- Petra Schneider
-
Petra Schneider Persönliche Informationen Name: Petra Schneider Nationalität: Deutsche Demokratische Republik (bis 1990)
DeutschlandSchwimmstil(e): Freistil, Lagen Geburtstag: 11. Januar 1963 Geburtsort: Karl-Marx-Stadt Größe: 1,72 m Gewicht: 60 kg MedaillenOlympische Spiele Gold 1980 Moskau 400 m Lagen Silber 1980 Moskau 400 m Freistil Weltmeisterschaft Gold 1982 Guayaquil 200 m Lagen Gold 1982 Guayaquil 400 m Lagen Silber 1982 Guayaquil 400 m Freistil Bronze 1978 Berlin 400 m Lagen Europameisterschaft Gold 1981 Split 400 m Lagen Silber 1981 Split 200 m Lagen Silber 1983 Rom 400 m Lagen Petra Schneider (* 11. Januar 1963 in Karl-Marx-Stadt) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin, die für die DDR startete.
Mit 15 Jahren gewann sie bei den Weltmeisterschaften 1978 in West-Berlin hinter Ulrike Tauber und Tracy Caulkins die Bronzemedaille über 400 m Lagen. Im Jahr darauf besiegte sie erstmals über 400 m Lagen die bis dahin beste Europäerin Ulrike Tauber. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau wurde sie über ihre Paradestrecke Olympiasiegerin. Diesen Erfolg konnte sie in den folgenden beiden Jahren mit Siegen bei den Europameisterschaften 1981 und Weltmeisterschaften 1982 bestätigen. 1984 trat sie vom aktiven Sport zurück. Im Jahr 1989 wurde sie in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.
Im Dezember 2005 sorgte Petra Schneider in den Medien nochmal für Aufsehen, als sie in der ARD-Sendung Kontraste die Streichung ihres bis dahin bestehenden deutschen Rekords über 400 m Lagen forderte, da dieser unter dem Einfluss von Doping entstanden war.[1]
Rekorde
Deutsche Rekorde (2) 400 m Lagen 04:36,10 min 1. August 1982 Guayaquil 1500 m Freistil (Kurzbahn) 15:43,31 min 10. Januar 1982 Gainesville (Stand: 2. August 2008) Weblinks
Commons: Petra Schneider – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Petra Schneider in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
- Petra Schneider auf Swimrankings.net
- Petra Schneider in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ swimpool.de: DSV hält Streichung von Rekorden für möglich. 23. Dezember 2005
Europameisterinnen über 400 m Lagen1962: Adrie Lasterie | 1966: Bettie Heukels | 1970: Evelyn Stolze | 1974: Ulrike Tauber | 1977: Ulrike Tauber | 1981: Petra Schneider | 1983: Kathleen Nord | 1985: Kathleen Nord | 1987: Noemi Lung | 1989: Daniela Hunger | 1991: Krisztina Egerszegi | 1993: Krisztina Egerszegi | 1995: Krisztina Egerszegi | 1997: Michelle Smith | 1999: Jana Klotschkowa | 2000: Jana Klotschkowa | 2002: Jana Klotschkowa | 2004: Jana Klotschkowa | 2006: Alessia Filippi | 2008: Alessia Filippi | 2010: Hannah Miley
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Petra Schneider — (born January 11 1963 in Karl Marx Stadt) was a medley and freestyle swimmer from East Germany in the 1970s and 1980s, and was a leading member of the East German swimming team. She won an Olympic gold medal in the 400 m individual medley at the… … Wikipedia
Petra Schneider — Pour les articles homonymes, voir Schneider. Petra Schneider (1983). Petra Schneider, née le 11 janvier … Wikipédia en Français
Petra (given name) — Petra is a female first name. Origin and meaning As a female form of Peter, Petra originally meant the rock celebrations . Name day June 29 is the name day of Peter and of Petra. Variants * German: Peti, Petrina, Petrine, Pezi, Petzi, Pedi *… … Wikipedia
Schneider (Familienname) — Relative Häufigkeit des Familiennamens Schneider in Deutschland (Stand: Mai 2010) Schneider ist ein häufiger deutscher Familienname, er entstand nicht nur aus der Berufsbezeichnung des Schneiders, denn das Schneiden ist auch eine Tätigkeit bei… … Deutsch Wikipedia
Schneider — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Patronyme 2 Noms proches ou composés 3 … Wikipédia en Français
Petra Kronberger — Illustration manquante : importez la Contexte général Sport pratiqué … Wikipédia en Français
Petra Kronberger — Nation Osterreich Österreich … Deutsch Wikipedia
Petra Schmidt-Schaller — beim Filmfest Hamburg 2009 Petra Schmidt Schaller (* 28. August 1980 in Magdeburg[1]) ist eine deutsche Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rollen in Kino und … Deutsch Wikipedia
Petra Lobinger — (geb. Laux, in erster Ehe Schneider; * 24. Januar 1967 in Weidenau) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die sich auf den Dreisprung spezialisiert hatte. 1992 wurde sie erstmals Deutsche Meisterin im Dreisprung. Weitere Titel folgten von… … Deutsch Wikipedia
Petra Reichel — (* 8. März 1982 in Köln als Petra Overzier) ist eine deutsche Badminton Spielerin. Petra Reichel ist gelernte Industriekauffrau und hat Sport und Touristikmanagement studiert. Inhaltsverzeichnis 1 Sportliche Karriere … Deutsch Wikipedia