- Perry Mason
-
Perry Mason ist ein fiktiver Strafverteidiger in Romanen des US-amerikanischen Autors Erle Stanley Gardner (1889–1970) und Hauptfigur der gleichnamigen Fernsehserie. Perry Mason wurde mehrfach verfilmt.
Inhaltsverzeichnis
Grundzüge der Fälle
Hauptsächlich wird in den einzelnen Serienfolgen ein Verbrechen begangen, das immer einem Unschuldigen zur Last gelegt wird. Perry Mason wird mit der Verteidigung dieses Unschuldigen beauftragt und klärt mit Hilfe seiner Mitarbeiter die wahre Sachlage auf. In einem dramatischen Finale im Gerichtssaal wird der tatsächliche Täter entlarvt und der gerechten Strafe zugeführt.
Verfilmungen
Die Rolle des Perry Mason wurde in 271 Folgen einer Fernsehserie des amerikanischen Senders CBS von dem kanadischen Schauspieler Raymond Burr dargestellt. Die Serie lief von 1957 bis 1966.
Eine Neuauflage, ebenfalls mit Raymond Burr in der Hauptrolle, wurde von 1985 bis 1993 ausgestrahlt. Als einzige Darstellerin der ursprünglichen Serie war Barbara Hale als Masons Sekretärin Della Street mit von der Partie. Burr war zu dieser Zeit bereits schwer erkrankt und konnte nur unter Schmerzen die Dreharbeiten absolvieren.
Hauptpersonen
Außer Perry Mason treten in den Serienfolgen einige regelmäßige Charaktere auf; zum einen seine Sekretärin Della Street, gespielt von Barbara Hale, zum anderen der Privatdetektiv Paul Drake, gespielt von William Hopper. Hopper war der Sohn der Klatschkolumnistin Hedda Hopper.
Gegenspieler von Perry Mason sind die Polizisten Lt. Arthur Tragg, gespielt von Ray Collins (von 1957 bis 1965) und dessen Nachfolger Lt. Steve Drumm (1965–1966), gespielt von Richard Anderson, die stets Personen verhaften, deren Unschuld sich im Verlauf des Verfahrens dann doch erweisen wird. Vor Gericht hat Mason als Verteidiger den Staatsanwalt Hamilton Burger (William Talman) als Prozessgegner, der zwar einmal einen Fall gewinnt, im Wiederaufnahmeverfahren dann aber prompt verliert. In einer Folge ist Burger sogar selbst als Mörder verdächtig und wird durch Perry Mason verteidigt. In einer anderen Folge wird Perry Mason des Mordes verdächtigt und Hamilton Burger ist sein Strafverteidiger.
William Katt spielte in den Jahren 1985 bis 1988 die Rolle des Detektivs Paul Drake Jr. William Katt ist der Sohn von Barbara Hale.
In den neuen Filmen der Jahre 1989 bis 1993 übernahm William R. Moses als Ken Malansky die Rolle des Helfers.
Weitere Verfilmungen
- Warren William war Hauptdarsteller einiger Perry-Mason-Kinofilme von 1934 bis 1936 und Donald Woods stellte ihn 1937 in The Case of the Stuttering Bishop dar.
- Ein Versuch, die Serie unter dem Titel The New Perry Mason mit Monte Markham in der Hauptrolle neu aufzulegen, scheiterte 1973. Die Serie wurde nach nur einer Staffel eingestellt.
- Im Türkischen Fernsehen lief 1983 eine Perry-Mason-Sendung mit Kerim Afsar in der Hauptrolle.
DVD-Veröffentlichungen
Am 5. Februar 2009 veröffentlichte Paramount Home Entertainment Germany die erste Hälfte der ersten Staffel von Perry Mason auf DVD. Die zweite Hälfte der ersten Staffel folgte am 6. August 2009. Die zweite Staffel in zwei Teilen folgte am 6. Mai 2010.
Sonstiges
Der Charakter Perry Mason wurde auch in Radiohörspielen, Comicbüchern und einem kurzlebigen Comic-Strip vom 16. Oktober 1950 bis 21. Juni 1952 dargestellt. Er diente auch als Vorlage für das Computerspiel Perry Mason: The Case of the Mandarin Murder (1985) und das Buch The Whole Truth (1986) von James Cummins.
Die Titelmusik der Fernsehserie komponierte Fred Steiner.
Perry Mason ist der Titel eines Liedes von Ozzy Osbourne.
Perry Mason schaffte es auf eine offizielle Briefmarke des Kleinstaates San Marino.
Hauptdarsteller Raymond Burr benannte eine seiner Orchideenzüchtungen nach Barbara Hale.
Weblinks
- Perry Mason in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Comicstrip
- Fernsehserie (Vereinigte Staaten)
- Kriminal-Fernsehserie
- Literarische Figur
Wikimedia Foundation.