- Jana Olexanderiwna Klotschkowa
-
Jana Klotschkowa Persönliche Informationen Name: Jana Olexanderiwna Klotschkowa Nationalität: Ukraine Schwimmstil(e): Freistil, Lagen Geburtstag: 7. August 1982 Geburtsort: Simferopol, Ukrainische SSR Größe: 1,80 m MedaillenOlympische Sommerspiele Gold 2000 Sydney 200 m Lagen Gold 2000 Sydney 400 m Lagen Gold 2004 Athen 200 m Lagen Gold 2004 Athen 400 m Lagen Silber 2000 Sydney 800 m Freistil Schwimmweltmeisterschaften Gold 2001 Fukuoka 400 m Freistil Gold 2001 Fukuoka 400 m Lagen Gold 2003 Barcelona 200 m Lagen Gold 2003 Barcelona 400 m Lagen Silber 1998 Perth 400 m Lagen Silber 2001 Fukuoka 200 m Lagen Kurzbahnweltmeisterschaften Gold 1999 Hongkong 400 m Lagen Gold 2000 Athen 200 m Lagen Gold 2000 Athen 400 m Lagen Gold 2002 Moskau 400 m Freistil Gold 2002 Moskau 200 m Lagen Gold 2002 Moskau 400 m Lagen Silber 1999 Hongkong 200 m Lagen Silber 2000 Athen 400 m Freistil Schwimmeuropameisterschaften Gold 1999 Istanbul 200 m Lagen Gold 1999 Istanbul 400 m Lagen Gold 2000 Helsinki 400 m Freistil Gold 2000 Helsinki 200 m Lagen Gold 2000 Helsinki 400 m Lagen Gold 2002 Berlin 400 m Freistil Gold 2002 Berlin 200 m Lagen Gold 2002 Berlin 400 m Lagen Gold 2004 Madrid 200 m Lagen Gold 2004 Madrid 400 m Lagen Silber 1997 Sevilla 400 m Lagen Silber 2004 Madrid 4×100 m Lagen Bronze 1997 Sevilla 200 m Lagen Bronze 1999 Istanbul 400 m Freistil Bronze 2002 Berlin 4×100 m Lagen Bronze 2004 Madrid 400 m Freistil Kurzbahneuropameisterschaften Gold 1999 Lissabon 400 m Freistil Gold 1999 Lissabon 800 m Freistil Gold 1999 Lissabon 200 m Lagen Gold 1999 Lissabon 400 m Lagen Gold 2000 Valencia 200 m Lagen Gold 2000 Valencia 400 m Lagen Gold 2001 Antwerpen 200 m Lagen Gold 2002 Riesa 200 m Lagen Gold 2002 Riesa 400 m Lagen Silber 2002 Antwerpen 400 m Freistil Silber 2002 Antwerpen 400 m Lagen Silber 2002 Riesa 400 m Freistil Sommer-Universiade Gold 2003 Daegu 200 m Freistil Gold 2003 Daegu 200 m Schmetterl. Gold 2003 Daegu 200 m Lagen Gold 2003 Daegu 400 m Lagen Jana Olexanderiwna Klotschkowa (ukrainisch Яна Олександрівна Клочкова, wiss. Transliteration Jana Oleksandrivna Kločkova; englisch: Yana Klochkova; * 7. August 1982 in Simferopol, Ukrainische SSR) ist eine ehemalige ukrainische Schwimmerin.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Klotschkowa lebt in Kiew und ist seit Ende der 1990er Jahre eine der weltbesten Lagen-Schwimmerinnen der Welt. Bei den Schwimmweltmeisterschaften 1998 in Perth gewann sie die Silbermedaille über 400 m Lagen und machte die internationale Schwimmwelt erstmals auf sich aufmerksam. Seit den Olympischen Spielen 2000 in Sydney ist sie die beste Schwimmerin auf den Lagenstrecken. In Sydney gewann sie zwei Goldmedaillen (die 400 m Lagen sogar in Weltrekordzeit) und eine Silbermedaille. Bei den Weltmeisterschaften 2001 in Fukuoka wurde sie nur auf der kurzen Lagendistanz geschlagen, konnte allerdings die Goldmedaille über 400 m Freistil hinzufügen. In Barcelona 2003 beherrschte sie bei der Weltmeisterschaft wieder die Lagen komplett. Die Olympischen Spiele 2004 in Athen sollten dann ein weiterer Höhepunkt ihrer Karriere werden. Wieder konnte sie über 200 m und 400 m Lagen die Goldmedaille gewinnen.
