Paulinus von Antiochia (Märtyrer) — Paulinus von Antiochia war Bischof von Lucca und erlitt während der Christenverfolgung unter Kaiser Nero um 67 das Martyrium. Historische Quellen über sein Leben, Wirken und Sterben sind jedoch nicht vorhanden. Der Überlieferung nach begleitete… … Deutsch Wikipedia
Paulinus von Antiochia — Paulinus von Antiọchia, Bischof von Antiochia, ✝ 388; leitete als Presbyter eine streng der nicänischen Theologie verpflichtete Sondergemeinde, die weder den arianischen Nachfolger des 330 abgesetzten Bischofs Eustathios noch den 360 zum… … Universal-Lexikon
Paulinus von Lucca — Paulinus von Antiochia war Bischof von Lucca und erlitt während der Christenverfolgung unter Kaiser Nero um 67 das Martyrium. Historische Quellen über sein Leben, Wirken und Sterben sind jedoch nicht vorhanden. Der Überlieferung nach begleitete… … Deutsch Wikipedia
Paulinus — (ein Diminutiv zu Paulus, Paul) ist der Vorname von Decius Paulinus, römischer Konsul Paulinus von Antiochia (Märtyrer), Heiliger, angebl. Martyrium während der Neronischen Christenverfolgung Paulinus (Konsul 277) Paulinus von Antiochien († 388) … Deutsch Wikipedia
Liste der Patriarchen von Antiochia — Die Liste umfasst die Patriarchen von Antiochia bis zum Schisma 512, diese werden sowohl von der Syrisch Orthodoxen Kirche von Antiochien als auch von der Rum Orthodoxen Kirche zu ihren Patriarchen gezählt. Für die nach schismatischen Patriarchen … Deutsch Wikipedia
Konzil von Alexandria (362) — Der Tomus ad Antiochenos ist ein Lehrschreiben, das von Bischof Athanasius von Alexandria verfasst und an die christlichen Gemeinden in Antiochia geschickt wurde. Athanasius berichtet darin über die Ergebnisse des Konzils von Alexandria von 362,… … Deutsch Wikipedia
Paulinus, S.S. (14) — 14S. S. Paulinus, Ep. et Soc. M. M. (12. Juli). Die Geschichte dieser hhl. Martyrer gehört ganz der frommen Sage an. Der hl. Paulinus war zu Antiochia geboren und begleitete den heil. Petrus nach Rom, wo ihn der Apostelfürst zum Bischof weihte… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Patriarch von Aquileia — Die folgenden Personen waren Bischöfe, Erzbischöfe und Patriarchen des Patriarchats Aquileia: Hermagoras Bischöfe von Aquileia Hilarius von Pannonien ca. 276–285 Chrysogonus I. ca. 286–295 Chrysogonus II. ca. 295–308 Theodor ca. 308–319 Agapitus… … Deutsch Wikipedia
Patriarchen von Aquileia — Die folgenden Personen waren Bischöfe, Erzbischöfe und Patriarchen des Patriarchats Aquileia: Hermagoras Bischöfe von Aquileia Hilarius von Pannonien ca. 276–285 Chrysogonus I. ca. 286–295 Chrysogonus II. ca. 295–308 Theodor ca. 308–319 Agapitus… … Deutsch Wikipedia
Patriarchen von Aquileja — Die folgenden Personen waren Bischöfe, Erzbischöfe und Patriarchen des Patriarchats Aquileia: Hermagoras Bischöfe von Aquileia Hilarius von Pannonien ca. 276–285 Chrysogonus I. ca. 286–295 Chrysogonus II. ca. 295–308 Theodor ca. 308–319 Agapitus… … Deutsch Wikipedia