- Pflugsmühle
-
Pflugsmühle Stadt AbenbergKoordinaten: 49° 12′ N, 10° 54′ O49.20694444444410.900277777778372Koordinaten: 49° 12′ 25″ N, 10° 54′ 1″ O Höhe: 372 m ü. NN Einwohner: 19 (1987) Postleitzahl: 91183 Vorwahl: 09873 Pflugsmühle ist ein Ortsteil der Stadt Abenberg, Landkreis Roth. Die Einöde liegt an der Fränkischen Rezat.
Geschichte
Am heutigen Standort stand bereits im 9. Jh., spätestens aber seit dem 13. Jh. an gleicher Stelle eine Mahlmühle. Die Mühle liegt direkt an der Burgunderstraße. Noch bis ins 18. Jh. hatten die Pflugsmüller & Beerbacher nachweislich für die Pflege der Furt und den Knüppelbelag des sumpfigen Talüberganges zu sorgen, wofür der Mühle seit alters her ein großer Wald zur Verfügung stand. Mit dem Mühlwehr war im Sommer auch der Wasserstand der Furt regulierbar.
Die relativ hohen Zehntabgaben der Pflugsmühle von 2¾ Simra (Summer) Korn, 60 Eiern und einem Fastnachtshuhn, zusätzlich zum Frondienst an der Furt und ins Spital zu Schwabach, lassen vermuten, dass der Hof im Mittelalter Teil des Abenberger Servitiums zur Ausstattung der königlichen Tafel in Nürnberg war.
Nach anderer Lesart kauft Friedrich Jud(d) von Schwabach die Mühle aus Schwabacher Kirchenbesitz mit Genehmigung des Rates und übereignete diese 1402 als Jahrzeitstiftung zurück. Dies würde auf ein ebenso hohes Alter der Mühle hindeuten, die dann durchaus als Ausstattung des ehemaligen Schwabacher Königshofes gelten könnte.
Heutzutage wird die Mühle als Bäckerei samt anliegendem Biergarten genutzt.
Verkehr
Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Beerbach zur Kreisstraße RH 9 bzw. zur Staatsstraße 2223.
Weblink
Abenberg | Bechhofen | Beerbach | Dürrenmungenau | Ebersbach | Fischhaus | Kapsdorf | Kleinabenberg | Louisenau | Obersteinbach ob Gmünd | Pflugsmühle | Pippenhof | Wassermungenau | Weihermühle
Wikimedia Foundation.