- Pegasus (Efteling)
-
Pegasus Daten Standort Efteling (Kaatsheuvel, Nordbrabant, Niederlande) Typ Holz – sitzend Modell Wooden Coaster Antriebsart Kettenlifthill Hersteller Intamin/
Dinn Corporation/
Roller Coaster Corporation of AmericaDesigner Charles Dinn/
Curtis D. SummersEröffnung 1. Juli 1991 Schließung 19. Juni 2009 Länge 492 m Höhe 15 m Abfahrt 12 m max. Geschwindigkeit 55 km/h Fahrtzeit 1:43 min Züge 2 Züge, 5 Wagen/Zug, 2 Sitzreihen/Wagen, 2 Sitzplätze/Sitzreihe g-Kraft max. 3,5g Inversionen 0 Elemente Kurven, Auffahrten, Abfahrten Themenbereich Ruig Rijk Pegasus war eine Holzachterbahn im niederländischen Freizeitpark Efteling.
Entworfen wurde die Bahn von Curtis D. Summers gemeinsam mit dem bekannten amerikanischen Holzachterbahndesigner Charles Dinn, der auch für das Holz sorgte. Die Technik für die Bahn lieferte die Firma Intamin.
Die mit nur 16 Meter Höhe und 490 Meter Länge eher kleine Anlage wurde am 1. Juli 1991 eröffnet. Sie war damals die einzige Holzachterbahn in den Niederlanden.
Mit eher moderaten Geschwindigkeiten von maximal 55 km/h und eher geringen Beschleunigungen richtete sich die Bahn an das Familienpublikum.Um eine akustisch ruhige Fahrt zu gewährleisten wurden für die beiden Züge mit je 20 Plätzen, anders als bei den meisten Holzachterbahnen, keine Metallräder sondern solche mit Polyurethanbeschichtung eingesetzt. Gleichzeitig sorgten die Räder aber für eine teilweise etwas „eckige“ Fahrweise in den wenig geneigten Kurven der Bahn.
Wegen des hohen Aufwandes der Instandhaltung und um Platz für eine neue Racing-Holzachterbahn – Joris en de Draak – zu schaffen, wurde Pegasus zum 19. Juni 2009 geschlossen. Im August 2009 wurde mit dem Abriss begonnen.[1]
Nach Verlassen der Station wurde der Zug kurioserweise direkt wieder abgebremst um die Weiche zum Abstellgleis sicher zu passieren. Danach durchfuhr er eine 180 Grad Linkskurve und wurde vom Kettenlift auf den Lifthill transportiert. Kurz vor Erreichen der höchsten Stelle verlangsamte sich der Lift stark, so dass der Zug auf dem First Drop zunächst nur langsam Fahrt aufnahm. Nach der Auffahrt folgte eine 220 Grad Rechtskurve gefolgt von einer weiteren kleineren Abfahrt. Anschließend eine 220 Grad Linkskurve, an die sich ein kleiner Airtime-Hügel anschloss. Die folgende 180 Grad Linkskurve führte durch die Holzkonstruktion. Auf dem Rückweg zur Station schloss sich noch ein kleiner Hügel an, bevor der Zug in der pneumatischen Schlußbremse zum Stehen kam.
Inhaltsverzeichnis
Literatur
- Ralph Latotzki u.a.: Achterplan² Europas Holzachterbahnen, Sonderausgabe der Vereinszeitschrift park+ride des Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e.V. [1]
Bilder
Einzelnachweise
- ↑ Brabants Dagblad: Efteling bouwt racer-achtbaan Joris en de Draak (niederländisch)
Weblinks
Aktuelle Achterbahnen: Bobbaan | De Vliegende Hollander | Joris en de Draak | Python | Vogel Rok
Ehemalige Achterbahnen: Pegasus
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pegasus (Efteling) — Pegasus is a junior wooden roller coaster in the Dutch amusement park Efteling.Infobox roller coaster name= Pegasus caption= location= Efteling section= Ruig Rijk coordinates= type= Wood type2= type3= junior status= Open opened= 01/07/1991… … Wikipedia
Pegasus (Efteling) — Pour les articles homonymes, voir Pegasus. Pegasus … Wikipédia en Français
Pegasus (disambiguation) — In Greek mythology, Pegasus was a winged horse that was the son of Poseidon.Pegasus may also refer to:Astronomy and Aerospace* Pegasus (constellation), a northern constellation * Pegasus rocket, a winged space booster developed by Orbital… … Wikipedia
Efteling — Eingangsgebäude Ort Kaatsheuvel/Nordbrabant Eröffnung 31. Mai 1952 Besucher … Deutsch Wikipedia
Efteling — park entrance Location Kaatsheuvel, Netherlands Website www.efteling.com Owner … Wikipedia
Efteling Theater — Façade du théâtre Type Théâtre Lieu Kaatsheuve … Wikipédia en Français
Pégasus — Pegasus Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Cet article possède un paronyme, voir : Pégase. Pegasus est le nom latin qui désigne le cheval ailé Pégase … Wikipédia en Français
Efteling — 51° 38′ 59″ N 5° 02′ 37″ E / 51.6496416666667, 5.04361388888889 … Wikipédia en Français
Pegasus — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Cet article possède un paronyme, voir : Pégase. Pegasus est le nom latin qui désigne le cheval ailé Pégase … Wikipédia en Français
Contes et légendes à Efteling — Article détaillé : Efteling. Le parc à thèmes néerlandais Efteling a fondé sa réputation sur les contes et légendes depuis 1952. Voici une liste alphabétique des contes et légendes évoqués à Efteling. Sommaire 1 Aquanura … Wikipédia en Français