Nach den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking, wo sie bei der Eröffnung am 8. August Fahnenträgerin der Ukraine war, erklärte sie ihren Rücktritt als aktive Leistungssportlerin.[1]
Rekorde
Europarekorde (2) 200 m Lagen 02:10,68 min 19. September 2000 Sydney 400 m Lagen 04:33,59 min 16. September 2000 Sydney (Stand: 30. Juli 2008) Weblinks
- Jana Olexanderiwna Klotschkowa auf Swimrankings.net
Einzelnachweise
Olympiasiegerinnen über 200 m Lagen1968: Claudia Kolb | 1972: Shane Gould | 1984: Tracy Caulkins | 1988: Daniela Hunger | 1992: Li Lin | 1996: Michelle Smith | 2000: Jana Klotschkowa | 2004: Jana Klotschkowa | 2008: Stephanie Rice
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jana Klotschkowa — Persönliche Informationen Name: Jana Olexanderiwna Klotschkowa Nationalität … Deutsch Wikipedia
Klotschkowa — Jana Klotschkowa Persönliche Informationen Name: Jana Olexanderiwna Klotschkowa Nationalität … Deutsch Wikipedia
Yana Klochkova — Jana Klotschkowa Persönliche Informationen Name: Jana Olexanderiwna Klotschkowa Nationalität … Deutsch Wikipedia
Michelle de Bruin — Michelle Smith (* 16. Dezember 1969 in Rathcoole County Dublin), jetzt eher unter ihrem Heiratsnamen Michelle de Bruin bekannt, ist eine ehemalige irische Schwimmerin. Sie war dreifache Goldmedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen 1996 in… … Deutsch Wikipedia
Manaudou — Laure Manaudou Laure Manaudou auf einer Werbeveranstaltung für die Bewerbung von Paris für die Olympischen Spiele 2012 … Deutsch Wikipedia
Caulkins — Tracy Ann Caulkins (* 11. Januar 1963 in Winona, Minnesota) ist eine ehemalige US amerikanische Schwimmerin. Sie beherrschte alle Schwimmstile gleichermaßen und hatte deshalb ihre größten Erfolge im Lagenschwimmen. Ihre ersten großen Erfolge… … Deutsch Wikipedia
Krisztina Egerszegy — Krisztina Egerszegi Persönliche Informationen Name: Krisztina Egerszegi Spitzname(n): Egér Nationalität … Deutsch Wikipedia
Li Lin — Lin Li (chin.: 林莉, Lín Lì, * 9. Oktober 1970) ist eine ehemalige chinesische Schwimmerin. Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona konnte sie über 200 m Lagen Olympiasiegerin werden. Über 400 m Lagen gewann sie die Silbermedaille und über… … Deutsch Wikipedia
Beatrice Caslaru — Beatrice Nicoleta Căslaru Coadă (* 20. August 1975 in Brăila) ist eine ehemalige rumänische Schwimmerin. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gewann sie über 200 m Lagen die Silbermedaille und über 400 m Lagen die Bronzemedaille. Im Jahr… … Deutsch Wikipedia
Beatrice Căslaru — Beatrice Nicoleta Căslaru Coadă (* 20. August 1975 in Brăila) ist eine ehemalige rumänische Schwimmerin. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gewann sie über 200 m Lagen die Silbermedaille und über 400 m Lagen die Bronzemedaille. Im Jahr… … Deutsch Wikipedia