Pekuliargeschwindigkeit

Pekuliargeschwindigkeit

Als Pekuliargeschwindigkeit (lat. peculiaris = eigentümlich) wird in der Astronomie die Geschwindigkeit der Bewegung eines Sterns relativ zu einer Gruppe gleichartiger Objekte bezeichnet. Als Referenzbewegung dient dabei beispielsweise die mittlere Bewegung aller Sterne eines Sternhaufens oder die Rotation um das galaktische Zentrum.

Diese Prozesse stehen dabei allerdings eigentlich unter dem Begriff der Pekuliarbewegung, und als Pekuliargeschwindigkeit wird üblicherweise ein Spezialfall davon bezeichnet. Und zwar bezieht sich der Begriff Pekuliargeschwindigkeit meist auf eine Bewegung, bzw. deren Komponente, in Radialrichtung (Richtung Stern - Beobachter). Eine solche Bewegung ruft eine Doppler-Verschiebung des Lichtes (und Strahlung im Allgemeinen) hervor, die zusammen mit der durch den Hubble-Effekt bewirkten Rotverschiebung (oder allgemeiner einer Verschiebung zu größeren Wellenlängen) die beobachtbare Gesamtverschiebung des Spektrums ausmacht.

Da die Verschiebung aufgrund des Hubble-Effektes ein Maß für Entfernung einer Strahlungsquelle ist, stellt die Verschiebung aufgrund der Pekuliargeschwindigkeit des Objektes eine Fehlerquelle in der Entfernungsmessung dar. Dabei nimmt der relative Fehler mit steigender Entfernung des Objektes ab, da nach der Hubble-Beziehung

v=H0*r (mit v: zugrundeliegende Geschwindigkeit einer gleich großen Doppler-Verschiebung, H0: Hubble-Konstante und r: Entfernung)

die durch den Hubble-Effekt verursachte Verschiebung größer wird, wohingegen die von der Pekuliargeschwindigkeit abhängige unverändert bleibt. Soll allerdings die Pekuliargeschwindigkeit, und nicht die Entfernung, bestimmt werden, folgt aus dieser Relation, dass nur bei relativ kleinen Entfernungen zuverlässige radiale Geschwindigkeitsmessungen möglich sind.

Zusätzlich lässt sich die Messgenauigkeit verbessern, indem man die Verschiebungen mehrerer zueinander räumlich nahen Objekte misst, und danach einen Mittelwert aus diesen Messungen bildet. Da die Pekuliarbewegungen des Objektes durch Schwankungen in der Dichte des umgebenden Raumes, etwa durch andere Galaxien, hervorgerufen werden, ist unter der Annahme, dass die lokalen Dichteschwankungen auf größeren Längenskalen gleichverteilt sind, eine tendenzielle Aufhebung der einzelnen Fehler zu erwarten.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • M86 — Datenbanklinks zu Messier 86 Galaxie Daten von Messier 86 …   Deutsch Wikipedia

  • M 86 — Datenbanklinks zu Messier 86 Galaxie Daten von Messier 86 …   Deutsch Wikipedia

  • NGC 4406 — Datenbanklinks zu Messier 86 Galaxie Daten von Messier 86 …   Deutsch Wikipedia

  • Finger of God — Der Rotverschiebungsraum ist ein alternatives Koordinatensystem in der Kosmologie, für das die beobachtbare statt der realen Entfernung verwendet wird. Auf kosmologischen Skalen ist die Entfernungsbestimmung (etwa zu Quasaren oder weit entfernten …   Deutsch Wikipedia

  • NGC 4501 — Datenbanklinks zu Messier 88 Galaxie Messier 88 …   Deutsch Wikipedia

  • Norma-Galaxienhaufen — Zentrum des Norma Galaxienhaufens. Mittig sind die Riesengalaxien ESO 137 8 (links) und ESO 137 6 (links) zu sehen. Der Norma Galaxienhaufen (auch Abell 3627) ist ein großer Galaxienhaufen am Südhimmel an der Grenze des Sternbildes Winkelmaß zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenbewegung (Astronomie) — Dargestellt ist das Verhältnis zwischen Eigenbewegung und den Heliozentrische Geschwindigkeitskomponenten Radialgeschwindigkeit und Trangentialgeschwindigkeit eines Objekts. Hat das Objekt den Abstand d von der Sonne und bewegt sich quer zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Galaxiengruppe — kompakte Galaxiengruppe HCG 87 Galaxiengruppen und Galaxienhaufen sind Ansammlungen von Galaxien im Universum. Galaxien sind nicht gleichförmig im Raum verteilt, sondern treten gehäuft in Strukturen auf, die sich seit Beginn der Expansion des… …   Deutsch Wikipedia

  • Lokaler Haufen — Karte des Sternbilds Jungfrau mit dem Virgo Galaxienhaufen Der Virgo Galaxienhaufen ist ein großer Galaxienhaufen mit mindestens 1300, vermutlich aber über 2000 Galaxien, dessen Zentrum sich in einer Entfernung von etwa 65 Millionen Lichtjahren… …   Deutsch Wikipedia

  • M 99 — Datenbanklinks zu Messier 99 Galaxie Messier 99 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”