- Penmarch
-
Penmarch Region Bretagne Département Finistère Arrondissement Quimper Kanton Guilvinec Koordinaten 47° 49′ N, 4° 20′ W47.812222222222-4.33777777777785Koordinaten: 47° 49′ N, 4° 20′ W Höhe 5 m (-1–23 m) Fläche 16,39 km² Einwohner 5.633 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 344 Einw./km² Postleitzahl 29760 INSEE-Code 29158 Website www.penmarch.fr
Leuchtturm Phare d’EckmühlPenmarch (bretonisch Penmarc’h) ist eine Gemeinde im Département Finistère (Region: Bretagne) in Frankreich mit 5633 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde besteht neben dem im Binnenland gelegenen Hauptort vor allem aus den Küstenorten Kerity, St-Guénolé und St-Pierre. Im Hafen von St-Guénolé ist eine ansehnliche Fischereiflotte beheimatet, die mit einem jährlichen Fang von ca. 14.000 Tonnen zu den bedeutendsten des Landes gehört. Ein großer Teil der Fische wird in einer modernen Versteigerungshalle auf dem Hafengelände angeboten, ein gewisser Teil in Konservenfabriken vor Ort verarbeitet. Nördlich des Hafens befindet sich eine Felsenküste, die am Ortsende in den Sandstrand von Pors Carn übergeht.
Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört neben einigen Kirchen und Kapellen (darunter die unmittelbar an der Küste stehende Chapelle Notre Dame de la Joie) und einzelnen Menhiren und Dolmen vor allem der an der Pointe de Penmarc’h gelegene Phare d’Eckmühl, ein 65 Meter hoher Leuchtturm, der Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Nur wenige Kilometer entfernt findet man bei Saint-Jean-Trolimon die sehenswerte Chapelle de Notre-Dame de Tronoën mit einem der schönsten Kalvarienberge der Bretagne.
Literatur
In Penmarch spielt die Franklins Tale aus den mittelalterlichen Canterbury Tales von Geoffrey Chaucer.
Siehe auch
Weblinks
- Website der Gemeinde (französisch)
Guilvinec | Loctudy | Penmarch | Plobannalec-Lesconil | Treffiagat
Wikimedia Foundation.