- Pedro Mario Álvarez
-
Mario Spielerinformationen Voller Name Pedro Mario Álvarez Abrante Geburtstag 2. Februar 1982 Geburtsort Santa Cruz de Tenerife, Spanien Größe 1,78 m Position Verteidiger Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2000–2001
2001–2003
2003–2004
2004–2006
2006–2011
2011–Atlético Madrid B
Real Valladolid
FC Barcelona
Real Valladolid
FC Getafe
Betis Sevilla28 (0)
34 (2)
1 (0)
56 (0)
59 (0)
0 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 17. Juli 2008Pedro Mario Álvarez Abrante, kurz Mario (* 2. Februar 1982 in Santa Cruz de Tenerife) ist ein spanischer Fußballspieler, der bei Betis Sevilla in der spanischen Primera División spielt.
Spielerkarriere
Seine Karriere als Profispieler startete Mario Álvarez in der Saison 2000/2001 bei Atlético Madrid B in der Segunda División B. Dort konnte er sich für ein Engagement beim Erstligisten Real Valladolid empfehlen, bei dem er in den folgenden zwei Spielzeiten jeweils die Hälfte der Partien zum Einsatz kam. Schließlich interessierte sich der katalanische Top-Club FC Barcelona für seine Dienste und 2003 folgte der Wechsel. Am Ende seiner ersten Saison bei den Katalanen standen gerade einmal zwei Einsätze für Mario zu Buche - je einmal durfte er in der Liga und in der Champions League für seine neue Mannschaft auflaufen. Im Sommer 2004 kehrte er daraufhin zu seinem Ex-Club Real Valladolid zurück, der mittlerweile in die Segunda División abgestiegen war. Nach zwei Spielzeiten als Stammspieler bei Valladolid zog es Mario zurück in die Primera División, wo er beim FC Getafe anheuerte. Im Jahr 2007 konnte er mit seiner Mannschaft das Finale der Copa del Rey und damit die Teilnahme am UEFA-Pokal erreichen.
Weblinks
1 Goitia | 2 Isidoro | 3 Mario | 4 Amaya | 5 Dorado | 6 Tošić | 7 Juanma
| 8 Matilla | 9 Pereira | 10 Etxebarría | 11 Momo | 13 Casto | 14 Salva Sevilla | 15 Ustaritz | 16 Santa Cruz | 17 Javier Chica | 18 Iriney | 19 Molina | 20 Montero | 21 Cañas | 22 Nélson | 23 Nacho | 24 Castro | 25 Fabri | 26 Miki Roqué | 27 Vadillo | 28 Ezequiel
Trainer: Pepe Mel
Wikimedia Foundation.