ATLAS — (griech. Träger) bezeichnet: Atlas (Gebirge), ein Gebirge in Nordwest Afrika Atlas (Kartografie), ein kartografisches Werk in meist gebundener Form Atlas, eine Sammlung von Bildtafeln oder Bilddaten als ein grafisches oder elektronisches… … Deutsch Wikipedia
Atlas — (griech. Träger) steht für: Atlas (Gebirge), ein Gebirge in Nordwest Afrika Atlas (Kartografie), ein kartografisches Werk in meist gebundener Form Atlas, eine Sammlung von Bildtafeln oder Bilddaten als ein grafisches oder elektronisches… … Deutsch Wikipedia
Atlas (Titan) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Atlas — ATLAS, antis, Gr. Ἄτλας, αντος, (⇒ Tab. I. & ⇒ VIII.) 1 §. Namen. Diesen hat er nach einigen von τλῆναι tragen, und zwar durch Letterwechsel, also, daß Ἄτλας, so viel, als τᾶλας, sey, und einen bedeute, der etwas trägt. Voss. Etymol. sub Telamon… … Gründliches mythologisches Lexikon
König Friedrich August (1906) — König Friedrich August Montreal, Alesia Deutsches Reich Kanada 1921 Frankreich … Deutsch Wikipedia
Atlas — {{Atlas}} Sohn des Iapetos*, Bruder des Menoitios*, Prometheus* und Epimetheus*, Vater der Nymphe Kalypso*, der Hesperiden*, Pleiaden* und Hyaden*, ein Riese, der am Westrand des Erdkreises mit Haupt und Händen das Himmelsgewölbe tragen muß, weil … Who's who in der antiken Mythologie
Atlas [4] — Atlas (»Träger«), in der griech. Mythologie Sohn des Titanen Japetos und der Okeanide Klymene, von der Okeanide Pleione Vater der Plejaden; nach manchen auch der Hyaden und Hesperiden, bei Homer auch der Kalypso. Er trägt den Himmel, nach Hesiod… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
König von Böhmen — Legendäre Herrscher Name von bis Geschlecht Titel Pater Boemus oder Urvater Tschech (legendär) Krok (legendär) Přemysl der Pflüger (legendär) … Deutsch Wikipedia
Atlas Catalan — Eines der sechs Doppelbilder des Katalanischen Weltatlas Der Katalanische Weltatlas ist ein um 1375 in der Kartenwerkstätte von Abraham und Jehuda Cresques auf Mallorca entstandener Atlas. Er besteht aus insgesamt sechs Doppelbildern, 64 x 50… … Deutsch Wikipedia
Atlas (Kartografie) — Der Atlas (Mehrzahl: Atlanten oder – in der Kartografie weniger gebräuchlich – Atlasse) ist in der Kartografie eine Sammlung thematisch, inhaltlich oder regional zusammenhängender Landkarten in Buchform oder loser Folge. Abweichend von der… … Deutsch Wikipedia