Kategorien:- Fiktive Person
- Person (Minnesota)
- Riese
- Sagengestalt
Wikimedia Foundation.