- Pearl Bailey
-
Pearl Mae Bailey (* 29. März 1918 in Newport News, Virginia; † 17. August 1990 in Philadelphia, Pennsylvania) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.
Bailey sang schon als Kind im Chor der Pfingstgemeinde ihres Vaters. Die Entscheidung für eine Sängerkarriere fiel, als sie 1933 einen Amateurwettbewerb des Perl Theatre in Philadelphia gewann. In den 1940er Jahren war sie Sängerin in verschiedenen Bigbands. Ihre Schauspielkarriere begann 1946, als sie für ihre Rolle in der Komödie St. Louis Woman einen Preis als bester Broadway-Newcomer gewann.
Ein Hit gelang ihr 1952, als ihre Single Takes Two To Tango[1] Platz 7 der US-Charts erreichte und 17 Wochen in den Charts notiert wurde. Es sollte ihr einziger Hit bleiben.[2]
Es folgte 1954 die Rolle der Frankie im Film Carmen Jones neben Harry Belafonte und 1959 die Rolle der Maria in Porgy and Bess neben Sidney Poitier und Dorothy Dandridge. Von 1967 bis 1969 trat sie in ihrer bekanntesten Bühnenrolle in Hello, Dolly! auf, für die sie den Tony Award erhielt. 1971 bis 1972 hatte sie bei der ABC eine eigene Fernsehshow, The Pearl Bailey Show. Später begann sie ein Theologiestudium an der Georgetown University, das sie 1978 mit dem Bachelor abschloss. Sie verfasste auch mehrere Bücher, darunter eine Autobiographie.
Bailey erhielt zahlreiche Auszeichnungen. 1970 ernannte sie Präsident Richard Nixon zu Amerikas Ambassador of Love, 1975 wurde sie Sonderbotschafterin der Vereinten Nationen und 1988 zeichnete sie Ronald Reagan mit der Presidential Medal of Freedom aus. Unter den Präsidenten Gerald Ford, Ronald Reagan und George H. W. Bush war sie amerikanische Goodwill-Botschafterin der Vereinten Nationen. 1976 wurde sie von der Screen Actors Guild für ihren "Einsatz für die Pflege der Ideale der Schauspielkunst" mit dem Screen Actors Guild Life Achievement Award und 1989 vom Women’s International Center für ihren weltweiten Einsatz für die Menschenrechte ausgezeichnet.
Filmografie (Auswahl)
- 1970: Der Hausbesitzer (The Landlord)
Einzelnachweise
- ↑ US-Katalognummer: 60817
- ↑ Whitburn, Joel: Top Pop Records 1940-1955. Menomonee Falls, Wisconsin: Record Research, 1973, S. 10
Weblinks
- Werke von und über Pearl Bailey im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Pearl Bailey in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Schauspieler
- Träger der Presidential Medal of Freedom
- US-Amerikaner
- Geboren 1918
- Gestorben 1990
- Frau
Wikimedia Foundation.