Pelageja Fjodorowna Schain
- Pelageja Fjodorowna Schain
-
Pelageja Fjodorowna Schain (russisch Пелагея Фёдоровна Шайн, geborene Sannikova (Санникова), * 1894; † 27. August 1956 in Moskau) war eine sowjetisch / russische Astronomin. In moderner englischer Literatur wird ihr Vorname mit Shayn angegeben, in der astronomischen Entdeckungen wird sie aber mit dem Namen P. F. Shajn geführt. Dennoch wird ihr Nachname auch oftmals in Veröffentlichungen als Schajn und der Vorname mit Pelageja angegeben.
Schain war die Ehefrau von Grigori Abramowitsch Schain (Григорий Абрамович Шайн), der ebenfalls russischer Astronom war.
Schain war Mitentdeckerin des periodischen Kometen 61P/Shajn-Schaldach. Allerdings wurde der nichtperiodische Komet C/1925 F1 (Shajn-Comas Solá), auch als Komet 1925 VI oder Komet 1925a bekannt, von ihrem Mann entdeckt.
Sie entdeckte zahlreiche Asteroiden und etwa 150 veränderliche Sterne.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schain — ist der Familienname folgender Personen: Grigori Abramowitsch Schain (1892–1956), sowjetischer Astronom Pelageja Fjodorowna Schain (1894–1956), sowjetische Astronomin, Ehefrau von Grigori Schain Diese Seite ist eine Begriffsklärung … Deutsch Wikipedia
Pelageja Schain — Entdeckte Asteroiden: 19 Polonia (Asteroid) 15. August 1928 Katja (Asteroid) 15. August 1928 Cannonia (Asteroid) 11. September 1928 … Deutsch Wikipedia
Grigori Schain — Entdeckte Asteroiden: 3 Wanda (Asteroid) 16. August 1925 Grubba (Asteroid) 22. Juni 1925 Ukraina (Asteroid) 16. August 1925 Grigori Abramowitsch Schain (russisch … Deutsch Wikipedia
Grigori Abramowitsch Schain — Entdeckte Asteroiden: 3 Wanda (Asteroid) 16. August 1925 Grubba (Asteroid) 22. Juni 1925 Ukraina (Asteroid) 16. August 1925 Grigori Abramowitsch Schain (russisch Григорий Абрамович Шайн; * 19. A … Deutsch Wikipedia
Liste der Asteroiden – Hauptgürtel 1001–1500 — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des… … Deutsch Wikipedia
Liste der Asteroiden – Hauptgürtel 1501–2000 — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des… … Deutsch Wikipedia
Bojeva — Asteroid (1654) Bojeva Eigenschaften des Orbits Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,0144 AE Exzentrizität 0,0933 … Deutsch Wikipedia
Bojeva (Asteroid) — Asteroid (1654) Bojeva Eigenschaften des Orbits Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,0144 AE Exzentrizität 0,0933 … Deutsch Wikipedia
1926 GN — Asteroid (1390) Abastumani Eigenschaften des Orbits Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,4366 AE Exzentrizität 0,0263 … Deutsch Wikipedia
1929 UL — Asteroid (1390) Abastumani Eigenschaften des Orbits Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 3,4366 AE Exzentrizität 0,0263 … Deutsch Wikipedia