Atmosphäre (Ästhetik)

Atmosphäre (Ästhetik)

Atmosphäre wird etwa gleichbedeutend mit „Stimmung“ oder „Aura“ gebraucht und bezeichnet

  • aus rezeptionstheoretischer Sicht eine subjektive Stimmung, die sozial und von der äußeren Umgebung vermittelt wird oder aber
  • eine objektive Eigenschaft einer Umgebung, die sich nicht allein auf einen einzelnen Gegenstand zurückführen lässt, sondern auf die Art der Zusammenstellung dieser Umgebung. Atmosphären werden in diesem Zusammenhang von Gernot Böhme wegen ihrer Reproduzierbarkeit, d. h. ihrer stets ähnlichen Wirkung auf verschiedene Menschen, als objektive Gegebenheiten aufgefasst.

Begriffsgebrauch im Zusammenhang

Der Begriff der Atmosphäre wird einerseits im Kunstdiskurs gebraucht sowie als ein Fachterminus in einigen jüngeren ästhetischen Theorien verwendet, besonders in der ökologischen Naturästhetik.[1]

Der Begriff Atmosphäre wird sowohl im Kontext einer Ästhetik der Natur wie der bildenden Kunst verwendet. Er kann sich also z. B. auf Stimmungen beziehen, die durch Zeit, Wetter, Architektur und Vegetation vermittelt sind; aber auch durch soziale Konstellationen oder durch die Gestaltung eines Kunstwerks. In letzterem Fall vermittelt der Begriff der Atmosphäre Gesichtspunkte der Produktions- und Werk- sowie der Rezeptionsästhetik.

Gernot Böhme hat seine ästhetischen Studien als eine Ästhetik der Atmosphären bezeichnet. Ausgangspunkt ist eine phänomenologische Anthropologie, welche den Menschen als leibliches Sinnenwesen in besonderem Maße in ökologische Kontexte eingebunden sieht. Entsprechend stehen in einer allgemeinen Theorie sinnlicher Wahrnehmung „Beziehungen zwischen Umgebungsqualitäten und den Befindlichkeiten“ im Mittelpunkt.[2] Er bezieht sich dabei auf Impulse von Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger und Maurice Merleau-Ponty, stellt aber vor allem die Neue Phänomenologie des Kieler Philosophen Hermann Schmitz in den Mittelpunkt. Dessen Theorie der Leiblichkeit bzw. des "eigenleiblichen Spürens" ist Ausgangspunkt für Gernot Böhmes Begriff der Atmosphäre.

Literatur

  • Ilka Becker: "Fotografische Atmosphären". Rhetoriken des Unbestimmten in der zeitgenössischen Kunst, München 2010, ISBN 978-3-7705-4707-4
  • Gernot Böhme: Atmosphäre. Essays zur neuen Ästhetik. 2. Auflage, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1997.
  • Ders.: Aisthetik. Vorlesungen über Ästhetik als allgemeine Wahrnehmungslehre, München 2001.
  • Rainer Goetz, Stefan Graupner (Hrsg.): Atmosphäre(n), Interdisziplinäre Annäherungen an einen unscharfen Begriff, München 2007, ISBN 3-86736-101-0
  • Burkhard Meyer-Sickendiek: Lyrisches Gespür - Vom geheimen Sensorium der Poesie. Fink, Paderborn, München 2011 ISBN 978-3-7705-5146-0

Anmerkungen

  1. Für einen Überblick vgl. die Beiträge bei Goetz/Graupner 2007.
  2. Gernot Böhme: Für eine ökologische Naturästhetik. Frankfurt 1989, S. 30.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atmosphäre (Begriffsklärung) — Atmosphäre [atmoˈsfɛːrə] (von griechisch ἀτμός, atmós „Dampf, Dunst, Hauch“ und σφαῖρα, sphaira „Kugel“) steht für: Atmosphäre, die gasförmige Hülle um einen Himmelskörper Erdatmosphäre, die gasförmige Hülle der Erde Atmosphäre (Ästhetik), in… …   Deutsch Wikipedia

  • Atmosphäre — [atmoˈsfɛːrə] (von griechisch ἀτμός, atmós „Dampf, Dunst, Hauch“ und σφαῖρα, sphaira „Kugel“) bezeichnet: Atmosphäre (Astronomie), die gasförmige Hülle um einen Himmelskörper Erdatmosphäre, die gasförmige Hülle der Erde Atmosphäre (Ästhetik) …   Deutsch Wikipedia

  • Künstler in der „Ästhetik des Widerstands“ — Die Vielzahl der Künstler in der „Ästhetik des Widerstands“, die Peter Weiss in seinen Roman Die Ästhetik des Widerstands eingebunden hat, bilden eine Art musée imaginaire (erdachtes Museum) mit mehr als hundert benannten Künstlern und ebenso… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökologische Ästhetik — Unter einer ökologische Naturästhetik versteht man eine Fortsetzung der klassischen Naturästhetik auf Grundlage eines neuen Naturverständnisses.[1] Der Begriff wurde vor allem durch Gernot Böhme geprägt. Inhaltsverzeichnis 1 Aspekte einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Nighthawks (Gemälde) — Edward Hopper, Selbstportrait, 1906 Edward Hopper (* 22. Juli 1882 in Nyack, N Y; † 15. Mai 1967 in New York City, N Y) war ein amerikanischer Maler des …   Deutsch Wikipedia

  • Circusmusik — Zirkusmusik (oder Circusmusik) ist Musik, die im Zirkus vor allem während der artistischen Darbietungen gespielt wird. Zirkusmusik stammt von der Musik der Jahrmarktsattraktionen und der populären Theatermusik des 18./19. Jahrhunderts her. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Effective Seduction — Verführung bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch, eine Person so zu „manipulieren“, dass sie etwas tut, was sie eigentlich nicht wollte (z. B. etwas kaufen). Im Speziellen bedeutet Verführung eine Form der gewaltfreien Überwindung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Evocation I - the arcane dominion — Eluveitie – Evocation I – The Arcane Dominion Veröffentlichung 17. April 2009 Aufnahme Dezember 2008 Label Nuclear Blast Format(e) CD, LP Genre(s) Folk …   Deutsch Wikipedia

  • Evocation I – The Arcane Dominion — Eluveitie – Evocation I – The Arcane Dominion Veröffentlichung 17. April 2009 Aufnahme Dezember 2008 Label Nuclear Blast Format(e) CD, LP Genre(s) Folk …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrerhaus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Führerhaus bezeichnet man den Teil des Aufbaus eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”